Skip to content
  • sozial
    • Soziales
    • Quartiersmanagement
    • Sport
    • Jugendarbeit
  • no nazis!
    • Antifaschismus
    • Erinnerungsarbeit
    • Rechtsextremismus
  • politisch
    • Politik
    • Rat
    • Bezirksvertretung
  • Klima/Umwelt
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Umweltschutz & Klima
  • Migration
    • Integration
    • Refugees Welcome
    • Sinti & Roma
  • Infrastruktur
    • Stadtentwicklung
    • Verkehr & Mobilität
    • Wohnen
    • Umweltschutz & Klima
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Problemhäuser
  • FKK
    • Freizeit
    • Kultur & Kreatives
    • Kunst
    • Kirche & Glauben
    • Medien
    • Musik
    • Gastronomie
    • Sport
    • Veranstaltung
  • Ökonomisch
    • Wirtschaft & Verbraucher
    • Gewerkschaften
    • Verkehr & Mobilität
    • Wissenschaft
    • Wohnen
  • Gender-GAGA
Nordstadtblogger

Schlagwort: Behindertensport

„Bike ma‘ anders“: Inklusions-Aktionstag zum Radfahren für Alle am Samstag auf den Friedensplatz in Dortmund

  • Veröffentlicht: 27. Juni 201727. Juni 2017
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Ralf Lindemann (Polizei Dortmund), Frank Wolff (Polizei Dortmund), Christiane Vollmer (Behindertenbeauftragte der Stadt Dortmund), Julia Verbeck (2. Vorsitzende der Behindertensport-Gemeinschaft Dortmund 51 e.V.), sowie Schirmherrin Birgit Jörder (v.l.n.r.) präsentierten heute das Programm zusammen mit dem Fahrer des Handbike Stephan Blank (vorne). Foto: Roland GoreckiNordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

„Bike ma anders“ ist ein Aktionstag überschrieben, der am Samstag, 1. Juli, 10 bis 16 Uhr auf dem Friedensplatz stattfindet. Es geht um mit dem Fahrrad – Radfahren für alle! Hand- und Liegebikes, Segway und …

weiterlesen

Unterstütze Uns

Redaktion Nordstadtblogger
Nordstadtblogger unterstützen bei Steady
NSB-Team
nsb-nordstadtblogger-gruppenbild-bei-jubilaeum_klein
Lernt uns kennen!
steadymoneten
Wir wollen nur dein Bestes ...
Über uns
Über Uns
previous arrow
next arrow

Maschine Such!

  • Volltext

  • Kategorien

  • Erscheinungsdatum zwischen

„Systemfehler“ – der Podcast #11

SERIE: Nordstadt-geschichte(n)

Historische Postkarte aus Dortmund 1898
Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)

