Am 28. März 1949 fand im Hörsaal der Kinderklinik die Gründungsversammlung der „Gesellschaft der Freunde des Auslandsinstituts“ – der heutigen Auslandsgesellschaft.de statt. Dabei waren damals der Oberstudiendirektor, der Präsident der IHK, ein Vertreter des DGB …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Tagung bei der HWK Dortmund: „Schwarzarbeit ist eine Gefahr für Wirtschaft und Gesellschaft“
24. Bundesfachtagung Bekämpfung der Schwarzarbeit
Mitarbeitende der kommunalen Ordnungsbehörden und Handwerkskammern trafen sich jetzt in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer (HWK) Dortmund zur 24. Bundesfachtagung Bekämpfung der Schwarzarbeit. Motto der zweitägigen Veranstaltung war „Gemeinsam #FürFaireArbeit“. Rund 100 Teilnehmende aus ganz Deutschland …
Strategie: Die EURO 2024 soll für die Stadt Dortmund zum „Nachhaltigkeitsbooster“ werden
Über 60 nachhaltige Projekte, von denen manche dauerhaft bleiben sollen
„Kaum hat das Bierfestival die Zelte abgebaut, kommen die Gerüste für die Euro Absperrungen“, beschreibt Oberbürgermeister Thomas Westphal die Situation auf dem Friedensplatz. Doch neben dem Fußballplatz möchte die Host City Dortmund der EURO 2024 …
Europawahl: In Dortmund hat die CDU die Nase vorne – die Grünen stürzen auf Platz 3 ab
SPD erneut auf Platz 2 - die AfD liegt trotz Zuwächsen „nur“ auf Rang 4
Lange Gesichter gab es beim Europawahl-Abend insbesondere bei SPD und Grünen in Dortmund: Während die Grünen regelrecht abstürzen – 2019 lagen sie erstmals vor der SPD auf dem ersten Platz – landen sie in der …
20 Jahre Dortmunder Tafel: Ein (leider) unverzichtbarer Beitrag zum Leben in der Stadt
Die Zahl der Bedürftigen nimmt zu: Es könnte von allem noch mehr sein
Viele Menschen machen auch in Dortmund immer wieder die bittere Erfahrung, dass das Geld für die Lebensmitteleinkäufe nicht bis zum Monatsende reicht. Dann hilft die „Tafel”, in der sich viele ehrenamtliche Helfer:innen engagieren – und …
Klimaschutz im Alltag: Die Dortmunder Hochschulen sensibilisieren gemeinsam
Nachhaltiges Leben steht vom 10. bis 15. Juni 2024 im Zentrum
Die beiden großen Dortmunder Hochschulen und das Studierendenwerk veranstalten vom 10. bis 15. Juni 2024 eine Nachhaltigkeitswoche. Das Angebot richtet sich an Studierende, Beschäftigte und Interessierte, die sich mit nachhaltigem Leben im Alltag beschäftigen möchten. …
Licht, Farbe und Form: Beeindruckende Liggesmeyer-Ausstellung in der Kokerei Hansa
Im Industriedenkmal finden auch Kunst und Kultur ihren Platz
Die Kokerei Hansa in Huckarde wandelt sich. Auf dem ehemaligen Industriegelände gewinnt nicht nur die Natur ihren Lebensraum zurück, auch Kunst und Kultur finden ihren Platz. Jüngst wurde eine Ausstellung mit Werken des Dortmunder Künstlers …
„Black Week“: Großer Protestmarsch gegen den Ausverkauf der sozialen Landschaft in NRW
Kindertagespflege, Kitas und Offener Ganztag sind beteiligt
Ein breites Bündnis aus Wohlfahrtsverbänden, Eltern und Beschäftigten in der Kindertagespflege, Kitas sowie der Offenen Ganztagsbetreuung ruft zu einem Protestmarsch in Dortmund am 11. Juni 2024 auf, um auf die drängenden Missstände in der Betreuungslandschaft …
Schwerpunktzentren und Handlungsballett sollen Dortmund international an die Spitze bringen
Die neue Ballett-Intendanz will Künstler:innen ganzheitlich fördern
Das Ballett hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten unter Xin Peng Wang eine fulminante Entwicklung gemacht. Mittlerweile als eigene Sparte des Theaters etabliert, ist das Dortmunder Ballett auch international ein Begriff. Das spiegelt sich auch …
Auf der Suche nach dem Besonderen – Dortmund ist jetzt eine „starke Marke“
Stadtmarketing und Zivilgesellschaft bejubeln wichtigen Meilenstein
Wofür steht Dortmund? Eine Antwort darauf gab es beim großen Marken-Launch-Ereignis in den schönen Höfen der Schnapsbrennerei Krämer am Schwanenwall. Das Event markiert den Willen zum Wandel für mehr Wiedererkennung: Über ein Jahr lang versuchten …
Emscher-Lippe: Auch der Mai fiel ins Wasser
Platz 5 der nassesten Mai-Monate seit 1931 im Emscher-Gebiet
Emscher-Lippe-Region. Im Mai fiel wieder reichlich Regen vom Himmel. Das zeigen die Niederschlagsauswertungen der Fachleute von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV). Sowohl im Emscher- als auch im Lippe-Gebiet regnete es wie in den vergangenen Monaten überdurchschnittlich …
Der Bau des Kokereiparks beginnt: Seit Anfang Juni rollen die Bagger an der Kokerei Hansa
Bis 2027 soll der IGA-Zukunftsgarten in Dortmund-Huckarde fertig sein
Baustart für den neuen Kokereipark ein Dortmund- Huckarde: Nördlich der Kokerei Hansa soll der Park entstehen. Zudem soll die Brücke „Haldensprung“ gebaut werden, die dann den Kokereipark mit dem Deusenberg verbindet und so einen neuen …
„Chaos und Ordnung“ – Renate Wilmanns stellt in der Städtischen Galerie Rombergpark aus
Die Ausstellung wird am kommenden Sonntag (9. Juni) eröffnet
Die Städtische Galerie Dortmund präsentiert die neue Ausstellung von Renate Wilmanns unter dem Titel „Chaos und Ordnung“. Mit einer Sammlung von rund 20 Werken, darunter Gemälde aus den Jahren 2005 bis 2024, lädt die Künstlerin …
Aladin El-Mafaalani über Migration in der EU, „Superdiversität“ und die Lage junger Menschen
Neue Folge des Nordstadtblogger-Podcasts „Systemfehler“:
In der zweiten Folge des Nordstadtblogger-Podcasts „Systemfehler“ ist Prof. Aladin El-Mafaalani zu Gast. Wir haben mit dem bekannten Dortmunder Soziologen über die EU-Asylrechtsreform gesprochen, den Begriff der „Superdiversität“ und warum junge Menschen in Deutschland den …
Resümee: Eine Woche pro-palästinensisches Protestcamp an der FH – was wurde erreicht?
Kritik wird vor allem an der Organisation der Fachhochschule laut
Eine Woche lang haben Studierende ein pro-palästinensisches Protestcamp an der Fachhochschule (FH) Dortmund organisiert. Der Raum sollte zum Austausch anregen – jüdische oder israelische Studierende wurden jedoch nicht eingeladen. Abdul, Organisator des Camps, und Max, …