SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Mehrere Straßen erinnern an den Deutsch-Dänischen Krieg 1864

Düppel-, Alsen-, Missunde- und Danewerkstraße sind nur einige Beispiele

Von Klaus Winter Die Düppel- und die Alsenstraße gehören nicht zu den bekanntesten Verkehrswegen Dortmunds. Es ist ihnen aber die Besonderheit gemeinsam, dass sie zu den ältesten Straßen der heutigen Nordstadt gehören. Denn sie wurden …

SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Ein interessanter Blick in die Historie der Heiligegartenstraße

Das Adressbuch 1877 ist das erste, das die Straße mit allen Häusern nennt

Von Klaus Winter Die Heiligegartenstraße ist heute eine west-östliche ausgerichtete vierstreifige Straße mit Abbiegespuren, begrüntem Mittelstreifen und Parkflächen an beiden Seiten. Stellenweise sind die Häuser etwas von der Straße zurückversetzt. Die Straße wirkt deshalb fast …

160 Kinder und Jugendliche verschönern Fassade in der Dortmunder Nordstadt

Beteiligungsprojekt sorgt für bunten Blickfang in der Düppelstraße

160 Kinder und Jugendliche haben von Ende September bis Ende Oktober mit Daniel Ganzert vom Jugendamt – Team Aufsuchende Arbeit Nordstadt und dem Künstler Oliver Mark, eine große Wand am Kinderspielplatz Düppelstraße bemalt. Es wurden …

Frühlingsfest zur Eröffnung der Spielplatzsaison in der Nordstadt auf dem Spielplatz Düppelstraße am 26. April 2018

Im Arbeitskreis Schleswiger Viertel wird in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen AkteurInnen aus dem Quartier ein Frühlingsfest am Spielplatz Düppelstraße geplant. Jetzt stellten die VeranstalterInnen ihr Programm vor und luden Kinder und Familien zur Beteiligung ein. Start …