Neue Reaktionen

  • „Caught in the Act“-Star Bastiaan Ragas und seine besondere Beziehung zu den Fans in Dortmund: Der Ex-Boygroup-Sänger spielt ein exklusives Konzert im Keuning.haus (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Tanzen für eine bessere Zukunft: uzwei lädt zum Workshop für die „Solarpunk“-Ausstellung - In einem Tanzworkshop soll eine Performance für die Ausstellungseröffnung entstehen (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Ensemble für Neue Kammermusik der TU Dortmund: Jubiläumskonzert und Live-Coding-Performance (PM) bei Die TU Dortmund startet ins neue Studienjahr: Traditioneller Semesteranstoß im BVB-Stadion
  • Stadt Dortmund fördert private Photovoltaik-Anlagen - neues Programm startet am 23. Juni (PM) bei Verbraucherzentrale bietet Eigentümer:innen in Dortmund den „Ratgeber Photovoltaik“ an
  • Kaffee, Kuchen, Krimi: Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst lädt ezu einer Lesung mit Walter Kuhnke ein (PM AWO) bei Treffen des Trägerkreises der Wohlfahrtsverbände: „Begegnung VorOrt“ ist ein voller Erfolg
  • Als Bufdi für einen klimarobusten Stadtumbau arbeiten: Neue Bundesfreiwilligendienst-Stelle beim Klima.Werk - Bewerbung ab sofort möglich (PM) bei Für mehr Stadtgrün: Ratgeber-Broschüre für Verwaltungen und Bürger:innen erhältlich
  • Sinfonie des Hörder Komponisten Daniel Friedrich Eduard Wilsing erstmals als Schallplatte erschienen - die Erstveröffentlichung gibt es bei DORTMUND MUSIK(PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Rainer Bonhof im Legenden-Podcast „Wie war das damals?“: „Ich habe für Deutschland gegen die Niederlande gespielt, da war ich noch Holländer“ (PM) bei Jürgen Kohler ist am 30. Januar Premieren-Gast des Legenden-Podcasts „Wie war das damals?“
  • Von B1 bis Auf’m Brautschatz: Arbeiten an Kanal und Asphalt: Sanierung der Märkischen Straße beginnt am Montag (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Neue Angebote in Städtischen Begegnungszentren (PM) bei Mit neuem Schwung ins Jahr 2025: Kurse, Kultur und Abenteuer für die „Generation 50+“
  • Das Wochenende auf Zeche Zollern:Haldenrundgang, DGS-Führungen und Familienangebote (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Neue Nachhaltigkeits-Workshops in der EDG-Möbelbörse (PM) bei Bei der Spielzeugbörse in der EDG-Möbelbörse vom 22. bis 26. Oktober 2024 doppelt Gutes tun
  • DEW21 will Wind- und Solarpark in Dortmund errichten Projekt „WindSpark“ in Ellinghausen: Mehr Grüne Energie für Dortmund (PM) bei Kein frischer Wind aus Düsseldorf für weitere Windenergie-Anlagen in Dortmund
  • Große Abschiedsgala für Ballettintendant Xin Peng Wang - Internationale Ballettgala am 5. und 6. Juli 2025 bei Dortmunds Pas de Deux mit der ganzen Welt: Städtische Ehrennadel für den Ballett-Chef
  • Bewegung, Spiel und Spaß für Schulklassen: Jetzt anmelden für die Mottotage im Westfalenpark Dortmund (PM) bei Neues Programmheft „Westfalenpark LIEBEN WIR.“ für die Saison 2025 ist nun erhältlich
  • Als die Pferde im Film laufen lernten: Comicschöpfer Guy Delisle erzählt die Geschichte des Films (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Filmvorführung und Gespräch zum Weltflüchtlingstag: „Ankommen, Arbeiten, Amitié“ in der Schauburg (PM) bei Aktionswoche zum Weltflüchtlingstag: Dortmund gedenkt der Opfer an Europas Grenzen
  • Dortmund Airport bestätigt bestes Jahresergebnis seit 25 Jahren (PM) bei Airport bricht Passagierrekord: Erstmals gibt es mehr als drei Millionen Reisende in einem Jahr 
  • Dortmunder Philharmoniker sorgen für Highlight beim Festival Dortmund Urban (PM) bei Dortmund Urban: Drei Tage voller Musik, Street-Art, Workshops, Sport und Talks in der City
  • Tag der offenen Tür bei den Freien Schwimmern Dortmund am 29. Juni (PM) bei Kanuabteilung des FS 98: Wanderfahrer und Leistungssportler lassen ihre Kanus in den Dortmund-Ems-Kanal
  • Rundgang am Phoenixsee mit Erzählungen aus Dortmunder alten Zeiten (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Der wahrscheinlich in der Natur ausgerottete Evers-Reisfisch ist nun im Otter-Haus zu sehen (PM) bei Eine neue Tierart im Zoo Dortmund: Aufzuchtprogramm für den Evers-Reisfisch
  • Demokratie stärken zahlt sich aus: Stadt fördert ehrenamtliches Engagement (PM) bei Dortmund zeichnet Engagement für Demokratie aus – Bewerbungen sind ab sofort möglich
  • Vielfältiges Sommerprogramm im mondo mio! Kindermuseum Dortmund (PM) bei Neue Mitmach-Ausstellung im mondo mio!: Forschungsreise in die Welt der Mikroben
  • Aus Salzburg in den Fredenbaumpark: Chor „MundWerk“ sorgt für Mitsing-Momente beim Musiksommer 2025 - Open Air und ohne Eintritt (PM) bei Den Auftakt der Open-Air-Saison im Fredenbaumpark macht die Band „Antares“
  • Vom Kosakenrecht zur Verfassung: Wichtiges über die Wurzeln der ukrainischen Demokratie erfahren (PM) bei Ausstellung „Ukraine Comics – Leben in der Kriegszone“ im „Schauraum Comic + Cartoon“
  • Musicalgala „A Musical Summer“ mit Angelika Milster (PM) bei Musiksparten bieten Mischung aus Abschied, Erinnerung und künstlerischem Feuerwerk
  • Kosher Swing Band gastiert am 29. Juni in der Jüdischen Gemeinde Dortmund (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Für Jugendliche: MÖWE & friends (PM) bei Das neue Zentrum für Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen in Dortmund ist eröffnet
  • Heinz Erhardt-Abend im Roto Theater: Humorvoll und hintergründig (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Cornelia Wimmer bei Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche kann beides
  • Dortmunder Bürger bei Entscheidung über Vierfach-Sporthalle: Die Einsparwünsche kommen die Stadt teuer zu stehen
  • Till Strucksberg bei Die SPD bleibt trotz Verlusten in Dortmund stärkste Kraft – die Linke stellt neue Abgeordnete
  • Neue Entwicklung im Fall "Brechtener Niederung": SPD und Grüne wollen Niederung schützen, CDU täuscht Brechtener Bürger bei Streit um die Brechtener Niederung überlagert die Diskussion zur Wirtschaftsflächenstrategie
  • Außensprechstunde des Seniorenbüros Innenstadt-West im Mehrgenerationenhaus in Dorstfeld (PM) bei Dorstfeld startet ab 1. Februar ein eigenes Repair Café – Seniorenbüro und Mütterzentrum als Organisatoren

