
Der Max-Michallek-Platz verwandelt sich am 28. November 2025 in einen winterlichen Markt. Von 14 bis 22 Uhr erwartet die Besucher:innen ein buntes Programm mit Musik, Kinderaktionen, kulinarischen Angeboten und handwerklichen Ständen. Der neue Max-Michallek-Markt (MMM) wird von GrünBau gGmbH organisiert und durch das StadtbezirksMarketing Dortmund sowie Vivawest unterstützt. Gemeinsam mit dem Verein Runder Tisch BVB – Borsigplatz wird zudem die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung am Borsigplatz eingeschaltet.
Ein neuer Markt für die Nachbarschaft
Der Max-Michallek-Markt ist ein neues Format, welches unabhängig von der Jahreszeit oder anderen Anlässen skalierbar ist. Der erste Markt auf dem Max-Michallek-Platz (Oesterholzstraße 48) springt in eine Veranstaltungslücke, die sich unter anderem durch den Wegfall des Winterzauber vor dem Hoesch-Museum im Jahr 2025 aufgetan hat.
Folgende Idee steckt hinter der Planung: In der dunklen Jahreszeit eine Aktion zu erschaffen, die niederschwellig den Anwohnenden und Nachbarn einen schönen Start in den Dezember ermöglicht. Alle Angebote sind niedrigschwellig. Während das Unterhaltungsprogramm komplett kostenfrei bleibt, werden Speisen und Getränke zu günstigen Preisen angeboten.
Traditionell wird an diesem letzten Freitag vor dem ersten Advent die Weihnachtsbeleuchtung am Borsigplatz angeschaltet. Dieses Jahr wird die Aktion in den neuen Markt integriert und musikalisch begleitet. Mit dabei sind die Sängerin NIA sowie das BVB-Maskottchen Emma, die den Moment gemeinsam mit den Gästen feiern.
Programm mit Bewegung und Begegnung

Von 14 bis 22 Uhr ist auf dem Max-Michallek-Platz einiges geboten. Der Nachmittag startet mit dem Café-Treff, organisiert vom Seniorenbüro und der Begegnungseinrichtung, wo es Kaffee, Tee und heiße Waffeln gibt. Parallel tritt der Schulchor der Oesterholzgrundschule auf – die Kinder präsentieren erstmals ihre neuen Lieder.
Für die jüngeren Gäste gibt es Kinderschminken beim Quartierstreff Concordia (Planerladen gGmbH) sowie das Spiel- und SportMOBIL des StadtSportBundes, das mit Spielen und Bewegungsangeboten anreist.
Auch lokale Projekte und Initiativen sind vertreten: Die Beauty-Werkstatt der dobeq (Förderzentrum U25) gibt Tipps für den winterlichen Look, während die Rackerstube – ebenfalls vom Förderzentrum U25 – Kinderkleidung und die neue Kosmetikserie „Borsig-Beauty-Line“ anbietet.
Musik, Magie und kulinarische Angebote bis in den Abend
Musikalisch sorgt NIA ab 15 Uhr für Stimmung. Die Jazzsängerin präsentiert eigene Songs und bringt ihr Publikum mit einer Mischung aus Soul und Jazz in winterliche Stimmung. Zwischen 15.15 und 16 Uhr begeistert Zauberer Grobilyn das Publikum mit seinen Tricks und seiner charmanten Art – bekannt aus vielen Auftritten in der Nordstadt.
Am frühen Abend kommt dann das BVB-Maskottchen Emma auf den Platz und führt die Besucher:innen zur Einschaltung der Weihnachtsbeleuchtung am Borsigplatz. Für das leibliche Wohl sorgt Elas Waffelschmiede mit frisch gebackenen Waffeln, der Runde Tisch BVB – Borsigplatz schenkt heiße Getränke aus. Am Abend übernehmen die Vereine Trabzon e.V. und der BVB-Fanclub Herz des Nordens e.V. die Grillstation – mit Spezialitäten, die selbstverständlich auch halal angeboten werden.
Den Abschluss des Tages bildet ab 19.30 Uhr ein Konzert von Keith „Roughhouse“ Powell, der mit seiner Band für einen schwungvollen Ausklang sorgt. So entsteht auf dem Max-Michallek-Platz ein vielfältiges Angebot aus Musik, Begegnung, Genuss und Gemeinschaft – getragen von vielen Akteur:innen der Nordstadt.

