
Im Signal Iduna Park, dem größten Stadion Deutschlands, haben die Beschäftigten erstmals einen Betriebsrat gegründet. Damit gestalten sie ihre Arbeitsbedingungen künftig aktiv mit und stärken ihre Informations-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte.
BVB als einer der bekanntesten Arbeitgeber hat Vorbildfunktion
Unterstützt wurde die Initiative von der Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG). Gewerkschaftssekretär Samir Boudih zeigte sich erfreut über diesen Schritt: „Die betriebliche Mitbestimmung der Beschäftigten ist unerlässlich, um die Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im größten Stadion Deutschlands zu verbessern. Borussia Dortmund ist einer der bekanntesten Arbeitgeber in der Region. Deswegen ist es richtig und wichtig, dass die Beschäftigten als Vorbild vorausgehen.“
Der neu gewählte Betriebsrat besteht aus sieben Arbeitnehmer:innen der BVB Event & Catering GmbH. Zuständig wird er auch für die Beschäftigten am Trainingsgelände in Dortmund-Brackel sein. Die konstituierende Sitzung fand am 23. Oktober statt. Anschließend wird der Betriebsrat seine Arbeit aufnehmen.
Wichtiger Schritt hin zu mehr Mitbestimmung und besseren Arbeitsbedingungen
Chantal Drinkmann (Vorsitzende), German Bendersky (stellvertretender Vorsitzende), Cheyenne Reiß (Schriftführerin), Vanessa Uder, Tim Bitterlich, Victoria Menzlewski und Lisa Poier werden sich für die Belange der Beschäftigten einsetzen.
„Diese Entwicklung ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Mitbestimmung und besseren Arbeitsbedingungen in der Region. Die Beschäftigten im Signal Iduna Park zeigen damit, dass sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an der Gestaltung ihrer Arbeitswelt mitzuwirken“, so Boudih weiter.