Gedruckte Nordstadtblogger

Die Nordstadtblogger-Serie „Nordstadt-Geschichte(n)“ von Klaus Winter ist Grundlage für die neue „Heimat Dortmund“.

Artikelübersicht

Ausgezwitschert!

Eigentlich wollten wir hier weiter unseren Twitter-Feed präsentieren. Aber so ist das mit Elon Musk und seinen grandiosen Ideen. Ein Satz mit X, das war wohl nix. Unsere X-Feeds findet ihr aber hier: Ausgezwitschert

Folge uns bei Instagram!

Bald startet #Dortmund #Urban: Vom 19. bis 21. Jun Bald startet #Dortmund #Urban: Vom 19. bis 21. Juni 2025 bietet das neue #Festival ein vielseitiges #Programm aus urbaner #Kunst und #Kultur. An vielen Orten in der City gibt’s viel #Musik, Street-Art, #Workshops, #Sport und mehr. #Veranstaltung #Freizeit #Kreatives
Im Juli tagt der Dortmunder Stadtrat zum letzten M Im Juli tagt der Dortmunder Stadtrat zum letzten Mal vor der Wahl - und die Tagesordnung wird lang. Auf den letzten Metern sollen nochmal möglichst viele wichtige Themen abgehakt werden. Worüber entschieden werden könnte, siehst Du in unserem Rats-Update. #dortmund #stadtrat #stadtratdortmund #stau #verkehr #sport #vierfachhalle #politik #nordspange #sporthalleunionviertel #nordbad #hallenbad
Polizeiliches Handeln steht immer wieder im Fokus Polizeiliches Handeln steht immer wieder im Fokus medialer Berichterstattungen – oft wird es kritisiert. Prof. Dr. Andreas Ruch forscht unter anderem zu polizeilichen Einsatzmitteln und zu racial profiling. Im Interview spricht er über die Dortmunder Nordstadt, den „Taser“ und erklärt, warum klare Ansagen eine Lage nicht immer verbessern.

