Skip to content
  • sozial
    • Soziales
    • Quartiersmanagement
    • Sport
    • Jugendarbeit
  • no nazis!
    • Antifaschismus
    • Erinnerungsarbeit & Gedenken
    • Rechtsextremismus
  • politisch
    • Politik
    • Rat
    • Bezirksvertretung
  • Klima/Umwelt
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Umweltschutz & Klima
  • Migration
    • Integration
    • Refugees Welcome
    • Sinti & Roma
  • Infrastruktur
    • Stadtentwicklung & -planung
    • Verkehr & Mobilität
    • Wohnen
    • Umweltschutz & Klima
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Problemhäuser
  • FKK
    • Freizeit
    • Kultur & Kreatives
    • Kunst
    • Kirche & Glauben
    • Medien
    • Musik
    • Gastronomie
    • Sport
    • Veranstaltung
  • Ökonomisch
    • Wirtschaft & Verbraucher
    • Gewerkschaften
    • Verkehr & Mobilität
    • Wissenschaft
    • Wohnen
  • Gender-GAGA
Nordstadtblogger Nordstadtblogger Logo

Schlagwort: Buchhandlung Litfass

Lesung bei der Buchhandlung Litfass: Annika Büsing stellt ihr Buch „Wir kommen zurecht“ vor

Kundschaft ist zum Lesen, zum Zuhören und zum Stöbern eingeladen

  • Veröffentlicht: 15. Mai 202515. Mai 2025
  • Text: Susanne Schulte
Foto: Susanne Schulte für Nordstadtblogger

Von Susanne Schulte Die Buchhandlung Litfass lädt sich Gäste ein – zum Lesen, zum Zuhören und zum Stöbern. So kommt am Donnerstag (22. Mai 2025) um 18 Uhr Annika Büsing zur Münsterstraße 107, um ihr …

weiterlesen

Trotz Corona-Shutdown: Per Auslieferung mit dem Fahrrad kommt das Buch in der Nordstadt rechtzeitig unter den Baum

  • Veröffentlicht: 21. Dezember 202021. Dezember 2020
  • Text: Susanne Schulte
Nordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Von Susanne Schulte Dominic Gerwinski fährt täglich mit dem Rad zur Arbeit. Seit dem vergangenen Mittwoch sitzt der Buchhändler auch dienstlich auf dem Rad: Er liefert in der Umgebung des Nordstadt-Buchladens Litfass die Bestellungen aus. …

weiterlesen

Lichtbildervortrag über die Entstehung der Lichtkunst am U: Adolf Winkelmann stellt seine graphic novel vor

  • Veröffentlicht: 9. Dezember 201927. Februar 2025
  • Text: Susanne Schulte
  • 1 Reaktion
Sascha Fijneman | Nordstadtblogger

Von Susanne Schulte Als Kind musste er sich die Geschichten seiner Comic-Helden Akim und Tarzan heimlich vom Taschengeld kaufen, jetzt hat er selbst seinen ersten Comic herausgebracht – und das ganz öffentlich: Adolf Winkelmann stellte …

weiterlesen

Ein Krimi rund um den Kunstbetrieb in Dortmund: Astrid Petermeier las aus ihrem ersten Buch bei Litfass vor

  • Veröffentlicht: 28. Januar 201828. Januar 2018
  • Text: Susanne Schulte
  • 1 Reaktion
Astrid Petermeier liest aus ihrem Buch. Fotos: Susanne SchulteNordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Von Susanne Schulte Eine Lesung in der Buchhandlung Litfass ist gemütlich wie ein Treffen mit guten Bekannten. Am Freitag war es die Nordstädterin Astrid Petermeier, die mehr als 30 Leute um sich versammelte, um denen …

weiterlesen

Unterstütze Uns

Redaktion Nordstadtblogger
Nordstadtblogger unterstützen bei Steady
NSB-Team
nsb-nordstadtblogger-gruppenbild-bei-jubilaeum_klein
Lernt uns kennen!
steadymoneten
Wir wollen nur dein Bestes ...
Über uns
Über Uns
previous arrow
next arrow

Maschine Such!

