Wahlrunde: Demonstration – Gemeinsam gegen den Rechtsruck und Aktionen in der Nordstadt

Zusammenkommen mit und ohne Frust am Tag der Bundestagswahl

Vom Nordmarkt zum Rathaus: Die Initiative „Dortmund Solidarisch“ ruft am Tag der Bundestagswahl (23.Februar), nach Schluss der Wahllokale, erneut zu einer Demonstration unter dem Motto „Solidarität statt Hetze“ auf. Die Initiative bekräftigt ihre Forderungen nach …

Forschungsteam der TU Dortmund ermittelt Fehleranfälligkeit von KI-Wahlhilfe-Tools

Die Antworten weichen teils stark von den Parteiprogrammen ab

Wahlhilfe-Tools, die auf Künstlicher Intelligenz basieren, bieten neue Möglichkeiten, sich interaktiv über die Wahlprogramme der Parteien zu informieren. Doch nach Untersuchungen Forschender der TU Dortmund sind die Antworten der KI nicht rein durch die Inhalte …

Den vierten „≠Design- und Genderpreis“ teilen sich drei Studierende des Fachbereichs Design

Die FH Dortmund würdigt so Arbeiten zu Geschlechterperspektiven

Alle Studiengänge des Fachbereichs waren aufgefordert beim vierten „≠Design- und Genderpreis“ 2025 mitzumachen. Zehn Studierende aus fünf Studiengängen reichten genderbezogene Arbeiten zu Geschlechterperspektiven ein. Die Jury bewertete nach der eindeutigen Auseinandersetzung mit genderspezifischen Themen, den …

Demokratischer Streit als Wert: 350 Schüler:innen kamen zur Podiumsdiskussion des Jugendrings

Im deutschen Fußballmuseum diskutierten Dortmunder Kandidat:innen

Vor der Bundestagswahl hat der Jugendring Dortmund zur Podiumsdiskussion ins Deutsche Fußballmuseum eingeladen und 350 Schüler:innen sind gekommen. Mit Beifallsstürmen, aber auch durch Raunen und Buhrufe kommentierte das Publikum eine hitzige Diskussion, die sich die …

Von der Gewerkschaft IG BAU gibt es einen „Wahl-Weckruf Wohnen“ zur Bundestagswahl

Zwei Kreuze entscheiden auch über den Wohnungsbau in Dortmund

Das Bauen und Wohnen in Dortmund sollte in der Wahlkabine eine wichtige Rolle spielen. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Die Bau-Gewerkschaft startet einen „Wahl-Weckruf Wohnen“ und warnt: „Es ist höchste Zeit, den Neubau …

Knallig mit politischer Botschaft: Kunstankauf für das Museum Ostwall im Dortmunder U

Dortmunder:innen haben Werke für die Sammlung ausgewählt

Um die Stadtgesellschaft stärker an musealen Arbeiten zu beteiligen hat das Museum Ostwall im Dortmunder U (MO) einen Beirat mit Perspektiven aus der Stadtgesellschaft gegründet. Vier neue Werke zweier Künstlerinnen, Camille Chedda und Joséphine Sagna, …

Theaterstück „Alle Satt?!“ an der Droste-Hülshoff-Realschule trägt zur nachhaltigen Bildung bei

Spielerisches Lernen zeigt Fünftklässler:innen viel über unsere Umwelt

Die Droste-Hülshoff-Realschule setzt sich für Nachhaltigkeit ein und bietet im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verschiedene Projekte an. Die Kinder der fünften Klassen konnten bei einer Theateraufführung eine Menge über Ernährung und Lebensmittelverschwendung …

Ein Baumeister und eine Autofahrerin – Jutta Uellenbecks Ahnen machten Geschichte

In Hostedde gibt es ein kleines Archiv Dortmunder Heimatgeschichte

Von Susanne Schulte Das Arbeitszimmer von Jutta Uellenbeck in Hostedde ist ein Archiv Dortmunder Heimatgeschichte. Ihr Großvater Wilhelm Knorr, Baumeister und Ziegeleibesitzer, war aktiv dabei, als viele die Stadt prägende Häuser und Siedlungen entstanden. „Meine …

ver.di ruft für Freitag zum nächsten Warnstreik im öffentlichen Personen-Nahverkehr auf

In der Tarifrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen:

Stillstand statt Fortschritt: Da es auch in der zweiten Tarifrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen am 17./18. Februar 2025 in Potsdam kein Angebot gab, hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Beschäftigte …

Parteien in Dortmund sind im Wahl-Endspurt: Social Media als unverzichtbares Arbeitsmittel

Politikwissenschaftler: „Ein Wahlkampf ohne ist kaum noch möglich“

Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl: Der Wahlkampf erreicht den Siedepunkt. Vor allem – aber nicht nur – in dieser Zeit sind Parteien und Kandierende auf Social Media aktiv. „Ein Wahlkampf ohne Social Media …

Ratsbeschluss: Das Verkaufsverbot von Lachgas an Minderjährige in Dortmund ist in Kraft getreten

Der Stadtrat teilt die Sorge vor gesundheitlichen Gefahren des Konsums

Der Rat der Stadt Dortmund hat grünes Licht für ein für ein Verkaufsverbot für Lachgas an Minderjährige gegeben. Auch die Ab- und Weitergabe an Jugendliche ist nun untersagt. Damit möchte die Stadt junge Menschen in …

Kundgebung „Ein Lichtermeer für Demokratie und Vielfalt!“ vor der Bundestagswahl in Dortmund

Ein Zeichen setzen für eine demokratische und bunte Gesellschaft

Der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus möchte vor der Bundestagswahl mit dem „Lichtmeer“ ein Zeichen gegen Hass und Gewalt setzten. Die Veranstaltung findet am 20. Februar 2025 ab 18 Uhr in der Dortmunder Innenstadt (Kampstr./Petri-Kirche) statt. „Wir …

Bürgerdialog „Labor Ankommen“ in St. Joseph

Politik erlebbar machen - in der Nordstadt, für die Nordstadt:

Politik nicht von oben herab, sondern auf Augenhöhe erlebbar machen: Das war das Ziel des Bürgerdialogs „Labor Ankommen“ im Gemeindehaus St. Joseph stattfand. Bürger:innen der Nordstadt konnten sich mit Bundestagskandidat:innen direkt austauschen und ihre Anliegen …

Medienpolitik für einen starken Journalismus

Forderungen von Netzwerk Recherche e.V. zur Bundestagswahl 2025

Netzwerk Recherche fordert von der Medienpolitik, nach der Bundestagswahl 2025 die Rahmenbedingungen für den Journalismus zu stärken. „Durch das vorzeitige Ampel-Aus sind wichtige Reformen liegen geblieben. Das muss sich nach der Bundestagswahl dringend ändern, damit …

Baugenehmigung erteilt: Die Rodungsarbeiten beim Projekt „Am Rauhen Holz“ können beginnen

Hier entsteht ein Wohnquartier mit einem nachhaltigen Energiekonzept

Beim Projekt „Am Rauhen Holz“ soll im Dortmunder Stadtteil Lütgendortmund, auf dem Gelände des früheren Sportplatzes zwischen Karinstraße und Ostholzstraße, ein Wohnquartier mit einem nachhaltigen Energiekonzept, mit Luft -Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen sowie begrünten Dachflächen und …