Prof. Dr. Andreas Ruch ist Jurist und hat an der Ruhr-Uni-Bochum bei Prof. Dr. Thomas Feltes promoviert. Heute lehrt er an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in Gelsenkirchen die Fächer Strafrecht und Eingriffsrecht. 

Das ganze Interview gibt es wie immer ohne paywall auf Nordstadtblogger.de #dortmund #polizei #taser #nordstadt #racialprofiling #lage
Zwei weitere Spornschildkröten sind in das Schild Zwei weitere Spornschildkröten sind in das Schildkrötenhaus im #Zoo #Dortmund eingezogen. Die beiden Weibchen Diana und Katie bilden nun zusammen mit dem Männchen Speedy und seiner Mitbewohnerin Maxima ein Vierer-Team. #Schildkröten #Zuwachs #Fauna
Beim „TanzFolk“ im #Keuninghaus präsentieren Beim „TanzFolk“ im #Keuninghaus präsentieren Gruppen aus vielen verschiedenen Kulturen, am Samstag (14. Juni) ab 14 Uhr, Tänze aus Afrika, Asien, Europa und Südamerika. #Nordstadt #Veranstaltung #Tanz #Kultur #Kreatives #Integration #tanzfolkdortmund
Fridays For Future rufen am 13. Juni 2025 zur #Fah Fridays For Future rufen am 13. Juni 2025 zur #Fahrraddemo gegen die #Verkehrspolitik in #Dortmund auf. Die #Demonstration startet um 18 Uhr auf dem #Friedensplatz. #Verkehr #Mobilität #Politik #Klima #Umweltschutz
Auf Instagram folgen

NSB auf Mastodon

Hier wird der Nordstadtblogger Feed auf ruhr.social angezeigt. Da er externe Ressourcen lädt, solltest Du dem erst mit einem Klick zustimmen.

Will ich sehen!

Die Nordstadtblogger

Kulturort Depot - Haus 15.3
Immermannstraße 29
44147 Dortmund

Tel.: 0231/9897-6666
Fax.: 0231/9897-6667

E-Mail: info@nordstadtblogger.de

  • Lernt uns kennen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Unterstütze uns bei:

Unterstütze den Nordstadtblogger bei Steady

Kategorien

Antifaschismus (1171) Auslandsgesellschaft (376) Bezirksvertretung (445) Bildung (2082) CORONA (681) Depot (465) Engagement (618) Erinnerungsarbeit (518) Flora & Fauna (334) Freizeit (892) Gastronomie (518) Geschichte (1231) Gewerkschaften (545) Hafen (355) Hoesch & Westfalenhütte (312) Integration (2152) Jugendarbeit (1583) Justiz (458) Keuning-Haus (464) Kirche & Glauben (806) Kultur & Kreatives (3986) Kunst (1587) Medien (395) Medizin & Gesundheit (722) Musik (1181) Nachhaltigkeit (367) Politik (4841) Polizei (1165) Quartiersmanagement (438) Rat (816) Rechtsextremismus (1100) Refugees Welcome (860) Religion (542) Sinti & Roma (312) Soziales (4117) Sport (687) Stadtentwicklung (919) Umweltschutz & Klima (1033) Uncategorized (867) Veranstaltung (4618) Verkehr & Mobilität (928) Wahlen (388) Wirtschaft & Verbraucher (3521) Wissenschaft (413) Wohnen (678)

Du findest uns auch auf:

blueskylink
facebooklink
twitterlink
mastodonlink
youtubelink
instagrammlink
Copyright © 2025 by nordstadtblogger.de All rights reserved.
Wie schade …
… mit einem Nordstadtblogger-Abo via Steady könntest Du diese Funktion nutzen.
Unterstütze uns!
Bereits Mitglied?
Steady Logo