  • Volltext

  • Kategorien

  • Erscheinungsdatum zwischen

„Systemfehler“ – der Podcast #22

Unsere Podcasts

SERIE: Nordstadt-geschichte(n)

Historische Postkarte aus Dortmund 1898
Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)

Neue Reaktionen

  • Fahrräder selbst reparieren: ADFC-Werkstatt im Dezember geöffnet (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Buchvorstellung und historischer Kontext zu „Z“ von Vasilis Vasilikos im Stadtarchiv Dortmund (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • WirrVarieté unterhält im Dortmunder U mit wildem Wortmix (PM) bei Der „Kleine Freitag“ im Dortmunder U geht wieder los: Es gibt Programm an jedem Donnerstag
  • Nora Hespers liest im Stadtarchiv aus „Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich“ (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Präsenzmaßnahmen in der City: Raub-, Straßen- und Gewaltkriminalität sinken (PM) bei Wie Dortmund mit Crack, Verwahrlosung und Unsicherheit umgeht – und was sich verändert hat
  • Adventskonzert - 30 Jahre AufWind auf der Bühne (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Feministischer Gottesdienst zum ersten Advent in Sankt Petri (PM) bei Feministischer Gottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche möchte alle Gläubigen ansprechen
  • Adventssingen verbindet Generationen in der Martin-Kirche (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • In die Tiefen des indischen Unabhängigkeitskampfes: Uraufführung von „Antichristie“ am Schauspiel Dortmund - opulentes Überwältigungstheater mit Krimi, Popkultur und postkolonialer Geschichte in der Regie von Kieran Joel (PM) bei Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater Dortmund stellen Spielpläne für 2025/26 vor
  • Museen am Sonntag: Märchen im Advent, Lucky Luke, und Führungen zu Eisen im Stahl (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Miniaturen im Fokus: „Tiny Art“ startet im KulturQuartier Hörde (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Bewährtes Angebot beim Weihnachtssingen am 30. November (PM) bei Nun leuchtet die Weihnachtsstadt in vollem Glanz
  • Stadt Dortmund schließt barrierefreien Umbau von Haltesteigen auf dem Aplerbecker Marktplatz ab (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Polizei Dortmund sucht Zeugen nach Bränden in der Nordstadt (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Kath. St. Paulus Gesellschaft etabliert neue Geschäftsführungsstruktur in 2026: Henning Eichhorst übernimmt als CEO die Hauptgeschäftsführung Christoph Rzisnik wird Geschäftsführer für Finanzen (PM) bei Gemeinsam stärker: Kliniken in Dortmund und der Region gründen „Katholische St. Paulus Gesellschaft“
  • „Elviras Bingo“: AWo-Begegnungsstätte in der Nordstadt öffnet am 2. Dezember (PM) bei Frischer Wind, neue Möbel und leckere Waffeln bei der AWO in der Schumannstraße
  • Hindernisse überwinden bei der Parkour Convention im Keuning-Haus (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Winterprogramm im Welthaus: Singen, Tauschen, Frühstücken, Mitmachen (PM) bei Eine weitere Bereicherung der Kultur in Dortmund: Das Welthaus eröffnet mitten in der Innenstadt
  • thyssenkrupp nucera erzielt 2024/2025 trotz Umsatzrückgang wieder einen Gewinn (PM) bei Das Dortmunder Unternehmen Thyssenkrupp Nucera sieht Chancen in  grünem Wasserstoff
  • Präsenz zeigen und das Sicherheitsgefühl erhöhen: Einsatzkräfte der Präsenzkonzeption Fokus in der Dortmunder Innenstadt unterwegs (PM) bei Wie Dortmund mit Crack, Verwahrlosung und Unsicherheit umgeht – und was sich verändert hat
  • Frauenchor singt Lieder übers Fremdsein im Keuning-Haus (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Hoeschpark Wintermärchen – ein Fest für alle (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Premiere von „Freiräume“: Jugendliche setzen sich kreativ mit Freiheit auseinander (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Kreuz & Quer überregional: Mit dem Bus die schönsten Weihnachtsmärkte entdecken - kostenlose Fahrten bringen Dortmunder Seniorinnen und Senioren in Adventsstimmung (PM) bei Mit dem Bus durch Dortmund: Kostenlose Entdeckungstouren für Seniorinnen und Senioren
  • Ein Platz für Spatz & Co. - Biodiversität bei der Gebäudesanierung erhalten - Klimaagentur der Stadt Dortmund informiert kostenfrei am 3. Dezember (PM) bei Die VHS Dortmund stellt ihr Programm vor: Sommerangebote und Neuheiten ab Herbst
  • Watt meinze? Quiz und Führungen auf Zeche Zollern (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Emscher: Angeln ist verboten - zwei Wildfischer auf frischer Tat im Bereich Emscher-Mündung ertappt (PM) bei Heute ist „Tag der Artenvielfalt“: Die Rotfeder vermehrt sich nach Renaturierung in der Emscher
  • Begegnung VorOrt lädt zum nachhaltigen Weihnachtsbasar ins Nachbarschaftshaus (PM) bei Treffen des Trägerkreises der Wohlfahrtsverbände: „Begegnung VorOrt“ ist ein voller Erfolg
  • Fällt leider aus: Im MKK mit Papier, Ton und Textilien experimentieren (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Gemeinsam für ein grünes Hohenbuschei: Stadt erinnert an Gestaltungsvorgaben - Mitwirkung der Eigentümerinnen und Eigentümer ist gefragt (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Herbstsynode des Kirchenkreises komplett digital (PM) bei Zukunftssicher aufgestellt: Evangelische Kirche in Dortmund setzt auf Zusammenarbeit
  • Noch Plätze frei: Spannendes Escape-Room-Abenteuer rund um Bücher erleben (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Busfahrer erleidet Sekundenschlaf: Fahrgast leicht verletzt (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • „Machet die Tore weit“ – Adventskonzert des Philharmonischen Chors Dortmund (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Ulli bei Seit 20 Jahren gegen rechte Strukturen und für Aufklärung in Dortmund – und mit Erfolg

