Kürzungen bei NRW-Fördermitteln in Dortmund: Ein folgenschwerer Rückschritt für die Aidshilfe

Trotz steigender Infektionszahlen soll nun Geld eingespart werden

Das Land NRW will nun die Aids-Fördermittel um rund 35 Prozent kürzen. Was für den Landeshaushalt einen geringen Anteil ausmacht, bringt jedoch schwerwiegende Folgen mit sich: Ab 2025 fehlen der Dortmunder Aidshilfe zwischen 100.000 und …

„Erinnern heißt kämpfen“ thematisiert die erschütternden Folgen rechter Gewalt

Buchvorstellung im Rahmen des „0+1-Festival“ im Literaturhaus

Um die erschütternden Tatsachen und Folgen rechter Gewalt ging es bei einer Veranstaltung, die im Rahmen des „0+1-Festival für Diversität und Komplexität“ im Literaturhaus stattfand. Ali Şirin, Sozialwissenschaftler im Zentrum für Erinnerungskultur in Duisburg, hatte …

Fresh Up Your Team: Der 4. Fachkräftetag fand im Bildungszentrum Hansemann in Dortmund statt

Fachkräftebündnis lud zu spannenden Vorträgen und regem Austausch

Das „Bündnis für Fachkräfte Westliches Ruhrgebiet“ hatte zum 4. Fachkräftetag ins Bildungszentrum Hansemann geladen. Den Auftakt machte ein Impulsreferat von Sascha Burghaus und Felicitas Ullrich zum Thema „Gen Z versus Boomer – Konflikt oder Kreativität?“. …

„Next Level“ Festival: Vielfältiges Programm aus Games, interaktiver Kunst und digitalem Theater

Das Dortmunder U wird ab dem 14. November 2024 zum Festivalzentrum

Nach einem Jahr Pause kehrt das „Next Level“ Festival in neuer Form zurück. Nach unterschiedlichen Veranstaltungsorten in NRW wird nun das Dortmunder U vom 14. bis 17. November 2024 zum Zentrum für Games, interaktive Kunst …

SERIE „Ein Jahr nach dem 7. Oktober“: Shenhav und Bar überlebten das Massaker der Hamas

In ihrem Kibbuz wurden 13 Zivilist:innen getötet und 16 verschleppt

Shenhav und Bar sind Überlebende des Massakers der terroristischen Hamas am 7. Oktober 2023. Ein Jahr später sind sie zu Gast in Dortmund. Sie gehen in Schulen, sprechen bei der Gedenkveranstaltung am ersten Jahrestag und …

Im Fredenbaum wird Geschichte bewahrt: Teile des Parks stehen ab sofort unter Denkmalschutz

Trotz mehrerer Modernisierungen blieb der historische Charakter erhalten

Am Bootsanleger am großen Teich des Fredenbaumparks schmückt nun eine Plakette die Grünanlage. Ihre Symbolik: Der Denkmalschutz bestimmter Flächen des Fredenbaumparks, deren Geschichte nun gewürdigt wird. Denn trotz diverser Modernisierungen kann man einen Blick auf …

Eine neue Software erleichtert Hygienekontrollen des Gesundheitsamtes schon im Vorfeld

„DiGaDo“ - Auf dem Weg zum Digitalen Gesundheitsamt Dortmund

Mitarbeiter:innen des Gesundheitsamtes kontrollieren regelmäßig die hygienischen Zustände der Gesundheitseinrichtungen in Dortmund. Dazu gehören etwa Altenheime, Krankenhäuser, Arztpraxen sowie Tattoo- und Piercingstudios. Auch bei Trinkwasserkontrollen wird das Gesundheitsamt tätig, beispielsweise in Schwimmbädern. Eine neue Software …

„Schön laut im Norden“: Liedermacherin Janina Beinert machte ihre Leidenschaft zum Beruf

SERIE (Teil 2): Musiker:innen und Bands aus der Dortmunder Nordstadt

Ein bekannter Mann aus Bochum wies in einem seiner Songs einmal darauf hin, dass unsere Welt zwecks eines besseren Zusammenlebens dringend mehr Geschichten vertragen könnte. Denn – so seine Argumentation – geteilte Erzählungen verbinden, offenbaren …

Familien in Not: Die Deutschen Kinderhospiz-Dienste fordern mehr Unterstützung der Politik

100.000 junge Menschen sind todkrank - zu wenige bekommen Hilfe

In Deutschland leben rund 100.000 junge Menschen mit lebensbedrohlichen und lebensverkürzenden Erkrankungen. Alle betroffenen Familien haben einen gesetzlichen Anspruch auf die Hilfe durch ein Kinderhospiz, doch viele nehmen das Hilfsangebot mangels Informationen nicht war. Zudem fehlen …

Lebensretter: Der Quartiersfonds finanziert einen Defibrillator für den Nordmarkt-Kiosk

Das Projekt „Herzensangelegenheit“ wird mit knapp 5.000 Euro unterstützt

In Notfällen zählt jede Sekunde. Dennoch zögern viele Menschen erste Hilfe zu leisten, aus Angst etwas falsch zu machen. Das Projekt „Herzensangelegenheit“ möchte diese Hemmschwelle deutlich senken. Mit knapp 5.000 Euro aus dem Quartiersfonds Nordstadt …

„Der Uhr auf der Spur“ ist eine neue Mitmach-Ausstellung für Drei bis Zwölfjährige in der DASA

Kinder können ab dem 13. Oktober 2024 der Zeit auf den Grund gehen

Die neue DASA Arbeitswelt Ausstellung „Der Uhr auf der Spur“ lädt Kinder dazu ein verschiedene Zeitthemen zu entdecken. Die Ausstellung setzt sich mit Fragen auseinander wie: Was ist Zeit eigentlich? Kann man sie fühlen, kann …

Mangel an Blutkonserven: Ab sofort gibt es 25 Euro für die Vollblutspende am Klinikum Dortmund

Die Blutbank versorgt auch andere Krankenhäuser und Praxen

Der bundesweite Rückgang an Blutspenden ist auch am Klinikum Dortmund deutlich spürbar: In der Blutbank besteht ein deutlicher Mangel an Konserven, die für viele Menschen überlebenswichtig sind. Deshalb hat sich das Klinikum entschlossen, die Aufwandsentschädigung …