Skip to content
  • sozial
    • Soziales
    • Quartiersmanagement
    • Sport
    • Jugendarbeit
  • no nazis!
    • Antifaschismus
    • Erinnerungsarbeit & Gedenken
    • Rechtsextremismus
  • politisch
    • Politik
    • Rat
    • Bezirksvertretung
  • Klima/Umwelt
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Umweltschutz & Klima
  • Migration
    • Integration
    • Refugees Welcome
    • Sinti & Roma
  • Infrastruktur
    • Stadtentwicklung & -planung
    • Verkehr & Mobilität
    • Wohnen
    • Umweltschutz & Klima
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Problemhäuser
  • FKK
    • Freizeit
    • Kultur & Kreatives
    • Kunst
    • Kirche & Glauben
    • Medien
    • Musik
    • Gastronomie
    • Sport
    • Veranstaltung
  • Ökonomisch
    • Wirtschaft & Verbraucher
    • Gewerkschaften
    • Verkehr & Mobilität
    • Wissenschaft
    • Wohnen
  • Gender-GAGA
Nordstadtblogger

Schlagwort: André Groß

Luftverpestung und illegal fahrende Lkws: Brackeler Straße hat immer noch mit einigen Problemen zu kämpfen

  • Veröffentlicht: 30. März 201930. März 2019
  • Text: Jennifer Pahlke
Sascha Fijneman | Nordstadtblogger

Massiv hohe Feinstaub-Werte haben die Brackeler Straße zu einer Umweltzone gemacht. Deshalb fahren unerlaubt Lkws durch das nördlich liegende Wohngebiet und kümmern sich scheinbar nicht darum, dass dies eine Anliegerzone ist. Mittlerweile ist das Thema …

weiterlesen

Unerlaubter Schwerlastverkehr durchs Wohngebiet nördlich der Brackeler Straße beschäftigt die Bezirksvertretung

  • Veröffentlicht: 20. Januar 201921. Januar 2019
  • Text: Susanne Schulte
  • 1 Reaktion
Nordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Von Susanne Schulte Gut zwei Jahre lang hat André Groß das Geschehen mit Fotos dokumentiert: Lastkraftwagen, die wegen des Feinstaubausstoßes nicht mehr auf der Brackeler Straße hin und vom Borsigplatz fahren dürfen, rollen durch das …

weiterlesen

Nordstadt: In einem Jahr ist die Awo-Wohngemeinschaft an der Hirtenstraße zu so etwas wie einer Familie geworden

  • Veröffentlicht: 31. Dezember 20151. Januar 2016
  • Text: Susanne Schulte
AWO-Wohnhaus an der HirtenstraßeKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Von Susanne Schulte Das Gyros liegt im Kühlschrank, der Yoghurt fürs Zaziki muss noch besorgt werden. Aber das macht auch am Silvesternachmittag kurz vor drei Uhr Nazife Pirihan keine Sorgen. „Der türkische Laden an der …

weiterlesen

Ein Zuhause, in dem alles stimmt: AWO-Wohnhaus an der Hirtenstraße lud zum Tag der offenen Tür die Nachbarschaft

  • Veröffentlicht: 20. Juni 201520. Juni 2015
  • Text: Susanne Schulte
Eröffnung des AWO-Wohnhauses HirtenstraßeKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Von Susanne Schulte Ihr neues Zuhause an der Hirtenstraße gefällt den BewohnerInnen so gut, dass sie es gestern der Nachbarschaft zeigten. Schon weit vor 14 Uhr, dem offiziellen Beginn des Tags der offenen Tür, warteten …

weiterlesen

In drei Wochen ist das neue AWO-Wohnheim bezugsfertig: Ein praktisches Zuhause für 24 Menschen in der Nordstadt

  • Veröffentlicht: 13. Oktober 201411. Oktober 2014
  • Text: Susanne Schulte
  • 1 Reaktion
Ein neues Wohnheim für 24 Behinderte baut die Arbeiter-Wohlfahrt (AWo) an der Hirtenstrasse 24 in der Nordstadt.Horst Müller | Nordstadtblogger

Von Susanne Schulte André Groß packt seine Bürounterlagen in Umzugskisten, 24 weitere Dortmunder tun dies mit ihrer Kleidung und persönlichen Dingen: Am 3. November ist Einzugstag im neuen Awo-Wohnheim an der Hirtenstraße 24. Groß, der …

weiterlesen

Unterstütze Uns

Redaktion Nordstadtblogger
Nordstadtblogger unterstützen bei Steady
NSB-Team
nsb-nordstadtblogger-gruppenbild-bei-jubilaeum_klein
Lernt uns kennen!
steadymoneten
Wir wollen nur dein Bestes ...
Über uns
Über Uns
previous arrow
next arrow

Maschine Such!