„Systemfehler“ – der Podcast #21

Die Kommunalwahlen 2025: So hat Dortmund gewählt

Blick in den Ratssaal
Die Dortmunder:innen haben bei den Kommunalwahlen gewählt. Hier gibt es viele Infos und Ergebnisse.

Projekt „Wir haben es geschafft“

Ankommende Geflüchtete
Serie und Ausstellung: „Wir haben es geschafft“

Ausgezwitschert!

Eigentlich wollten wir hier weiter unseren Twitter-Feed präsentieren. Aber so ist das mit Elon Musk und seinen grandiosen Ideen. Ein Satz mit X, das war wohl nix. Unsere X-Feeds findet ihr aber hier: Ausgezwitschert

Folge uns bei Instagram!

Neonazis veranstalten bundesweit so genannte „Lage Neonazis veranstalten bundesweit so genannte „Lagerverkäufe“. Die Verkaufsveranstaltungen richten sich offenbar vor allem an junge Menschen. Zu den Organisatoren zählen militante Rechtsextremisten aus Dortmund, Eisenach, Halberstadt und Chemnitz. 

Eine Recherche von Johanna Hemkentokrax (MDR Investigativ) und unserer Autorin Paulina Bermúdez. Den ganzen Artikel lest ihr ohne paywall auf Nordstadtblogger.de oder auf Tagesschau Investigativ.
Lichter an! Der größte #Weihnachtsbaum der Welt er Lichter an! Der größte #Weihnachtsbaum der Welt erstrahlt mit 138.000 LEDs! Damit wird die #Adventszeit in #Dortmund offiziell eingeläutet und der Hansaplatz erleuchtet wieder für einen Monat im Licht des festlichen Wahrzeichens.

