Demonstration für arme und obdachlose Menschen in der Dortmunder City

Laut „Schlafen statt Strafen“ mehr als 2000 Obdachlose in Dortmund

Es ist eine viel gehörte Aussage: „In Dortmund muss niemand auf der Straße leben. Hilfen gibt es doch überall, oder nicht?“ dass das so ist und auch von der Stadt häufig kommuniziert wird, kritisiert die …

Die Nordstadtblogger-Redaktion erhält den Otto-Brenner-Preis für kritischen Journalismus

Die Auszeichnung als Medienprojekt erfolgt im November in Berlin

Große Freude in der Nordstadtblogger-Redaktion: Die Otto Brenner Stiftung (OBS) prämiert zum 19. Mal herausragenden Journalismus – und das ehrenamtliche Medienprojekt aus Dortmund gehört zu den Preisträger:innen. Am 23. November werden die renommierten Otto-Brenner-Preise für …

Nächtliche pro-palästinensische Versammlung in Dortmund unter strengen Auflagen erlaubt

Die Furkan-Bewegung sorgte für Anmeldung und Ordner

Spontane Kundgebung von Palästina-Unterstützer:innen gab es in der Nacht zu Mittwoch (17./18. Oktober) am Dortmunder Hauptbahnhof. Anlass war die Bombardierung eines Krankenhauses in Gaza, wo sich Israelis und Palästinenser gegenseitig für verantwortlich machen. Bis zu …

Dortmund will seine internationalen Beziehungen ausbauen – erste Partnerschaft mit Afrika geplant

Rat entscheidet im November über Kumasi in Ghana als Partnerstadt

Die Welt wird immer komplizierter, die Zahl der Krisen und Kriege nimmt weiter zu. Umso wichtiger ist es, die Welt besser zu verstehen. Ein Weg zum besseren Verständnis sind freundschaftliche Beziehungen und Städtepartnerschaften. Dortmund hat …

Die beliebte Literaturveranstaltung „Dortmunder Bücherstreit“ bietet wieder Einblicke

Neuerscheinungen frisch von der Frankfurter Buchmesse im Fokus:

Ein Abend voller Literatur und Diskussionen: Der beliebte „Dortmunder Bücherstreit“ bietet dem Publikum Gelegenheit, aktuelle Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt kennenzulernen, vorgestellt und kritisch diskutiert von Persönlichkeiten der heimischen Literaturszene. Die nächste Ausgabe findet am Donnerstag, …

Neue politische Reihe „Samma & Hömma“: Das Ruhrgebiet diskutiert Außenpolitik

Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. lädt ein

Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. (DGAP) ist als traditionsreicher Think-Tank darauf bedacht, die außenpolitische Diskussion im Land auch abseits des Berliner Politikbetriebs zu fördern. Hierfür hat die Gesellschaft die neue Veranstaltungsreihe „Samma & …

Alles andere als still und dunkel: das nicht ganz so mexikanische „Fest der Toten“ auf Dortmunder Art

FOTOSTRECKE zum bunten Umzug „Gracias a la vida" in Dortmund:

Auch in diesem Jahr konnte man in Dortmund wieder ein „Dia de Muertos“ („Tag der Toten“) wie in Mexiko erleben. Doch hat manch einer der Besucher:innen bemerkt, dass das „Fest der Toten“ hier in Dortmund …

Die Mitternachtsmission in Dortmund: Andrea Hitzke und Samira Fifowski im Gespräch

Aktuelle Problematiken, Erkenntnisse und das neue Energie-Projekt

Die Dortmunder Mitternachtsmission konnte dank einer Förderung des Diakonischen Werks RWL ein neues Projekt ins Leben rufen. Leiterin Andrea Hitzke und die „alte, neue“ Mitarbeiterin Samira Fifowski erklären im Gespräch, worum es sich bei dem …

Dramatischer Hilferuf: Beim Jugendhilfedienst in der Nordstadt „brennt der Baum“

Die Lage ist „zunehmend prekär, kindeswohlgefährdend und unhaltbar“

Mit einem „Brandbrief“ an den Oberbürgermeister und die Ratsmitglieder machen Beschäftigte des Jugendhilfedienstes im Dortmunder Norden auf ihre unhaltbaren Arbeitsbedingungen und damit auf eine drohende Kindeswohlgefährdung aufmerksam. Die Probleme gingen soweit, dass der Jugendhilfedienst sogar …

Mit sieben Monaten Verspätung gibt es in NRW ab Dezember das „Deutschlandticket Sozial“

Das Bündnis Sozialticket NRW spart trotzdem nicht mit Kritik

Am 1. Dezember, mit siebenmonatiger Verspätung, führt NRW ein bundesweit nutzbares Sozialticket zum Preis von 39 Euro ein („DeutschlandTicket Sozial“). Damit reagiert das Land auf massive Forderungen von Sozial­verbänden und Betroffenenorganisationen. Doch vor allem an …

Verfolgungsjagd von Hamm nach Dortmund: Jugendliche Einbrecher landen in U-Haft

Die sechs Wiederholungstäter sind zwischen 13 und 15 Jahren alt!

Nach einer Verfolgungsfahrt Mittwochnacht (11. Oktober 2023) von Hamm bis nach Dortmund, bei dem Jugendliche Streifenwagen gerammt hatten, hat das zuständige Amtsgericht Dortmund nun Haftbefehle erlassen. Die minderjährigen Einbrecher sind polizeibekannt Die 13- bis 15-jährigen …