Skip to content
  • sozial
    • Soziales
    • Quartiersmanagement
    • Sport
    • Jugendarbeit
  • no nazis!
    • Antifaschismus
    • Erinnerungsarbeit
    • Rechtsextremismus
  • politisch
    • Politik
    • Rat
    • Bezirksvertretung
  • Klima/Umwelt
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Umweltschutz & Klima
  • Migration
    • Integration
    • Refugees Welcome
    • Sinti & Roma
  • Infrastruktur
    • Stadtentwicklung
    • Verkehr & Mobilität
    • Wohnen
    • Umweltschutz & Klima
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Problemhäuser
  • FKK
    • Freizeit
    • Kultur & Kreatives
    • Kunst
    • Kirche & Glauben
    • Medien
    • Musik
    • Gastronomie
    • Sport
    • Veranstaltung
  • Ökonomisch
    • Wirtschaft & Verbraucher
    • Gewerkschaften
    • Verkehr & Mobilität
    • Wissenschaft
    • Wohnen
  • Gender-GAGA
Nordstadtblogger

Schlagwort: Dortmunder Neugold

Neue Ausstellung im Dortmunder U-Turm zu sehen: „Dortmunder Neu Gold. Kunst, Bier und Alchemie.“

  • Veröffentlicht: 30. November 201530. November 2015
  • Text: Rolf Pfeiffer
CollageNordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Von Rolf Pfeiffer Der Titel ist eigentlich nicht schlecht. Bier als das neue Gold der Stadt paßt ja rein farblich schon viel besser als Kohle, die man deshalb etwas verschämt auch immer als schwarzes Gold …

weiterlesen

Unterstütze Uns

Redaktion Nordstadtblogger
Nordstadtblogger unterstützen bei Steady
NSB-Team
nsb-nordstadtblogger-gruppenbild-bei-jubilaeum_klein
Lernt uns kennen!
steadymoneten
Wir wollen nur dein Bestes ...
Über uns
Über Uns
previous arrow
next arrow

Maschine Such!

  • Volltext

  • Kategorien

  • Erscheinungsdatum zwischen

SERIE: Nordstadt-geschichte(n)

Historische Postkarte aus Dortmund 1898
Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)