  • Volltext

  • Kategorien

  • Erscheinungsdatum zwischen

Die Kommunalwahlen 2025: So hat Dortmund gewählt

Blick in den Ratssaal
Die Dortmunder:innen haben bei den Kommunalwahlen gewählt. Hier gibt es viele Infos und Ergebnisse.

Unsere Veranstaltungen

Titelbild zum Veranstaltungsprogramm

„Systemfehler“ – der Podcast #17

Wie steht es um die Spaltung in der Gesellschaft, Ute Fischer?

Neue Reaktionen

  • Schwerpunkteinsatz der Polizei Dortmund zur Bekämpfung von verbotenen Kraftfahrzeugrennen (PM) bei Stadt und Polizei bekräftigen Null-Toleranz-Strategie gegen die Raserszene in Dortmund
  • Tremonia Classics bringen Spitzen-Disc Golf nach Dortmund (PM) bei „Tremonia Open 2023“: Das Disc Golf Turnier lockt auch Profis in den Revierpark Wischlingen
  • Songs & Cakes: Saisonabschluss im Depot (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Künstler Michael Wienand führt durch seine Ausstellung im Hoesch-Museum (PM) bei Verschiedene Lebensgeschichten aus dem Ruhrpott erzählt auf geschichtetem Papier
  • Blindgänger-Sondierung im Lemberger Feld in Lücklemberg (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Ordnungsamt startet Sonderkontrollen in „Spielstraßen“ – Hinweise von Bürger*innen willkommen (PM) bei Für einen sicheren Schulstart in Dortmund: Warnwesten für alle 6000 „I-Dötzchen“
  • Fassade begrünen, Garagenauffahrt entsiegeln, Mulde bauen Regenwasser sinnvoll nutzen: Wer sein Grundstück klimafit macht, bekommt Geld von der Emschergenossenschaft (PM) bei Für mehr Stadtgrün: Ratgeber-Broschüre für Verwaltungen und Bürger:innen erhältlich
  • Neue Woche, neue Kontrollen: Das Präsenzkonzept Fokus sorgt für mehr Präsenz und mehr Sicherheit (PM) bei Wie Dortmund mit Crack, Verwahrlosung und Unsicherheit umgeht – und was sich verändert hat
  • Außensprechstunde des Seniorenbüros Eving im Nachbarschaftstreff „Mittendrin“ (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Buntes September-Programm im Wilhelm-Hansmann-Haus (PM) bei Die neuen Programmhefte der städtischen Begegnungszentren und des WHH sind da
  • Dortmund wartet weiter auf Klarheit: Landesregierung ohne Plan beim Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität (PM der SPD-MdL aus Dortmund) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • DEW21 Museumsnacht: „Vibro-Trucks“ des Geologischen Dienstes NRW sind am Samstag auf Zeche Zollern zu Gast - Alte Bergbau-Ingenieurskunst und die Zukunft der Energieversorgung treffen aufeinander (PM) bei Die DEW21 Museumsnacht wird 25 Jahre alt: Einblicke in das Jubiläumsprogramm
  • Jürgen Kluth bei Die Grünen verlieren an die SPD und Die Linke, AfD profitiert von ehemaligen Nichtwähler:innen
  • Julia bei Zentralmoschee in der Nordstadt: Deutschlands erstes muslimisches Gebetshaus wird optisch aufgewertet
  • EU statt Elefantenjagd – GRÜNE fordern EU-Beschränkung für Dortmunder Jagdmesse (PM) bei Artenvielfalt schützen: Mehr als 140 Menschen demonstrierten gegen die Messe „Jagd & Hund“
  • Vorletzter Öffnungstag beim Nahverkehrsmuseum (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Beanstandung durch die Bezirksregierung: Der Dortmunder Rat muss sich erneut mit Brandmauer- Beschluss befassen (PM) bei Streit um „Brandmauer-Beschluss“: Die Kommunalaufsicht will den OB disziplinieren
