SPD-Landtagsabgeordnete ziehen positive Bilanz: Die Schulsozialarbeit in Dortmund ist eine echte Erfolgsgeschichte

47,7 Millionen Euro investiert die nordrhein-westfälische Landesregierung jeweils 2016 und 2017 für die Förderung der sozialen Arbeit an den Schulen in Nordrhein-Westfalen. Rechnet man den Anteil dazu, den die Kommunen beitragen, sind es insgesamt rund …

„Rathaussturm“: Neonazi muss sich am 18. März wegen des Faustschlags gegen Daniela Schneckenburger verantworten

Der Dortmunder „Rathaussturm“ geht vor dem Amtsgericht in die nächste Runde: Am 18. März muss sich der Neonazi Dietrich S. wegen des Faustschlags gegen die Grünen-Politikern Daniela Schneckenburger verantworten. Ein Termin wegen der Nötigungsverfahren gegen …

Mehr Präsenz, mehr Bürgernähe: Erweiterte Fahrradstaffel der Polizei möchte ein Zeichen gegen Bürgerwehren setzen

Es regnete in Strömen, als Polizeipräsident Gregor Lange die erweiterte Fahrradstaffel der Polizeidirektion Dortmund vorstellte. Mit einer Verdopplung des Personals – von fünf auf zehn Polizeibeamte – sind seit dem 1. Februar bis zu fünf Doppelstreifen auf dem …

Der Zuzug nach Dortmund geht weiter: 100 Seiten starker Flüchtlingsbericht zeigt Erfolge und Herausforderungen auf

Rund 100 Seiten stark wird der erste umfassende Sachstandsbericht zum Thema Flüchtlinge werden, den die Verwaltung dem Rat vorlegen wird. Zu entscheiden gibt es dabei nichts, es geht um eine Kenntnisnahme. Allerdings könnte es wieder …

Interesse an Initiative wächst weiter: Solidarische Landwirtschaft Dortmund plant drittes Wirtschaftsjahr

In der Dortmunder Nordstadt trafen sich 75 Menschen, um das dritte Wirtschaftsjahr der „Produzierenden & Verbrauchenden Gemeinschaft“ der „Solidarischen Landwirtschaft Dortmund“ (Solawi Dortmund) zu planen. Produktion der Waren auf den Feldern der Kümper Heide in Dortmund-Derne Produziert wird …

Arbeitslosigkeit in Dortmund steigt saisonbedingt auf 12,4 Prozent an – 1904 Arbeitslose mehr als im Vormonat

Die Arbeitslosigkeit ist im Januar in Dortmund saisonbedingt gestiegen.  Es 1904 Arbeitslose mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 12,4 Prozent – allerdings sind das noch immer 0,4 Prozentpunkte unter dem Vorjahresniveau. Insgesamt finden sich  37.416 Dortmunderinnen und Dortmunder …

Demokratischer „RECHTS-SCHUTZ“ statt Neonazi-„Stadtschutz“: Arbeitskreis stellt Aktivitäten vor

Dortmund erlebt eine Re-Radikalisierung der Neonazi-Szene – zu dieser Einschätzung kommt der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus (AKgR). Der Zusammenschluss von mehreren großen Organisationen – darunter Kirchen, DGB und Wohlfahrtsverbände – will daher in diesem Jahr neue …

Protestmarsch der Dortmunder Frauenverbände am Freitag: ‚Da hört der Spaß auf! Nein zu sexueller Gewalt‘

Die Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Frauenverbände ruft Frauen und Männer zur Teilnahme an einer Demonstration unter dem Motto: ‚Da hört der Spaß auf! Nein zu sexueller Gewalt‘ auf. Am Freitag, 5. Februar 2016, ab 13.30 Uhr wird es …

Neue Initiative der AWO in Dortmund: Ein neuer Pakt für die Würde und den Respekt in der Arbeitswelt

Würde. Menschenwürde: Ein Menschenrecht und wichtigstes Grundrecht in Deutschland. Doch gerade in der Arbeitswelt ist davon oft wenig zu spüren: Prekäre Beschäftigung, Ausbeutung und unwürdige Bedingungen sind an der Tagesordnung – auch in Deutschland. Diskussionsveranstaltung …

Sugar Snap Paradise: Transnationales Ensemble Labsa präsentiert Musiktheater im Theater im Depot

Eine zusammengewürfelte Gruppe folgt einem Glücksversprechen und macht sich auf die Reise zu einem fernen Planeten. Dort wartet ein alter, unberechenbarer Dorfkönig und heisst sie Willkommen im Sugar Snap Paradise. Die Szenerie des Musiktheater-Stück ist …

Gesellschaftsvertrag für „Baukunstarchiv NRW“: Neues Archiv für Architekten- und Ingenieursnachlässe in Dortmund

Von Simone Melenk Dortmund/Düsseldorf. „Das ist mehr als ein Sechser im Lotto“, sagt Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau und meint das neue Baukunstarchiv NRW, das im ehemaligen Museum Ostwall seinen Platz findet. Vier Partner unterzeichneten jetzt den …