Am 23. Juni wird wieder das Anarchistische Parkfest im Blücherpark in der Nordstadt gefeiert

Information, Austausch und vielfältiges Musikprogramm bei freiem Eintritt

Bereits zum siebten Mal findet am 23. Juni 2024 im Blücherpark-Süd in der Dortmunder Nordstadt das Anarchistische Parkfest statt. Die Veranstaltung bietet ein buntes Programm für Jung und Alt. Neben veganem Essen und Getränken gegen …

Inklusives Fußball-Projekt bei MOBILE in Körne

„Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V.“ in Dortmund lädt ein:

Entscheidend ist auf dem Platz: Das gilt nicht nur bei Champions League oder Europameisterschaft, sondern auch auf dem Platz des DJK TuS Körne. Dort treffen sich die Hobby-Kicker:innen von „MOBILE – Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V.“. …

Diversität im Handwerk als Stärke verstehen

Handwerkskammer Dortmund bekennt sich zu Vielfalt und Solidarität

Die Vollversammlung der Handwerkskammer (HWK) Dortmund bekennt sich mit ihrer beschlossenen Resolution zu Vielfalt, Solidarität und Zusammenhalt. Vertreterinnen und Vertreter des lokalen Handwerks sprechen sich somit für Diversität aus und positionieren sich klar gegen Demokratiefeindlichkeit. …

„Kinder auf Achse“- Neues Projekt des Familienzentrums Kita Weltenbummler

Im Innenhof können verschiedene Fahrzeuge kostenfrei genutzt werden

Das Familienzentrum Kita Weltenbummler der Stadtteilschule e.V. hat kürzlich das Projekt „Kinder auf Achse“ ins Leben gerufen. Mithilfe dieses Projektes sollen Kinder von drei bis sechs Jahren ihre Mobilität erkunden und Sicherheit auf Rädern entwickeln. …

Besuch in Schytomyr: Ein Zeichen der Solidarität und der Hilfe für die Partnerstadt in der Ukraine

Das Netzwerk zwischen beiden Städten soll intensiver werden

Eine Delegation aus 19 Dortmunder:innen hat die ukrainische Stadt Schytomyr besucht. Die Stadt Dortmund plant, Schytomyr als nächste Städtepartnerin zu gewinnen und unterstützt sie bereits intensiv. Teilnahme an einer Gedenkfeier für im russischen Angriffskrieg verstorbene …

Das vierte „Queer Festival“: Musik, Poesie und Stimme als Kunst- und Widerstandsform

Vielfältiges künstlerisches Programm am Schauspiel Dortmund

Das „Queer Festival“ geht in die vierte Runde: Drei Tage lang, vom 20. bis 22. Juni 2024, lädt das Schauspiel Dortmund wieder zu einem vielfältigen künstlerischen Programm aus Musical, Late-Night-Show, Konzerten, Ballroom, Workshops und Gesprächen …

Bechern für den guten Zweck: In Fan-Zonen wird im Dortmund-Getränkebecher ausgeschenkt

Das Getränkepfand für die Becher kann auch gespendet werden

Während der UEFA EURO 2024 gibt es einen eigens gestalteten Dortmunder Fußball-Getränkebecher. Das bunte 0,5-Liter-Gefäß im Dortmund- und Fußball-Design wird auf der Fan Zone Friedensplatz, dem Public Viewing im Westfalenpark und an den Fan-Meeting-Points ausgegeben. …

Fanfeste: Die „Fantastischen Vier“ und Clueso treten kostenlos im Westfalenpark auf

EURO 2024 Festival: Public Viewing im Grünen oder in der City

Eröffnung der Fanzonen in Dortmund – zum Eröffnungsspiel der EURO2024 mit dem Spiel Deutschland gegen Schottland wurden auch die Dortmunder Fanzonen auf dem Friedensplatz und im Westfalenpark eröffnet. Dort kann man nicht nur die Fußballspiele …

Zugewanderte Kinder und Jugendliche lernen gemeinsam am neuen VHS-Standort im Norden

In die zukünftigen Stadtteilbilbliothek zieht vorübergehend die VHS ein

Zugewanderte Schüler:innen mit unterschiedlicher Vorbildung lernen am neuen VHS-Standort an der Münsterstraße seit April zusammen. Sie alle warten auf einen Schulplatz in Dortmund. Am Freitag, 14. Juni, wurde der Lernort offiziell eingeweiht. Kinder und Jugendliche …

Frankreich ist Favorit für den Meistertitel – Deutschland mit guten Chancen aufs Finale

TU Dortmund: EM-Prognose von internationalem Forschungsteam

Nach ihrem letzten EM-Sieg im Jahr 2000 geht die französische Fußballnationalmannschaft der Herren dieses Jahr als Favorit ins Turnier – zumindest aus statistischer Perspektive. Das zeigte ein internationales Forschungsteam, an dem von der TU Dortmund …

Über den Niedergang der SPD, die Konsequenzen der Wahlergebnisse und das Hoch der AfD

Prof. Dietmar Köster (MdEP) ist zu Gast im Podcast „Systemfehler“:

In dieser Folge unseres Nordstadtblogger-Podcasts sprechen wir mit dem SPD-Europaabgeordneten Dietmar Köster über den Niedergang der Sozialdemokratie, die Konsequenzen des Wahlergebnisses und das Hoch der AfD. Prof. Dietmar Köster ist seit zehn Jahren Europaabgeordneter – …

Der Evinger Geschichtsverein begibt sich auf Spurensuche in der Straße „An den Stahlhäusern“

Die Gebäude sind weitgehend im Originalzustand erhalten geblieben

Der Evinger Geschichtsverein geht im Juni auf historische Spurensuche. Dabei stehen Evinger Häuser in der Straße „An den Stahlhäusern“ im Mittelpunkt. Die 1929 aus Stahl errichteten Häuser gaben der Straße ihren Namen, „aber es ist …

Ausgezeichnet: Das sind die Preisträger:innen des Unternehmenswettbewerbs „Nordstern 2023“

Neue Ideen bringen die Nordstadt von Dortmund zum Strahlen

Knapp 100 Bewerbungen, elf Teilnehmer:innen und drei Gewinner:innen. Das sind die Zahlen des „Nordstern 2023“ Unternehmenswettbewerbs. Den ersten Platz belegt der „Betreuungsservice NRW“ mit Inhaberin Ilka Mildner. Starke Geschäftsideen für den Wirtschaftsstandort Dortmunder Norden Vertreter:innen aus …

Der „Fußballprofessor“ der TU Dortmund hält ein Seminar zur UEFA-Europameisterschaft 2024

Eine Einladung an Fußballfans innerhalb und außerhalb der Uni

Mit der Fußball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland startet auch ein ganz besonderes Seminar an der TU Dortmund: Prof. Andrei S. Markovits, den TU-Rektor Prof. Manfred Bayer für diese Zeit zum „Professor für Fußballstudien“ ernannt hat, …