  • DSW21 informiert: Zahlreiche Umleitungen im September wegen Veranstaltungen und Bauarbeiten (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • „Hands up for more“ – der offizielle WM-Song ist veröffentlicht - Duo Bria und Lucille gibt mächtig Gas für die Frauen-WM und setzt ein Zeichen für den Frauensport (PM) bei Die Handball-Weltmeisterschaft der Frauen in der Westfalenhalle soll ein „großer Wurf“ werden
  • Stadt Dortmund saniert Abschnitte der Siegenstraße und der Waltroper Straße in Mengede (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Filmvorführung „Der Krieg in mir“ – Selbsthilfegruppe Kriegsenkel-Dortmund lädt ein (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • mediTALK zu Inkontinenz: Darüber reden, statt darunter leiden (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Weit über 10.000 Besucher*innen feierten den Tag des offenen Denkmals (PM) bei „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ ist Thema beim Tag des offenen Denkmals
  • Museumsnacht und Sonntags-Führungen: Pralles Programm lockt in die Museen der Stadt (PM) bei Die DEW21 Museumsnacht wird 25 Jahre alt: Einblicke in das Jubiläumsprogramm
  • Spielzeitstart im Kinder- und Jugendtheater mit „Käpten Knitterbart und seine Bande“ Käpten Knitterbart entert die KJT-Bühne – Ein Piratenabenteuer voller Spannung und Humor für die ganze Familie (PM) bei Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater Dortmund stellen Spielpläne für 2025/26 vor
  • VHS und Umweltamt laden ein, Artenkenner*in zu werden: Heimische Reptilien entdecken und kennenlernen (PM)) bei Die VHS Dortmund stellt ihr Programm vor: Sommerangebote und Neuheiten ab Herbst
  • Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt zieht Bilanz (PM) bei Für einen sicheren Schulstart in Dortmund: Warnwesten für alle 6000 „I-Dötzchen“
  • Talk im Turm – eine Zeitreise mit den Glocken der Brechtener Sankt-Johann-Baptist-Kirche (PM) bei Neues Projekt der Stadtkirche St. Petri und dem Evangelischen Bildungswerk
  • Freie Fahrt für Kinder am Weltkindertag 2025 – Junge Fahrgäste sind am 20. September kostenlos unterwegs – Gemeinsame Aktion in ganz NRW (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Ulrich Sander bei Kommunalwahlen 2025: So hat Dortmund gewählt
  • AWO Nordstadt lädt zum gemeinsamen BINGO spielen ein (PM) bei Frischer Wind, neue Möbel und leckere Waffeln bei der AWO in der Schumannstraße
  • „Judith – und das Wunder der Schöpfung“: Uraufführung mit 3.000 Sänger*innen in Dortmund Erste gemeinsame Probe am 28. September im RuhrCongress Bochum – Noch Plätze frei (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Seebühne am Sonntag im Westfalenpark: Musikalisches Finale mit der Chorakademie am Konzerthaus (PM) bei Neues Programmheft „Westfalenpark LIEBEN WIR.“ für die Saison 2025 ist nun erhältlich
  • „Dementi Chor“ lädt Menschen mit Demenz und deren Angehörige und Freunde ins WHH (PM) bei Noch vorhandene Fähigkeiten und Fertigkeiten erhalten – Therapeutisches Singen im Dementi-Chor in Dortmund
  • Ulrich Sander, VVN-BdA bei Der Heimathafen als Möglichkeitsraum für selbstorganisierte Kultur und Kreatives

Projekt „Wir haben es geschafft“

Ankommende Geflüchtete
Serie und Ausstellung: „Wir haben es geschafft“

SERIE: Nordstadt-geschichte(n)

Historische Postkarte aus Dortmund 1898
Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)

Ausgezwitschert!

Eigentlich wollten wir hier weiter unseren Twitter-Feed präsentieren. Aber so ist das mit Elon Musk und seinen grandiosen Ideen. Ein Satz mit X, das war wohl nix. Unsere X-Feeds findet ihr aber hier: Ausgezwitschert

Folge uns bei Instagram!

