Von Susanne Schulte Mit so vielen Gästen hatten die Einlader*innen nicht gerechnet: Stühle und Kaffeetassen mussten noch herbeigeholt werden, um es allen für die Vorstellung des Buches „Kohle, Koks und Kolonie“ in der Zeche Zukunft …
„Kohle, Koks und Kolonie“: Die Geschichte des Verbundbergwerks Gneisenau – nicht nur für Bergleute
Neue Sinterstraße bindet Logistik-Standort an – Teilabschnitt der Rüschebrinkstraße wird reine Bus- und Anwohnerstraße
Ab Dienstag, den 7. Januar 2020, werden die Logistik-Standorte auf der Dortmunder Westfalenhütte ausschließlich über die neue Sinterstraße erschlossen. Parallel dazu wird der dort abzweigende Teilabschnitt der Rüschebrinkstraße zur reinen Bus- und Anwohnerstraße. Die Bauzeit …
Deutliche Wohngelderhöhung ab 2020: Jetzt Anspruch prüfen – kostenfreier Ratgeber beim Mieterverein Dortmund
Seit 2016 war das Wohngeld nicht mehr erhöht worden. Schneller als bisher hat der Bundestag für 2020 eine Wohngelderhöhung beschlossen. Das hat früher auch schon sechs, acht oder gar zehn Jahre gedauert. Ab jetzt ist …
Stadt richtet erneut Böllerverbotszonen an Silvester in Dortmund ein – Feuerwehr gibt Tipps zu Feuerwerk
Die Stadt Dortmund richtet erneut zwei Verbotszonen in der Dortmunder City für das Abbrennen und Verwenden von Feuerwerk ein. Diese Verbotszonen sind gültig am Silvestertag, 31.12.2019, ab 20 Uhr bis Neujahr, 01.01.2020, um 2 Uhr. …
Kanalbau am Nettebach macht Fortschritte und soll 2022 fertig werden – danach folgt die Renaturierung
Die Kanalbaumaßnahmen der Emschergenossenschaft auf Dortmunder Stadtgebiet gehen auf ihr Ende zu: die Arbeiten am Nettebach-System sind zu großen Teilen beendet. Der Zechengraben ist das letzte Gewässer, an dem noch an den neuen Abwasserkanälen gebaut …
„Es ist ein Segen, dass Sie da sind“ – Präses Annette Kurschus besucht zu Weihnachten Polizei und Diakonie
Es ist ein notwendiger Dienst für die Allgemeinheit: Zu den Menschen, die an Weihnachten arbeiten müssen, gehören Polizistinnen und Polizisten ebenso wie Mitarbeiterinnen der Diakonie. An Heiligabend bekamen sie in Dortmund Besuch von Präses Annette …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die Westerbleichstraße büßte im Laufe der Zeit ein beachtliches Teilstück ein
Von Klaus Winter Die Nummerierung der Häuser einer Straße beginnt in Dortmund gewöhnlich mit „1“. Natürlich gibt es Ausnahmen von der Regel. So ist die niedrigste Hausnummer an der Westerbleichstraße die „26“! Das Haus mit …
Zu den Festtagen mal die freundliche Tour: Weihnachtsmann beschenkt in Dortmund Falschparker*innen und klärt auf
So mancher wünscht Falschparker*innen auf Geh- und Radwegen einen Besuch von Knecht Ruprecht oder Schlimmeres. Doch am Montag hatten einige von ihnen in der Dortmunder Innenstadt großes Glück: der Weihnachtsmann höchstpersönlich besuchte sie. Statt eine …
„Design Gipfel“ im Kulturort Depot: Erste Weihnachtsausgabe in Dortmund macht Lust aufs Fest und Handgemachtes
Von Nikola Leinweber Zum ersten Mal fand der „Design Gipfel“ am vergangenen Wochenende als Weihnachtsausgabe im Kulturort Depot in der Nordstadt statt. Mit dabei waren so viele lokale Aussteller*innen wie noch nie. – Schon vom …
„Und die haben trotzdem den Mund aufgemacht“ – Chanukka: Licht und Zivilcourage in den Zeiten der Finsternis
Von Inci Şen Alle Jahre wieder … ist es Zeit beim jüdischen Chanukka-Fest, die Kerzen anzuzünden. Ein Blick über den Tellerrand, ein Statement und ein Fest, das nicht ins Wasser fiel. „Regen. So lange ich …
„Talk im DKH“: Ein spannender Disput zwischen „Muslimisch, männlich, desintegriert“ und „Yalla, Feminismus!“
Mit einem äußerst unterhaltsamen, informativen und keine Sekunde langweiligen Abend beendete der „Talk im DKH“ das spannende Jahr 2019. Als Gäste von Moderator Aladin El-Mafaalani brillierten Reyhan Şahin und Ahmet Toprak. Prof. Dr. Ahmet Toprak ist …
Ein Zukunftsstandort für die Leichtathlet*innen: Erster Abschnitt beim Umbau der Helmut-Körnig-Halle fertiggestellt
Die Arbeiten des ersten Bauabschnitts zum Umbau und zur Erweiterung des Bundesleistungszentrums Helmut-Körnig-Halle stehen kurz vor dem Abschluss. Damit steht den Leichtathleten*innen eine hochmoderne Sporthalle mit sechs Bahnen für den Trainings- und Wettkampfbetrieb dauerhaft zur …
Während Weihnachten und über den Jahreswechsel – Jeden Tag gibt es Frühstück und meistens auch ein Mittagessen
Von Susanne Schulte Während der Weihnachtstage und um den Jahreswechsel herum muss sich kein Gast der Dortmunder Suppenküchen sorgen, nichts zu essen zu bekommen. Die Vereine und Initiativen haben sich abgesprochen und so gibt es …
Stadt Dortmund geht gegen Lensing-Verlag in Berufung und fragt: Wie verstaubt muss städtische Pressearbeit sein?
Die Stadt Dortmund will das Urteil des Landgerichts im Streit um ihr Internetportal dortmund.de mit der Verlagsgruppe Lensing-Wolff (u.a. Ruhrnachrichten) nicht kampflos hinnehmen und hat Berufung eingelegt. Das Gericht hatte entschieden, dass das Erscheinungsbild und …
Besserer Zugang zu Bildungsangeboten: Roma-Mediator*innen sollen Lehrkräfte in Dortmunder Schulen unterstützen
Die Stadt Dortmund und das NRW-Ministerium für Schule und Bildung sowie die Freudenberg Stiftung setzen in der Nordstadt das gemeinsame Projekt „Roma als Bildungsmediator*innen für neuzugewanderte und bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche aus Süd-Ost-Europa in Dortmund“ …