Einfühlsam und anonym: Neue Leitung der Telefonseelsorge Dortmund eingeführt

Die Gesprächspartner:innen hören zu und bewerten nicht

Dortmund, Lünen, Selm, Bergkamen, Fröndenberg, Unna und Holzwickede – so groß ist das Zuständigkeitsgebiet der Telefonseelsorge Dortmund. Regina Reiffenberg ist die neue Leiterin der Telefonseelsorge in Dortmund. Die Sozialpädagogin und Systemische Beraterin berät und begleitet seit …

IGA 2027: Land NRW stellt der Stadt Dortmund mehr Geld für „Zukunftsgärten“ zur Verfügung

Der Beitrag zur Internationalen Gartenschau wird teurer als geplant

In Huckarde und Mengede entsteht bis 2027 der „Zukunftsgarten“, Dortmunds Beitrag zur Internationalen Gartenschau (IGA 2027) im Ruhrgebiet. Seit diesem Frühjahr laufen die Bauarbeiten und werden teurer als geplant, konkret um insgesamt rund 8,15 Millionen …

Urban Sketchers zeigen Dortmunds Facetten: Von der Innenstadt bis zu Gerichtsverhandlungen

Ausstellung im Amtsgericht Dortmund ist bis April 2025 zu sehen

Die neue Kunstausstellung der Urban Sketchers präsentiert die verschiedenen Facetten Dortmunds – dieses Mal im Amtsgericht der Stadt. Über 300 Werke hängen im Foyer und der Kantine und stellen Motive des Dortmunder Stadtbildes, aber auch …

Der Kämpfer für Integration, Bildung, Literatur und eine bessere Welt wird Dortmund fehlen

Der Gründer des „Taranta Babu“ Hasan Şahin (1946 -2024) ist tot:

Ein Nachruf von Horst Delkus Es gibt Menschen, die folgen einem Motto. Manchmal ein Leben lang. Hasan Şahin war so ein Mensch. Sein Lebensmotto entnahm er einem Gedicht des türkischen Dichters Nazim Hikmet. „Die Einladung“. …

Staatsanwaltschaft fordert im Schlussplädoyer vier Freisprüche im Fall Mouhamed Dramé

Obwohl keine Angriffsbereitschaft des 16-Jährigen erkennbar war:

Im Prozess um den Tod von Mouhamed Dramé hat die Staatsanwaltschaft vor dem Landgericht in Dortmund ihren Schlussvortrag gehalten. Nur für den Einsatzleiter der Polizei fordert sie eine Strafe. Alle anderen Angeklagten beantragt die Staatsanwaltschaft …

Der Erster Platz beim Deutschen Kita-Preis 2024 geht an das Bündnis Dortmunder Nordstadt

Sieg in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“

Das Bündnis Dortmunder Nordstadt kümmert sich um frühkindliche Bildung mit dem Schwerpunkt Medienkompetenz und Spracherwerb. Dafür wurde es nun mit dem Deutschen Kita-Preis 2024 geehrt. In Berlin nahm die Leiterin des Bündnis Dortmunder Nordstadt, Ulrike …

Die Fraktionen von Grünen und CDU setzen auf Soziales, Bildung, Sicherheit und Wirtschaft

Projektpartnerschaft stellt ihren 4. gemeinsamen Haushaltsantrag vor

Nach der SPD und der Fraktion „Die Linke+“ hat nun auch die Grün-Schwarze Projektpartnerschaft ihre Vorstellungen für den städtischen Haushalt für die kommenden beiden Jahre eingebracht. Sie setzen damit die vor drei Jahren begonnene Zusammenarbeit …

Der Interkulturelle Wirtschaftspreis 2024 geht erstmalig an zwei Gewinner:innen aus Dortmund

Auszeichnung für Engagement für kulturelle Vielfalt in der Arbeitswelt

Im Großen Saal der IHK zu Dortmund wurden zwei Gewinner:innen für ihr Engagement für kulturelle Vielfalt in der Arbeitswelt und gegen Rassismus ausgezeichnet. Erstmalig in der 18-jährigen Geschichte, des interkulturellen Wirtschaftspreises gab es zwei gleichwertige …

Die Kunstaustellung „OrientXOkzident“ zeigt die Verschmelzung von Kunststilen und Kulturen

„Ein kraftvolles Statement für kulturelle Offenheit und Begegnung“

Im Zentrum der Ausstellung „OrientXOkzident“ steht die Arbeit des Künstlers Idriss Azougaye, der traditionelle arabische Kalligrafie mit europäischer Kunst aus verschiedenen Epochen, von der Romantik bis hin zur zeitgenössischen Kunst, vereint. Am 6. Dezember 2024 um …

Schöne, neue Nordstadt: Nördliche Speicherstraße wird als ein „beständiger Erlebnisort“ geplant

Wirtschaftsförderung und d-Port21 laden zum 15. Bürger:innen-Dialog

Von Sandra Danneil Die Macher:innen rund um die Entwicklung des Hafenquartiers Speicherstraße sind sich lange einig: Der Ort soll für Alle sein. Dortmunds Stadtteil der Zukunft soll aber auch Arbeitsplätze schaffen, die das Quartier aus …

Spielerisch Selbstwirksamkeit lernen: FABIDO hat einen Kinderschutz-Parcours entwickelt

Beim größten Kita-Träger lernen Kinder auf der „Starkmacherstraße“

Der größte Kita-Träger der Stadt Dortmund FABIDO möchte Kinder für das Leben stark machen. Dafür hat ein Experten-Team einen Kinderschutz-Parcours entwickelt durch den sie möglichst früh alles über ihre Rechte lernen und so spielerisch stark …

Der Arbeitsmarktbericht im November 2024: Das Weihnachtsgeschäft stärkt den Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosenquote in Dortmund liegt unverändert bei 11,7 Prozent

Der Spätherbst bringt eine leicht spürbare Belebung auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt mit sich. Die Zahl arbeitslos gemeldeter Menschen ist im November um 290 gesunken. Der Rückgang liegt damit im Durchschnitt der letzten Jahre. Profitieren konnten …

„Campus 2030+“ dient als Leitfaden für die bauliche Entwicklung des Hochschul-Campus

Fortschreibung des städtebaulichen Konzepts geht in den Rat

Der Hochschul-Campus im Südwesten Dortmunds soll weiter wachsen. Stellt sich nur die Frage wie und wo kann auf dem Areal gebaut werden. Ein Konzept soll Aufschluss geben. Der wichtige Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort ist schon seit …