#Anime, Manga, #Cosplay und japanische Popkultur: #Anime, Manga, #Cosplay und japanische Popkultur: Die Thier-Galerie präsentiert die zweite Ausgabe der Thier Con. Am 19. und 20. September 2025 verwandeln sich die Gänge der Shopping Mall erneut in eine farbenfrohe Erlebniswelt. #Dortmund #Freizeit #Veranstaltung #Kreatives #Mangas
In #Dortmund stehen zwei eindrucksvolle #Dokumenta In #Dortmund stehen zwei eindrucksvolle #Dokumentarfilme auf dem Programm, die sich mit den Folgen rassistischer Anschläge in Deutschland beschäftigen. Die Vorführungen finden am 17. und 20. September 2025 im sweetSixteen #Kino und im Roxy Lichtspielhaus statt – begleitet von Filmgesprächen mit den Regisseur:innen und Betroffenen. #Nordstadt #Erinnerungsarbeit #Medien #Rechtsextremismus #Veranstaltung
Der parteilose Kandidat Michael Cremer hat es nich Der parteilose Kandidat Michael Cremer hat es nicht in die Stichewahl geschafft. Woran es ihm zufolge gelegen hat, erzählt er im Gespräch mit Nordstadtblogger. #Dortmund #nordstadt
Alexander Kalouti von der CDU hat es in die Stichw Alexander Kalouti von der CDU hat es in die Stichwahl geschafft. Im Gespräch mit Nordstadtblogger erzählt er, mit welchem Gefühl er jetzt auf die bevorstehende Wahl schaut. #Dortmund #Kommunalwahl
Am Wahltag haben wir noch den amtierenden Oberbür Am Wahltag haben wir noch den amtierenden Oberbürgermeister Thomas Westphal getroffen. Er erzählt von seiner Vision für Dortmund und womit die SPD Wahlkampf gemacht hat. #Dortmund #kommunalwahl
Oberbürgermeisterkandidatin der Linken, Fatma Kar Oberbürgermeisterkandidatin der Linken, Fatma Karacakurtoglu, spricht im Interview über ihre Sorge vor dem Erstarken der Rechten und über das Wahlergebnis der Linken. #Dortmund #Kommunahlwahl
Auf Instagram folgen

NSB auf Mastodon

Hier wird der Nordstadtblogger Feed auf ruhr.social angezeigt. Da er externe Ressourcen lädt, solltest Du dem erst mit einem Klick zustimmen.

Will ich sehen!

Die Nordstadtblogger

Kulturort Depot - Haus 15.3
Immermannstraße 29
44147 Dortmund

Tel.: 0231/9897-6666
Fax.: 0231/9897-6667

E-Mail: info@nordstadtblogger.de

  • Lernt uns kennen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Unterstütze uns bei:

Unterstütze den Nordstadtblogger bei Steady

Kategorien

Antifaschismus (1186) Auslandsgesellschaft (377) AWO (318) Bezirksvertretung (459) Bildung (2115) CORONA (681) Depot (470) Engagement & Ehrenamt (659) Erinnerungsarbeit & Gedenken (538) Flora & Fauna (344) Freizeit (946) Gastronomie (525) Geschichte (1265) Gewerkschaften (552) Hafen (361) Hoesch & Westfalenhütte (319) Integration (2199) Jugendarbeit (1614) Justiz (463) Keuning-Haus (477) Kirche & Glauben (816) Kultur & Kreatives (4063) Kunst (1615) Medien (410) Medizin & Gesundheit (739) Musik (1208) Nachhaltigkeit (377) Politik (4975) Polizei (1181) Quartiersmanagement (443) Rat (856) Rechtsextremismus (1114) Refugees Welcome (882) Religion (545) Soziales (4199) Sport (704) Stadtentwicklung & -planung (974) Umweltschutz & Klima (1046) Uncategorized (878) Veranstaltung (4721) Verkehr & Mobilität (955) Wahlen (437) Wirtschaft & Verbraucher (3583) Wissenschaft (419) Wohnen (693)

Du findest uns auch auf:

blueskylink
facebooklink
twitterlink
mastodonlink
youtubelink
instagrammlink
Copyright © 2025 by nordstadtblogger.de All rights reserved.
Wie schade …
… mit einem Nordstadtblogger-Abo via Steady könntest Du diese Funktion nutzen.
Unterstütze uns!
Bereits Mitglied?
Steady Logo