
Mit einem eindringlichen Appell richtet sich der Seniorenbeirat der Stadt Dortmund an alle wahlberechtigten Bürger:innen über 60 Jahre: Die Kommunalwahl am 14. September 2025 sei eine entscheidende Weichenstellung – auch für die Lebensqualität älterer Menschen in Dortmund. Der Beirat ruft dazu auf, von diesem demokratischen Recht aktiv Gebrauch zu machen und mit der eigenen Stimme für eine seniorenfreundliche Stadtgesellschaft einzutreten.
Soziale Teilhabe durch die Teilnahme an den Kommunalwahlen
„Dortmund, das sind alle Bürgerinnen und Bürger, die hier leben“, betont Martin Fischer, Vorsitzender des Seniorenbeirats. Die Herausforderungen der vergangenen Jahre – etwa durch Pandemie, Energiekrise oder Krieg in Europa – hätten deutlich gemacht, wie wichtig kommunalpolitisches Engagement und verlässliche Strukturen sind.
Viele Verbesserungen wie wohnortnahe Beratung oder neue Begegnungsformate seien bereits erreicht worden. Nun gelte es, diesen Kurs zu sichern und auszubauen. „Wir wollen keine Sonderrechte“, so Fischer weiter, „aber wir wollen gehört und beachtet werden. Wir wollen teilhaben.“
„Das Leben im Alter ist komplexer geworden – daher sollen sich Senior:innen einmischen
Der Seniorenbeirat, der im März 2025 neu gewählt wurde und rund 168.000 Dortmunder*innen über 60 Jahren repräsentiert, formuliert in seinem Aufruf eine Reihe zentraler Forderungen an die Stadtpolitik. Dazu zählen unter anderem eine armutsfeste Altersversorgung, verlässliche Beratungs- und Unterstützungsangebote, altersgerechtes Wohnen – sowohl im eigenen Zuhause als auch in stationären Einrichtungen –, barrierefreie Mobilität sowie mehr Sicherheit und Prävention im Alltag.
Ebenso fordert der Beirat bessere kulturelle Teilhabe, eine gezielte Ausrichtung von Freizeitangeboten auf die Bedürfnisse älterer Menschen und ein bezahlbares Kulturangebot. Auch lebenslanges Lernen und eine gute Gesundheitsversorgung bis ins hohe Alter sind zentrale Anliegen.
„Das Leben im Alter ist komplexer geworden – durch politische, gesellschaftliche und persönliche Veränderungen“, so der Seniorenbeirat. Umso wichtiger sei es, dass sich ältere Menschen einbringen, mitgestalten und ihre Stimme erheben – gerade jetzt. Der Appell endet mit einem klaren Aufruf: „Gehen Sie wählen! Stärken Sie die Demokratie und setzen Sie sich für ein gutes Leben im Alter ein – in einem Dortmund für alle Generationen.“
Mehr auf dazu auf Nordstadtblogger:
Schlechte Beteiligung an den Wahlen zum Seniorenbeirat: So hat Dortmund entschieden