Neue Reaktionen

  • Landesweit fast 4.000 Kitas von (Teil)-Schließungen betroffen: Auch in Dortmund mussten seit Jahresbeginn 88 Kitas schließen oder ihr Angebot reduzieren (PM) bei Für den OB ist der demografische Wandel die größte Herausforderung der Stadt Dortmund
  • In der Steinwache Lieder gegen den Nationalsozialismus hören: Michael M. Lang stellt seine Plattensammlung zu Musik im Widerstand vor (PM) bei Die Sanierungsarbeiten der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache starten im Juni
  • Im Alter nicht allein: Freie Wohlfahrtspflege in NRW weist zum Tag der Pflege auf die Angebote der Tagespflegen hin (PM) bei Eine Tagespflege stärkt die Gäste und ihre Sozialkontakte und entlastet die Angehörigen
  • Der Caritasverband Dortmund freut sich über den neuen Papst (PM) bei Katholische Stadtkirche und der Caritasverband Dortmund trauern um Papst Franziskus
  • Polizei Dortmund stellt zusammen mit Kräften der PK Fokus Messer, eine Schreckschusswaffe und Bargeld sicher (PM POL-DO) bei Polizei-Aktionstag in der Innenstadt: Schwerpunkt war die Bekämpfung der Messerkriminalität 
  • Kulinarisch-literarische Reise mit dem Dortmunder ‚ensemble17 (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Fabian Link bei Hoffnung auf Verkehrsentlastung im Hafen: Gutachten lässt Vollanschluss der Westfaliastraße wahrscheinlicher werden
  • Onlineveranstaltung zum Freiwilligendienst: Das Betheljahr stellt sich vor (PM) bei Zur IGA 2027 soll ein eigener inklusiver und nachhaltiger „Zukunftsgarten“ entstehen
  • Die Forderung "AfD Verbot jetzt!" ist das Mindeste (PM) bei Querdenken-Demonstration zog durch die City – mit dabei Neonazis der „Heimat Dortmund“
  • „Geschöpfe der Nacht" im Botanischer Garten Rombergpark kennenlernen (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • CARRIE – Das Musical im Opernhaus Dortmund Premiere der Musicaladaption am 17. Mai 2025 (PM) bei Musiksparten bieten Mischung aus Abschied, Erinnerung und künstlerischem Feuerwerk
  • Internationaler Tag der Pflegenden: Blitzumfrage zeigt alarmierende Missstände in der Pflegeausbildung (PM) bei Leistungen der Pflegekassen decken die hohen Kosten nicht – zu Pflegende sind stark belastet
  • Future Food Lab sucht junge Menschen und frische Ideen für eine bessere Ernährung (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Zwei neue Ausstellungen und ein Stahlhaus locken in die Museen (PM) bei Wohnen zwischen Metall und PVC: Die Tür zum Stahlbungalow auf der Westfalenhütte steht offen
  • Katholische Stadtkirche Dortmund freut sich über neuen Papst Leo XIV. (PM) bei Katholische Stadtkirche und der Caritasverband Dortmund trauern um Papst Franziskus
  • Düsterstraße in der Innenstadt-Ost wird zum bunten Erlebnisort (PM) bei Das Projekt „Mobile Spielstraßen“ schafft Spielflächen für Kinder in der Innenstadt
  • Krönender Abschluss des Dortmunder RINGS Premiere von GÖTTERDÄMMERUNG am Sonntag, 18. Mai 2025 im Dortmunder Opernhaus (PM) bei Musiksparten bieten Mischung aus Abschied, Erinnerung und künstlerischem Feuerwerk
  • Exkursion des Christlich-Islamischen Dialogforums zum Muslimischen Gräberfeld auf dem Hauptfriedhof (PM) bei 1000 Kilo schwerer Steintisch markiert Zentrum der Erweiterung des muslimischen Grabfelds
  • Schauspiel Dortmund und i can be your translator beim Mittenmang Festival in Bremen bei Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater Dortmund stellen ihre neuen Spielpläne vor
  • Geschichten zum Thema „Alter“ (PM) bei Treffen des Trägerkreises der Wohlfahrtsverbände: „Begegnung VorOrt“ ist ein voller Erfolg
  • Afrika-Wochenende 2025 in St. Franziskus (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Neue Angebote in Städtischen Begegnungszentren (PM) bei Mit neuem Schwung ins Jahr 2025: Kurse, Kultur und Abenteuer für die „Generation 50+“
  • Augentraining online: Workshop der VHS Dortmund stärkt die Sehkraft (PM) bei Das neue VHS-Programm bietet auch im Jahr 2025 vielfältige Kurse zum Lernen und Entdecken
  • RE:START KAMPSTRASSE: Wie sieht das Fachpublikum die Zukunft der markanten City-Achse? Forum Stadtbaukultur diskutiert Aussichten für die Kampstraße (PM) bei „RE:START Kampstraße“ – Wie ein grauer Korridor zur grünen Stadtoase in Dortmund werden soll
  • „Talk & Pelmeni“ mit Ana Romas aka @russischraclette: Kostenfreier Eintritt bei „KulturellLeben“-Veranstaltung im Keuning-Haus (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Bandcoaching-Workshop bei Monkey Moon Recordings (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Eine Erfolgsgeschichte setzt sich fort: Beratung für migrantische Unternehmer*innen geht in Verlängerung (PM) bei Die erfolgreiche Arbeit des Zentrums für Ethnische Ökonomie in der Nordstadt soll weitergehen
  • City-Kolonne repariert das Pflaster in der Prinzenstraße (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Orgelvesper in St. Reinoldi am Himmelfahrtstag (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Augentraining online: Workshop der VHS Dortmund stärkt die Sehkraft (PM) bei „Begleiten – unterstützen – stärken“: Die Frauenberatungsstelle gibt es seit 40 Jahren
  • Treffen im Keuninghaus zum Erzählcafé (PM) bei Vom Zögern zum Mut: Das Erzählcafé im Dietrich-Keuning-Haus schafft Begegnungen
  • Botanischer Garten Rombergpark lädt zu den 9. Dortmunder Kakteentagen ein (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • „Knowhow to go" - Führung im Westfalenpark gewährt einen Blick hinter die Kulissen (PM) bei Neues Programmheft „Westfalenpark LIEBEN WIR.“ für die Saison 2025 ist nun erhältlich
  • Kurzpraktika in der Ferien-Praktikumswoche: Unternehmen und motivierte Talente lernen sich kennen (PM IHK) bei Trotz steigender Bewerbungszahlen bleiben viele Ausbildungsplätze in Dortmund unbesetzt
  • Arbeiten in der Wellinghofer Amtsstraße und Kirchhörder Straße - DONETZ erneuert Wasserleitungen (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund

Gedruckte Nordstadtblogger

Die Nordstadtblogger-Serie „Nordstadt-Geschichte(n)“ von Klaus Winter ist Grundlage für die neue „Heimat Dortmund“.

Artikelübersicht

„Systemfehler“ – der Podcast #10

Ausgezwitschert!

Eigentlich wollten wir hier weiter unseren Twitter-Feed präsentieren. Aber so ist das mit Elon Musk und seinen grandiosen Ideen. Ein Satz mit X, das war wohl nix. Unsere X-Feeds findet ihr aber hier: Ausgezwitschert

Folge uns bei Instagram!

Ein ganz besonderes „Ausstellungsstück“ des # Ein ganz besonderes „Ausstellungsstück“ des #Hoesch-Museums öffnet Morgen (11.Mai 2025) seine Türen: Der geschenkte #Stahlbungalow L141 von Hoesch. In den 1960er als #Fertighaus gebaut und der einzige dieser Form und Größe. Einlass ist ab 10 Uhr. #Dortmund #Ausstellung
Für den kommenden Sonntag, den 11.05.2025 ruft di Für den kommenden Sonntag, den 11.05.2025 ruft die Initiative #DortmundSolidarisch zur #Demonstration unter dem Titel „AfD-Verbot Jetzt!“ auf. Mehr als 25 Organisationen aus #Dortmund und umliegenden Städten haben den Aufruf unterzeichnet und fordern ein #Verbotsverfahren gegen die rechtsextreme Alternative für Deutschland. Die Versammlung beginnt um 15:00 Uhr am Europabrunnen.

„Die Einstufung der AfD als ‚gesichert rechtsextremistisch‘ war längst überfällig“, stellt Ole von den Naturfreund:innen Dortmund Nord, die sich der Initiative angeschlossen haben, klar. „Nun müssen politische Taten folgen. Wir fordern die zuständigen Politiker:innen dazu auf, ein Verbotsverfahren gegen die AfD schnellstmöglich in die Wege zu leiten. #Rechtsextremismus hat im Parlament nichts zu suchen“. Die Debatte um ein mögliches Verbotsverfahren war Anfang des Jahres ins Stocken geraten und wurde nach der Neueinstufung der AfD durch den Verfassungsschutz von Politik und Zivilgesellschaft neu aufgegriffen.

An den Demonstrationen von Dortmund Solidarisch beteiligen auch die #OmasGegenRechts. Brigitte Christiansen, eine Sprecherin der Dortmunder Omas gegen Rechts betont, dass es bei der Forderung nach einem Verbot nicht bleiben kann: „Für unseren Kinder und Kindeskinder müssen wir in einem solidarischen Miteinander gegen die AfD und für ein Verbot auf die Straße gehen, aber dieses auch deutlich im Alltag zeigen, dass es keine Alternative ist rechts zu wählen und die Demokratie abschaffen zu wollen.“

Sollte die AfD verboten werden, würde sie dies nicht nur ihre politischen Mandate verlieren, auch würde die Parteienfinanzierung wegfallen. AfD-Mitglieder könnten aus dem Beamt:innenverhältnis entlassen werden und Nachfolgeorganisationen unterbunden werden. „Ein Parteienverbot kann die politische Auseinandersetzung mit rechtsextremen und menschenverachtenden Einstellungen in der deutschen Gesellschaft nicht ersetzen. Aber ein Verbot würde den parlamentarischen Arm der rechten Bewegung zerschlagen und ihr die finanzielle Grundlage entziehen“, erläutert Kim Schmidt von der Autonomen Antifa 170, die sich bei Dortmund Solidarisch engagiert. #noAfD
Auch in diesem Jahr findet der „Global Marijuana Auch in diesem Jahr findet der „Global Marijuana March“ in #Dortmund statt. 
Die #Demo startet am Samstag (10. Mai 2025) um 14.20 Uhr an der Kreuzung Klepping- und Viktoriastraße. Mit #Musik und Seifenblasen führt die Demo durch Innen- und #Nordstadt bis zum #Tremoniapark. #GMM #Cannabis #Marijuana #Kiffen #Legalisierung #CSC #Veranstaltung #Politik
Verschiedene Gebäude in #Dortmund werden heute Ab Verschiedene Gebäude in #Dortmund werden heute Abend (9. Mai 2025) in blauem Licht erleuchtet – als Zeichen für den #Europatag und den 75. #Jahrestag der Europäischen Union (#EU). Außerdem gibt es während der „#Europawochen“ (bis 31. Mai 2025) Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen in Dortmund. #Veranstaltung #Politik
Die zehnte #Demo von Familien für sichere #Radweg Die zehnte #Demo von Familien für sichere #Radwege startet am Samstag (10. Mai 2025) um 14 Uhr auf dem #Friedensplatz. So will die #Fahrradinitiative Aufbruch Fahrrad #Dortmund erneut, gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Eltern, auf die Notwendigkeit sicherer und kindgerechter Radwege aufmerksam machen. #Veranstaltung #Demonstration #Verkehr #Mobilität #Politik
Am 8. Mai 2025 jährt sich der „Tag der Befreiun Am 8. Mai 2025 jährt sich der „Tag der Befreiung“ zum 80. Mal. Alle wichtigen Infos zum Jahrestag findet Ihr im Reel. 

