Handwerk in Dortmund hat aktuell mit spürbaren wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Das zeigt die jüngste Frühjahreskonjunkturumfrage der Handwerkskammer für das Jahr 2025: Insgesamt nahm der Anteil der Unternehmen, die ihre aktuelle Lage als gut oder …
Schlagwort: Fachkräftemangel
Die „angespannte Wirtschaftslage“ hinterlässt auch in Dortmund Spuren auf dem Arbeitsmarkt
Die Wirtschaft in Dortmund erweist sich noch robuster als in Südwestfalen
„Angespannte Wirtschaftslage“ – so überschreiben Agentur für Arbeit und Jobcenter die Lage auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt im vergangenen Jahr: „Stagnation, Konsumzurückhaltung, schwache Investitionstätigkeit und der Export springt nicht an – das hinterlässt Spuren auch in …
NGG Dortmund fordert Abschaffung „befristeter Arbeitsverträge ohne konkreten Sachgrund“
Eine Befristung sorgt für unnötige Unsicherheit:
Arbeitsverträge mit einem festgelegten Ablaufdatum: Viele Betriebe in Dortmund greifen auf befristete Arbeitsverträge zurück. Ein Vorgehen, das aus der Sicht der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) für Unsicherheit bei den Arbeitnehmer:innen sorgt. Denn ein befristeter Arbeitsvertrag bringt …
Neue Chancen für Geflüchtete: FABIDO startet zwei neue Projekte gegen den Fachkräftemangel
Projektmodelle „Startklar“ und „Kita-Einstieg“ bieten neue Perspektiven
Seit dem 1. Oktober 2024 macht der städtische Kita-Träger FABIDO (Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund) von zwei neuen Projekten Gebrauch: „Startklar“ und „Kita-Einstieg“. Ziel ist es, dem beständigen Fachkräftemangel mithilfe von Personen mit Fluchthintergrund …
Diskussion über die Elektronische Patientenakte: Mehr Belastung als Entlastung für Fachkräfte
Digitalisierung im Gesundheitswesen stand im Mittelpunkt
Zunehmender Bürokratiestress, der sich mit der angekündigten elektronischen Patientenakte nicht reduziert. Dies kritisieren am Tag der Zahngesundheit die geladenen Podiumsgäste im Bürgerhaus der Stadt Dortmund. Zunehmende Digitalisierung überfordert viele Fachkräfte „Die starken Umstellungen in Sachen …
Heike Marzens Prognose zur Bilanz der Wirtschaft in Dortmund: Die Lage ist „heiter bis wolkig“
Die wirtschaftlichen Krisen im Land sind in Dortmund weniger zu spüren
„Es ist berechtigt, zu sagen, dass es bundesweit eine ausgewachsene Investitionskrise gibt.“ So lauten die Worte von Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal zur wirtschaftlichen Bilanz. Es brauche in ganz Deutschland rund 750 Milliarden Euro für alle …
Betriebe aus Dortmund können sich für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2024 bewerben
Die kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz soll wieder gewürdigt werden
Das Multikulturelle Forum und Partner rufen kleine und mittelständische Unternehmen aus dem westfälischen Ruhrgebiet zur Bewerbung für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2024 auf. Ein Drittel der Beschäftigten zwischen 25 und 44 Jahren in Deutschland hatte 2023 …
Bei steigender Nachfrage gibt es zu wenig Personal
Report zur Situation der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland
In Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe – wie zum Beispiel der Kindertagesbetreuung, den Hilfen zur Erziehung, der Kinder- und Jugendarbeit, dem Jugendamt sowie der Jugendsozialarbeit – arbeiten in Deutschland über 1,1 Millionen Menschen. Die öffentlichen …
Der Ausbildungsmarkt in Dortmund ist unter Druck: 514 Ausbildungsplätze sind unbesetzt
21 Prozent der 20- bis 34-Jährigen in NRW ohne Berufsabschluss
Nachwuchs-Mangel: Der Ausbildungsmarkt in Dortmund steht unter Druck. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Nach Angaben der NGG registriert die Arbeitsagentur in Dortmund 514 unbesetzte Ausbildungsstellen. 20 davon in der Lebensmittelindustrie. „Wir haben einen Azubi-Mangel. Gleichzeitig haben …
IHK fordert Politik zum Handeln auf: Deutschland droht innereuropäischen Anschluss zu verlieren
111. Konjunkturbericht: Unternehmen zunehmend pessimistischer
Zum 111. Mal stellen die Ruhr-IHKs ihren Konjunkturbericht zur Ruhrlage vor. Die Konjunkturumfrage der fünf Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet stützt sich auf Antworten von 737 Unternehmen mit fast 110.000 Beschäftigten. Die zentralen Ergebnisse: Besonders …
Personalmangel: „Die Gastronomie kocht und bedient nur noch auf Sparflamme“
Laut NGG gibt es allein in Dortmund 102 offene Jobs in Gastro-Küchen
Die Küche bleibt kalt – und das immer öfter: Ob Restaurant, Gaststätte oder Biergarten – in der Gastronomie in Dortmund gehören „neue Öffnungszeiten“ zum Alltag. „Immer häufiger stehen Gäste vor verschlossenen Türen. Wer zum Essen …
Über Zustände und Zuversicht: Werkstattgespräch bei der Handwerkskammer Dortmund
HWK-Geschäftsführung im Roundtable-Gespräch mit Medien
Erstmalig lud die Handwerkskammer Dortmund Vetreter:innen aus Medien und Verbänden zum Werkstattgespräch. Am Roundtable drehte man sich vor allem um zwei große Themen: Einsichten zur schwierigen Nachwuchslage im Handwerk und die Absichten, es in der …
Anmelden und die eigenen Talente entdecken: Workshops, Musik und Stadionflair für Jugendliche
TalentMetropole Ruhr präsentiert kostenloses Festival
Die TalentMetropole Ruhr veranstaltet am 17. Juni 2023 ein Festival für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren. Festivalort ist das Stadion des BVB. Das Programm ist vielfältig und komplett kostenlos. Online-Anmeldung bis 14. Juni erwünscht. …
Geschäftsklima verbessert – aber ohne ein starkes Handwerk wird Politik ihre Ziele nicht erreichen
Konjunkturumfrage Frühjahr 2023 der Handwerkskammer Dortmund
Die aktuelle Konjunkturumfrage der Handwerkskammer (HWK) Dortmund liegt vor. Sie zeigt, dass sich die Lage im regionalen Handwerk im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessert hat. Dennoch: Preissteigerungen und Fachkräftemangel belasten die Betriebe und gefährden nicht …
Trendumkehr in Sachen Ausbildung: Das Angebot übersteigt die Nachfrage zunehmend
Halbzeit auf dem Ausbildungsmarkt 2022/2023 in Dortmund
Der Ausbildungsmarkt wandelt sich zunehmend vom Stellen- zum Bewerber:innenmarkt, denn die Chancen auf einen Ausbildungsplatz sind für junge Menschen aktuell so gut wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Gleichzeitig wird es für Unternehmen und Betriebe schwieriger, …