Oberbürgermeister @alexanderkalouti knipste erstmals die Lichter an. Der Kammersänger @domanilunatico und die @united_harriet_colliery_band untermalten den Abend musikalisch.
Was können wir gegen #Armut und #Ungleichheit tun? Was können wir gegen #Armut und #Ungleichheit tun? In der neuen Ausgabe des Nordstadtblogger-Podcasts „Systemfehler“ spricht #Nordstadtblogger Peter Krause in der #Nordstadt von #Dortmund mit dem bekannten Politikwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Butterwegge über #Armut, #Reichtum und die #Umverteilung von Arm zu Reich in Deutschland - und was man dagegen tun könnte. Hört doch mal rein. Einen Vorgeschmack gibt unser Reel. #Politik #Armut #Reichtum #Ungleichheit #Soziales #Ungerechtigkeit #Steuerpolitik #Wirtschaft #Podcast #Finanzen
Beim Thema Queerfeindlichkeit fällt der Blick oft Beim Thema Queerfeindlichkeit fällt der Blick oft auf religiös oder migrantisch geprägte Jugendliche. Doch wie aussagekräftig ist das wirklich? Studien und Einschätzungen von Expert:innen findet ihr im vollständigen Artikel auf nordstadtblogger.de
Für die städtische Silvesterfeier 2025/2026 setzt Für die städtische Silvesterfeier 2025/2026 setzt Dortmund auf ein überarbeitetes Konzept mit klaren Sicherheitsvorgaben und neuem Rahmenprogramm. Tickets und mehr Informationen zur Veranstaltung wird es bald hier geben https://www.dortmund.de/dortmund-erleben/veranstaltungskalender/termin_116146.html
Seit 20 Jahren setzt sich der #Dortmunder Arbeitsk Seit 20 Jahren setzt sich der #Dortmunder Arbeitskreis gegen #Rechtsextremismus für Aufklärung, Vernetzung und demokratische Kultur ein - vom Kampf gegen #Neonazis bis zu aktuellen rechtsextremen Entwicklungen. Am Samstag, den 22. November, feiert der AKgR sein Jubiläum in der Bürgerhalle des Rathauses von 11 bis 13 Uhr. Wer teilnehmen möchte, kann sich per Mail an rgv@ekkdo.de oder dortmund@dgb.de anmelden.
Auf Instagram folgen

NSB auf Mastodon

Hier wird der Nordstadtblogger Feed auf ruhr.social angezeigt. Da er externe Ressourcen lädt, solltest Du dem erst mit einem Klick zustimmen.

Will ich sehen!

Die Nordstadtblogger

Kulturort Depot - Haus 15.3
Immermannstraße 29
44147 Dortmund

Tel.: 0231/9897-6666
Fax.: 0231/9897-6667

E-Mail: info@nordstadtblogger.de

  • Lernt uns kennen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Unterstütze uns bei:

Unterstütze den Nordstadtblogger bei Steady

Kategorien

Antifaschismus (1194) Auslandsgesellschaft (377) AWO (321) Bezirksvertretung (468) Bildung (2143) CORONA (681) Depot (473) Engagement & Ehrenamt (683) Erinnerungsarbeit & Gedenken (549) Flora & Fauna (352) Freizeit (982) Gastronomie (528) Geschichte (1290) Gewerkschaften (557) Hafen (363) Hoesch & Westfalenhütte (323) Integration (2213) Jugendarbeit (1620) Justiz (468) Keuning-Haus (482) Kirche & Glauben (822) Kultur & Kreatives (4123) Kunst (1633) Medien (423) Medizin & Gesundheit (750) Musik (1227) Nachhaltigkeit (391) Politik (5049) Polizei (1196) Quartiersmanagement (447) Rat (879) Rechtsextremismus (1127) Refugees Welcome (885) Religion (548) Soziales (4241) Sport (707) Stadtentwicklung & -planung (1012) Umweltschutz & Klima (1064) Uncategorized (893) Veranstaltung (4806) Verkehr & Mobilität (980) Wahlen (455) Wirtschaft & Verbraucher (3630) Wissenschaft (430) Wohnen (718)

Du findest uns auch auf:

blueskylink
facebooklink
twitterlink
mastodonlink
youtubelink
instagrammlink
Copyright © 2025 by nordstadtblogger.de All rights reserved.
Wie schade …
… mit einem Nordstadtblogger-Abo via Steady könntest Du diese Funktion nutzen.
Unterstütze uns!
Bereits Mitglied?
Steady Logo