Infos zu Veranstaltungen: 
Am 8. Mai gibt’s im Dietrich-Keuning-Haus ab 15 Uhr einen Fachtag zur Zukunft der Demokratie – mit Gesprächsrunden, Infoständen und einer Foto-Ausstellung zur zerstörten Nordstadt. Um 16 Uhr läuft dort auch der Film Nordstadt unterm Hakenkreuz, danach spielt die Keuning.Band.

Ebenfalls am 8. Mai startet um 13:30 Uhr ein geführter Rundgang zur NS-Zeit in der Dortmunder Innenstadt. Organisiert von der Stadt Dortmund und der TU Dortmund. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung zugesandt.

Abends um 18 Uhr lädt die Stadt Dortmund zu einer Erinnerungs-Veranstaltung ins Rathaus ein. Das Motto: „Geschichte begreifen - für die Zukunft handeln“.

Und wer den Tag umsonst und draußen feiern will, kann ab 17 Uhr Konzerte und Sonne am Umschlagplatz geniessen. 

Am Samstag, den 10. Mai, sprechen Dunja Hayali und Michel Friedmann um 16:30 Uhr im Konzerthaus über 80 Jahre Kriegsende – und warum der Frieden heute so brüchig wirkt. Tickets gibt es noch, auf der Webseite des Konzerthauses.

#Dortmund #8mai #tagderbefreiung
Auf Instagram folgen

NSB auf Mastodon

Hier wird der Nordstadtblogger Feed auf ruhr.social angezeigt. Da er externe Ressourcen lädt, solltest Du dem erst mit einem Klick zustimmen.

Will ich sehen!

Die Nordstadtblogger

Kulturort Depot - Haus 15.3
Immermannstraße 29
44147 Dortmund

Tel.: 0231/9897-6666
Fax.: 0231/9897-6667

E-Mail: info@nordstadtblogger.de

  • Lernt uns kennen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Unterstütze uns bei:

Unterstütze den Nordstadtblogger bei Steady

Kategorien

Antifaschismus (1166) Auslandsgesellschaft (376) AWO (310) Bezirksvertretung (442) Bildung (2067) CORONA (681) Depot (462) Engagement (606) Erinnerungsarbeit (514) Flora & Fauna (329) Freizeit (872) Gastronomie (514) Geschichte (1224) Gewerkschaften (544) Hafen (353) Integration (2135) Jugendarbeit (1569) Justiz (455) Keuning-Haus (461) Kirche & Glauben (804) Kultur & Kreatives (3960) Kunst (1578) Medien (383) Medizin & Gesundheit (713) Musik (1168) Nachhaltigkeit (363) Politik (4794) Polizei (1154) Quartiersmanagement (437) Rat (800) Rechtsextremismus (1096) Refugees Welcome (856) Religion (538) Sinti & Roma (311) Soziales (4087) Sport (681) Stadtentwicklung (893) Umweltschutz & Klima (1029) Uncategorized (865) Veranstaltung (4573) Verkehr & Mobilität (920) Wahlen (379) Wirtschaft & Verbraucher (3497) Wissenschaft (407) Wohnen (671)

Du findest uns auch auf:

blueskylink
facebooklink
twitterlink
mastodonlink
youtubelink
instagrammlink
Copyright © 2025 by nordstadtblogger.de All rights reserved.
Wie schade …
… mit einem Nordstadtblogger-Abo via Steady könntest Du diese Funktion nutzen.
Unterstütze uns!
Bereits Mitglied?
Steady Logo