Ferienprogramm „Der grüne Bereich“ will die Kreativität von Kindern und Jugendlichen fördern

Bis zum 19. Juli 2025 läuft ein vielseitiges Ferienprogramm im Depot

Sommerferienprogramm „der grüne Bereich"
Das Foto zeigt eine Bastelstation, die im Osterferienprogramm von „der grüne Bereich“ stattgefunden hat. Peter Lutz Fotodesign

Im „Treibhaus Depot“ wird es auch in den Sommerferien wieder kreativ: Bis zum 19. Juli 2025 werden Kinder und Jugendliche zum Sommerferienprogramm „Der grüne Bereich“ eingeladen, um sich durch ein vielseitiges Programm auszuprobieren, auszudrücken und einfach Spaß zu haben. Höhepunkte werden eine Gameshow, sowie zwei Konzerte darstellen, von denen eines ein Überraschungskonzert ist.

„Der grüne Bereich“ bietet ein vielfältiges Programm für Kreativität

Nachdem das Programm erstmals in den Osterferien stattgefunden hat, wird es nun auf die Sommerferien ausgeweitet. Es gibt 22. unterschiedliche Aktionen, die von der Saatbombenherstellung bis zu Schreibwerkstätten reichen.

Kreativstation in „der grüne Bereich"
Kinder können sich an verschiedenen Kreativstationen im Depot ausleben. Peter Lutz Fotodesign

Für Depot-Mitarbeiterin Laura Güldenpfennig liegt ein kultur-pädagogischer Wert in dem Programm. Der Fokus liegt darauf, sich ohne Ziele und Druck kreativ ausleben zu können. Man wolle von dem Gedanken wegkommen, dass Kunst immer nur konsumiert werden will. Dafür soll das selbstständige Kreieren gefördert werden.

Ein Beispiel aus dem Programm mit diesem Prinzip ist das Erstellen von Kunstbrot. Während Kinder Zuhause eher nicht mit dem Essen spielen dürfen, sollen hier Butterbrote künstlerisch gestaltet werden. Das soll eine neue Herangehensweise zur Kunst schaffen.

Das Angebot soll möglichst barrierefrei sein

Das Programm stellt außerdem einen Bezug zur Natur her. Nina Güldenpfennig erklärt, dass möglichst nachhaltig gearbeitet wird. Die Kinder und Jugendlichen sollen mit vielen recycelten Materialien basteln, die teilweise noch aus dem Osterferienprogramm stammen.

Konzert für „der grüne Bereich"
In dem Sommerferienprogramm sollen zwei Konzerte stattfinden. Peter Lutz Fotodesign

Durch Blumendruck oder austauschen von Pflanzen und Salatrezepten, können die Kinder dann noch direkt mit Pflanzen arbeiten.

Indem kein Eintritt, Vorkenntnisse oder Materialien gefordert werden, soll das Angebot noch zugänglicher werden. Alles notwendige wird von den Organisator:innen bereitgestellt.

Damit wollen sie vor allem den Menschen aus dem Quartiersgebiet die Hemmschwelle nehmen, an Kulturaktivitäten teilzunehmen, sagt Güldenpfennig. Aber auch Jugendliche von außerhalb sind in Gruppen und als Einzelpersonen eingeladen zu kommen.

Mehr Informationen:

  •  „Der grüne Bereich“ findet im DEPOT Kulturort in der Immermannstraße 29 statt.
  • Weitere Informationen, sowie das vollständige Programm können unter diesem Link angesehen werden: Depot Dortmund – Programm.
  • Bei Gruppen ab sechs Personen wird um eine Anmeldung an die E-Mail vorortkultur@kulturfragment.org gebeten.

Unterstütze uns auf Steady

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert