Die Dortmunder Gesellschaft für Wohnen mbh (DOGEWO21) hat für die Zeit nach der Pensionierung von Geschäftsführer Klaus Graniki im Sommer 2025 eine erste personelle Weiche gestellt: Samuel Šerifi soll ab 1. Juli 2025 Sprecher der …
Kategorie: Wohnen
Von der Grundsteuer bis zum Namensrecht – was sich im Jahr 2025 in Dortmund alles ändert
Es gibt mehr Wohngeld, aber Strom- und Gaspreise steigen an
Neue Hebesätze, angepasster Mietspiegel, mehr Wohngeld: Mit dem neuen Jahr treten eine Reihe von Änderungen in Kraft. Ein Überblick. Die Grundsteuer-Hebesätze verändern sich Ab Januar 2025 gelten unterschiedliche Hebesätze für Eigentümer von Wohngrundstücken und von …
Neuer Mietspiegel ab Januar 2025: Dortmunder Mieten steigen durchschnittlich um fünf Prozent
Mieten steigen weiter - Unterschiede zwischen Alt- und Neubau
Ab Januar 2025 tritt der neue Mietspiegel in Dortmund in Kraft, der eine durchschnittliche Steigerung der Mieten um rund fünf Prozent im Vergleich zu 2023 zeigt. Die detaillierten Ergebnisse bieten eine wichtige Orientierungshilfe für Mietinteressierte …
Mehr Wohnungseinbrüche in der dunklen Jahreszeit – besonders während der Feiertage
Die Polizei gibt Tipps und verteilt mehrsprachige Präventionsflyer
Die Wintermonate sollten eigentlich geprägt sein von vorweihnachtlicher Stimmung und der Vorfreude auf die bevorstehenden Feiertage. Doch leider nutzten reisende Einbrecher den Schutz der dunklen Monate aus um sich unbemerkt Zutritt zu Häusern und Wohnungen …
Viele Stellen der Stadtverwaltung Dortmund bleiben auch über den Jahreswechsel erreichbar
Die drei Tage „zwischen den Jahren“ sind Betriebsferien
Wer die ruhigen Tage nutzen möchte, um wichtige Dinge oder vielleicht Aufgeschobenes bei der Stadt zu erledigen, hat einige Möglichkeiten. Viele Stellen der Dortmunder Stadtverwaltung sind auch über den Jahreswechsel erreichbar. Über das Serviceportal der …
Verschluckte Knopfzellen können bei Kleinkindern zu schweren gesundheitlichen Schäden führen
Gefahren in der Weihnachtszeit durch Lichterketten und Kinderspielzeug
Viele Produkte die zum weihnachtlichen Schmücken oder Verschenken verwendet werden, enthalten Batterie-Knopfzellen. Vorsicht ist geboten wenn diese in Kinderhände gelangen. Beim spielerischen Ausprobieren können die Knopfzellen verschluckt werden und es drohen schwere Schleimhautschädigungen. Der AOK-Serviceregionsleiter …
Das gemeinnützige Viertelwerk als erfolgreicher Lösungsansatz bei Problemimmobilien
Gebäudekomplex am Nordmarkt und der Mallinckrodtstraße ist fertig:
Schrottimmobilien und Problemhäuser sind nicht nur für die direkten Nachbar:innen, sondern teils auch für ganze Quartiere eine Herausforderung. Denn sie können ganze Viertel herunterziehen. Während Städte wie Duisburg oder Gelsenkirchen vor allem auf Abriss solcher …
Architekturbüro aus Darmstadt übernimmt die Planung des nördlichen Blocks im Karlsquartier
Idee eines neuen Wohnraums auf der Westfalenhütte nimmt Form an:
Das geplante Karlsquartier auf der Westfalenhütte nimmt zunehmend Form an. Auf einer Fläche von rund 70.000 Quadratmetern sollen insgesamt 800 Wohneinheiten entstehen. Dazu gehören Wohnungen, eine Kita, eine Schule, ein Café und Einzelhandelsflächen. Jeder Baublock …
„Tausche Bildung für Wohnen“: Freier Wohnraum als Gegenzug der Bildungsarbeit
Förderung der Chancengleichheit in Dortmund-Westerfilde
Freies Wohnen als Gegenleistung zur Bildungsarbeit – möglich macht es das Projekt „Tausche Bildung für Wohnen e.V.“ in Dortmund-Westerfilde. Bildungspat:innen vermitteln Kindern und Jugendlichen Schul-, Sozial- und Gestaltungskompetenzen und können dafür ein Jahr lang mietfrei …
Am Burgtor entsteht ein 18-stöckiges Hochhaus: Wohnen für 11,50 Euro pro Quadratmeter
Polizei, Lidl, Servicewohnen, Gewerbe und Praxen sollen einziehen
Eine Vielzahl von Bauprojekten beschäftigt die Politik – jede Sitzung gibt eine Fülle von Vorhaben. Dieses Projekt jedoch ist anders – schon vor der Herangehensweise: Denn zunächst sollte das Bauvorhaben in nicht-öffentlicher Sitzung und auch …
Ein Wasserrohrbruch führt zu vollgelaufenen Kellern und Störungen im Berufsverkehr
Innenstadt-Ost: Ein Auto sank bis zur Hälfte in ein unterspültes Loch
Am frühen Morgen (19. November 2024) alarmierten die Anwohner:innen und Autofahrer:innen in der Von-der-Goltz-Straße die Feuerwehr. Der Grund: Eine überschwemmte Straße. Ein Löschfahrzeug der Feuerwehr konnte schnell die Ursache der Wassermassen feststellen. Eine große Wasserleitung …
„Ein positiver Impuls für die Nordstadt“ als Grundstimmung beim Infoabend für Interessierte
Infoveranstaltung zum Rahmenplan „Nördliches Bahnhofsumfeld“
Rund 200 interessierte Bürger:innen strömen ins Dietrich-Keuning-Haus. Nicht für alle gibt es einen Sitzplatz, doch das tut der Neugier keinen Abbruch. Sie wollen wissen, wie es mit den ambitionierten Plänen rund um das nördliche Bahnhofsumfeld …
Ein „Gebäude in der Baugrube“ verzögert den Fernwärmebau auf der Kreuzung Funkenburg
Ein unerwarteter Bodenfund verschiebt das Baustellenende um 14 Tage
Die Kreuzung Funkenburg in der Innenstadt-Ost soll leiser und barrierefreier werden daher wird sie aufwendig erneuert. Vieles ist schon fertig doch ein unerwarteter Fund verschiebt das Baustellenende um rund zwei Wochen. Beim Bau der neuen …
Mit Beginn der Heizsaison sollten sich Energie-Sparer vor Legionellen im Wasser in acht nehmen
Absenken der Wassertemperatur steigert die Gefahr einer Infektion
Immer mehr Verbraucher:innen drosseln zum Beginn der Heizsaison ihre Heizung und reduzieren dabei auch die Warmwassertemperatur, um hohe Energiekosten zu vermeiden. Doch wenn die Wassertemperatur zu stark sinkt, steigt die mögliche Vermehrung von Legionellen innerhalb …
Faszination Himmel ‑ die November-bodo 2024
Die neue Ausgabe des Straßenmagazins für Dortmund und Bochum:
Susanne Hüttemeister feiert 60 Jahre Planetarium, Linda Rennings erzählt von weiblicher Obdachlosigkeit, Tim Kramer schafft Begegnungsformen gegen Einsamkeit, Ika Sperling wird erste Dortmunder Comic-Stadtschreiberin, Matthias Frense wechselte aus der freien Szene auf den Posten des …