Aufbrausende Kommentare auf Online-Plattformen sind keine Seltenheit. Auf Facebook oder X wimmelt es nur so von mindestens herausfordernden Äußerungen, die Nutzer:innen unter anderem an Politiker:innen richten. Doch wann wird eine Meinungsäußerung zur Beleidigung? Darum ging …
Schlagwort: Cybercrime
Bedeutender Erfolg bei der Kripo „Cybercrime“: Fünf falsche Bankmitarbeiter festgenommen
Der verursachte Schaden beläuft sich auf mindestens 400.000 Euro
Die Kriminalinspektion Cybercrime beim Polizeipräsidium Dortmund hat in den letzten Wochen einen bedeutenden Erfolg erzielt. Bereits im Dezember nahmen die Beamten zahlreiche Personen wegen gewerbs- und bandenmäßigem Betrug fest. Die Täter nutzten die Masche des …
Erfolgreicher Schlag gegen Onlinebetrug
Mit „Refunding“ wurden Schäden in Millionenhöhe verursacht:
Ermittler:innen des Polizeipräsidiums Dortmund haben am Mittwoch (21. September 2022) im Auftrag der bei der Staatsanwaltschaft Köln angesiedelten Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime NRW (ZAC NRW) eine Wohnanschrift in Dortmund durchsucht. Dabei kam auch ein Datenspürhund …
Nötigung, Erpressung und Missbrauch: Jugendliche als Täter und Opfer in Chats – Polizei Dortmund startet Infokampagne
Mit einer dreitägigen Informationsreihe nutzt die Polizei in Dortmund und Lünen ab Dienstag, 18 Mai 2021, ihre sozialen Netzwerke, ihre Webseite und eine Telefonaktion, um Jugendliche, Eltern und pädagogische Fachkräfte über Straftaten im Internet zu …
„Mach Dein Passwort stark!“: Bei dieser Kampagne arbeiten Polizei und Verbraucherzentrale in Dortmund als Team
Ob 1234567 oder 111111 – solche Zahlenreihen gehören zu den am häufigsten genutzten Passwort-Codes. Doch was sich leicht merken lässt, macht es auch Cyberkriminellen leicht, die Zugangsdaten zu hacken. Und damit dann persönliche Daten abzugreifen, …
Hausdurchsuchungen der LKA-Cybercrime-Abteilung wegen Hatespeech im Internet – auch Neonazis in Dorstfeld im Visier
Die „Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen“ (ZAC NRW) hat in mehreren Verfahren im Rahmen des Projekts „Verfolgen statt nur Löschen“ Objekte in Bielefeld, Dortmund und Lohmar durchsucht und Beschuldigte befragt. Die Razzien waren eingebettet in …
Cybercrime-Razzia des LKA beim Wissenschaftsladen in der Nordstadt – Beamte durchsuchten den „Langen August“
Großer Polizeieinsatz in der Braunschweiger Straße: Die Cybercrime-Abteilung des Landeskriminalamtes NRW hatte die Beschlagnahme eines Servers in den Räumen des Wissenschaftsladens (WiLaDo) im „Langen August“ veranlasst. Beschlagnahmungen auch in Räumen von anderen Vereinen und Gruppen …