Eine deutliche und mutmaßlich auch sehr teure Klatsche gab es nach acht Jahren vor Gericht: Die Stadt Dortmund durfte den Hochhauskomplex „Hannibal“ in Dorstfeld im Jahr 2017 nicht sofort räumen. Auch die Nutzungsuntersagung gegenüber der …
Kategorie: Wohnen
Von Rente bis Pflege: Die Verbraucherzentrale NRW bietet neue Ratgeber an
Die neuen Bücher bieten Orientierung in wichtigen Lebensfragen
Ob Ruhestand, Geldanlage, Immobilienkauf oder Pflege – viele Menschen stehen vor komplexen finanziellen und organisatorischen Entscheidungen. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat vier neue Ratgeber veröffentlicht, die in wichtigen Lebensphasen Orientierung bieten. Sie erklären verständlich, was beim …
Die SPD stellt nach 16 Jahren wieder den Bezirksbürgermeister in Hombruch
Eine Rot-Rot-Grüne Kooperation wählt Volker Schultebraucks (SPD)
Wahlsieger, aber denn noch Verlierer: So geht es der CDU in der Bezirksvertretung Hombruch. Obwohl die CDU die stärkste Fraktion stellt, gelang es der Partei nicht, Mehrheiten für ihren bisherigen Bezirksbürgermeister Nils Berning zu organisieren. …
Unterm Familiendach – die November-bodo
Die neue Ausgabe des Straßenmagazins für Dortmund und Bochum
Bochumer Familiengeschichten, die Dortmunder Wohnungslosigkeitskrise, ein „Stadtbild“-Schwerpunkt sowie einer zur sozialen Krise in Serbien und dem Jahrestag der Proteste: Am 1. November 2025 erscheint die Novemberausgabe des Straßenmagazins. Unterm Familiendach: Die Schwestern Karoline Mücke und …
Blindgänger an der Derner Straße gefunden: Die Entschärfung erfolgt noch heute
Rund 500 Anwohner:innen müssen ihre Häuser und Wohnungen verlassen
An der Stadtbahn-Haltestelle „Schulte Rödding“ ist heute ein britischer 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Diesen muss der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg im Laufe des Donnerstags noch entschärfen. Zur Sicherheit wird das umliegende Gebiet …
Wohnungsmarkt bleibt angespannt – trotz mehr Bauprojekten und steigender Fertigstellungen
Dortmund ist eine wachsende Stadt – Preise und Mieten steigen
Neue Zahlen des Amts für Wohnen zeigen: Der Dortmunder Wohnungsmarkt bleibt angespannt. Die Stadt wächst und mit ihr steigen die Mieten und Immobilienpreise weiter. Mehr Baugenehmigungen konnten diesen Trend bislang nicht bremsen. Zwar fördert die …
Beginn der dunklen Jahreszeit: Die Polizei Dortmund informiert über Einbruchschutz
So machen Sie Ihr Zuhause sicherer: Expert:innen geben Tipps
Ein Einbruch in die eigenen vier Wände ist für Betroffene ein tiefgreifendes Erlebnis. Das Durchwühlen von Schränken und Schubladen durch Fremde bedeutet oft einen größeren Schock als der materielle Verlust. Polizei warnt vor steigenden Zahlen …
Kundgebung macht auf die Wintersituation von Wohnungs- und Obdachlosen aufmerksam
Anlässlich des internationalen Tags der Armut am 17. Oktober:
Seit über 30 Jahren gilt der 17. Oktober offiziell von den Vereinten Nationen als Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut. Seither finden an diesem Tag jährlich Kundgebungen statt, um auf die Situation armutsbetroffener Menschen, …
Wie die wirtschaftliche Transformation die Wohnungswirtschaft beeinflusst
DIW‑Präsident Prof. Marcel Fratzscher zu Gast bei Haus & Grund Dortmund
Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des DIW Berlin, war zu Gast im Dortmunder Industrieklub und erläuterte vor vollem Saal, welche Folgen die wirtschaftliche Transformation für die Wohnungswirtschaft hat. Er betonte die Bedeutung heutiger Entscheidungen für die …
Besser vorbereitet bei Starkregen: Das tut Dortmund für den Überflutungsschutz
Internationaler Tag der Katastrophenvorsorge am 13. Oktober 2025
Starkregen kann verheerende Folgen haben. Die Flut von 2021 hat es deutlich gezeigt: Unwetter sind unberechenbar und können das öffentliche Kanalnetz an seine Grenzen bringen. Wenn das Wasser nicht mehr abfließen kann, droht Hochwasser. Hauseigentümer*innen …
In Hacheney und Brackel werden für das Schuljahr 2027/2028 Schulen als Interims-Lösung gebaut
Sofortpaket „Weiterführende Schulen“ vom Rat verabschiedet
Dortmund fehlt es an Schulklassen. Vor allem Gesamtschulen und Gymnasien haben bald keine Kapazitäten für weitere Schüler:innen mehr. Deshalb hat der Rat der Stadt Dortmund in seiner Sitzung am 9. Oktober einstimmig ein Sofortpaket „Weiterführende …
Noch heute muss ein Blindgänger im Westfalenpark Dortmund entschärft werden
B54 und die Stadtbahnlinien U45, U46 und U49 sind betroffen
Im Westfalenpark ist bei Baumaßnahmen heute Mittag (8. Oktober 2025) ein amerikanischer 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg muss ihn heute noch entschärfen. Wegen der Entschärfung muss aus Sicherheitsgründen …
Kooperation fördert Fachkräftenachwuchs durch Azubi-Apartments in der Dortmunder City
Neues Wohnangebot für Auszubildende im Unionviertel geschaffen
Sechs möblierte Apartments stehen ab sofort Auszubildenden im Dortmunder Unionviertel zur Verfügung. Die Wohnungen sind Teil des Projekts „DOzubi plus“, einer Kooperation der Wirtschaftsförderung Dortmund mit der Spar- und Bauverein eG. Ziel ist es, Ausbildungsbetriebe …
Viele Auszubildende in Dortmund kämpfen mit zu hohen Wohn- und Lebenskosten
Die Arbeitsagentur bietet Unterstützung mit Berufsausbildungsbeihilfe
In Dortmund machen rund 12.100 Menschen eine Ausbildung – doch nicht allen reicht die Vergütung zum Leben. Besonders Azubis mit eigener Wohnung stehen vor finanziellen Herausforderungen. Unterstützung gibt es durch die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) der Arbeitsagentur. …
Das „Hartz-Café“ fordert eine Stärkung des Sozialstaats: Respekt statt Leistungskürzungen
Demo vor dem Jobcenter: „Solidarität statt Arbeitszwang“
Unter dem Motto „Solidarität statt Arbeitszwang“ hat eine kleine Gruppe von Aktivist:innen vor dem Jobcenter Dortmund auf die schwierige Lebenssituation von Leistungsbezieher:innen aufmerksam gemacht. Vor dem Hintergrund angekündigter Kürzungen riefen sie zu mehr Zusammenhalt auf. …














