Stadt Dortmund sucht rund 400 Nachwuchskräfte

Für das Ausbildungsjahr 2026 gibt es Angebote aus über 40 Berufen

Junge Leute machen ein Selfie
Neben technischen und handwerklichen Berufen bietet die Stadt Dortmund zudem vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Verwaltung, Soziales, Sicherheit, Medien und IT an. Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles

Die Ausbildung hat für die meisten neuen Azubis in diesem Jahr noch gar nicht begonnen. Doch die Stadt Dortmund sucht für das Einstellungsjahr 2026 schon jetzt erneut rund 400 Ausbildungs- und Studienplätze in über 40 Berufen aus. Das Angebot richtet sich vor allem an Schüler:innen der Abschlussklassen 2026, die ihre berufliche Zukunft frühzeitig planen möchten.

Neue Ausbildungs- und Studiengänge im Angebot

Das Ausbildungsportfolio der Stadt wächst dabei weiter. Neu ist der duale Studiengang „Bachelor of Science – Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau“. Der praktische Teil findet im Tiefbauamt statt – mit dem Ziel, die Dortmunder Infrastruktur nachhaltig weiterzuentwickeln.

Auch bei der Feuerwehr Dortmund gibt es wieder die beliebten Kombinationsausbildungen. So können Nachwuchskräfte etwa als Anlagenmechanikerin oder Medientechnologin einsteigen und sich anschließend zum/zur Brandmeister:in weiterqualifizieren – eine praxisnahe Ausbildung mit besten Perspektiven im öffentlichen Dienst.

Neben technischen und handwerklichen Berufen bietet die Stadt Dortmund zudem vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Verwaltung, Soziales, Sicherheit, Medien und IT an.

Attraktive Bedingungen für Auszubildende

„Als großer Ausbildungsbetrieb möchten wir neue Nachwuchskräfte fördern und ihnen sehr gute berufliche Entwicklungschancen bieten, indem ihnen vielfältige berufliche Qualifikationen angeboten werden“, sagt Personal- und Organisationsdezernent Christian Uhr.

Dortmunds Personaldezernent Christian Uhr. Foto: Alexander Völkel für nordstadtblogger.de

Ziel sei es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, in der junge Menschen mit neuen Ideen und Kenntnissen zur Weiterentwicklung der Stadt beitragen können.

Die Stadt bietet darüber hinaus zahlreiche Vorteile: gute Übernahmechancen nach der Ausbildung, persönliche Betreuung, Förderprogramme zur Weiterentwicklung sowie zusätzliche Benefits wie ein Jobticket, Fitness-Rabatte, ein Betriebsrestaurant und Zugang zu Vorteilsportalen.

Interessierte können sich ab sofort online unter dortmund.de/ausbildung bewerben. Die Bewerbungsfristen variieren je nach Beruf.

Unterstütze uns auf Steady

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert