Seit über 30 Jahren gilt der 17. Oktober offiziell von den Vereinten Nationen als Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut. Seither finden an diesem Tag jährlich Kundgebungen statt, um auf die Situation armutsbetroffener Menschen, …
Kategorie: Wohnen
Wie die wirtschaftliche Transformation die Wohnungswirtschaft beeinflusst
DIW‑Präsident Prof. Marcel Fratzscher zu Gast bei Haus & Grund Dortmund
Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des DIW Berlin, war zu Gast im Dortmunder Industrieklub und erläuterte vor vollem Saal, welche Folgen die wirtschaftliche Transformation für die Wohnungswirtschaft hat. Er betonte die Bedeutung heutiger Entscheidungen für die …
Besser vorbereitet bei Starkregen: Das tut Dortmund für den Überflutungsschutz
Internationaler Tag der Katastrophenvorsorge am 13. Oktober 2025
Starkregen kann verheerende Folgen haben. Die Flut von 2021 hat es deutlich gezeigt: Unwetter sind unberechenbar und können das öffentliche Kanalnetz an seine Grenzen bringen. Wenn das Wasser nicht mehr abfließen kann, droht Hochwasser. Hauseigentümer*innen …
In Hacheney und Brackel werden für das Schuljahr 2027/2028 Schulen als Interims-Lösung gebaut
Sofortpaket „Weiterführende Schulen“ vom Rat verabschiedet
Dortmund fehlt es an Schulklassen. Vor allem Gesamtschulen und Gymnasien haben bald keine Kapazitäten für weitere Schüler:innen mehr. Deshalb hat der Rat der Stadt Dortmund in seiner Sitzung am 9. Oktober einstimmig ein Sofortpaket „Weiterführende …
Noch heute muss ein Blindgänger im Westfalenpark Dortmund entschärft werden
B54 und die Stadtbahnlinien U45, U46 und U49 sind betroffen
Im Westfalenpark ist bei Baumaßnahmen heute Mittag (8. Oktober 2025) ein amerikanischer 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg muss ihn heute noch entschärfen. Wegen der Entschärfung muss aus Sicherheitsgründen …
Kooperation fördert Fachkräftenachwuchs durch Azubi-Apartments in der Dortmunder City
Neues Wohnangebot für Auszubildende im Unionviertel geschaffen
Sechs möblierte Apartments stehen ab sofort Auszubildenden im Dortmunder Unionviertel zur Verfügung. Die Wohnungen sind Teil des Projekts „DOzubi plus“, einer Kooperation der Wirtschaftsförderung Dortmund mit der Spar- und Bauverein eG. Ziel ist es, Ausbildungsbetriebe …
Viele Auszubildende in Dortmund kämpfen mit zu hohen Wohn- und Lebenskosten
Die Arbeitsagentur bietet Unterstützung mit Berufsausbildungsbeihilfe
In Dortmund machen rund 12.100 Menschen eine Ausbildung – doch nicht allen reicht die Vergütung zum Leben. Besonders Azubis mit eigener Wohnung stehen vor finanziellen Herausforderungen. Unterstützung gibt es durch die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) der Arbeitsagentur. …
Das „Hartz-Café“ fordert eine Stärkung des Sozialstaats: Respekt statt Leistungskürzungen
Demo vor dem Jobcenter: „Solidarität statt Arbeitszwang“
Unter dem Motto „Solidarität statt Arbeitszwang“ hat eine kleine Gruppe von Aktivist:innen vor dem Jobcenter Dortmund auf die schwierige Lebenssituation von Leistungsbezieher:innen aufmerksam gemacht. Vor dem Hintergrund angekündigter Kürzungen riefen sie zu mehr Zusammenhalt auf. …
Väter und Söhne – die bodo im Oktober 2025
Die neue Ausgabe des Straßenamagazins für Dortmund und Bochum
Der bulgarische Fotograf Valery Poshtarov ist durch ganz Europa gereist, um Väter mit ihren erwachsenen Söhnen zu porträtieren – während sie Händchen halten. Die Fotos erzählen von engen Bindungen und Generationenkonflikten, über Männlichkeitsbilder und über …
Denkmalschützer:innen der Stadt Dortmund nehmen jetzt den Althoffblock unter die Lupe
Der Stadtrat will die Siedlung als Denkmalbereich geschützt haben
Die Siedlung Althoffblock der Spar- und Bauverein eG Dortmund soll als bedeutendes Architekturzeugnis geschützt werden. Die Untere Denkmalbehörde und das Büro für Architektur und Stadtplanung Farwick und Grote sind dafür in den nächsten Wochen immer …
Anwohnerparken in der Nordstadt: Beschlüsse, Verzögerungen und zunehmender Druck
Die Bezirksvertretung bespricht Parkproblem der Innenstadt-Nord
Seit 2017 arbeitet die Stadt Dortmund an neuen Anwohnerparkzonen für die Nordstadt – doch trotz beschlossener Pläne kommen die Maßnahmen nur langsam voran. Auf der letzten Sitzung der Bezirksvertretung der Innenstadt-Nordstadt wurde deutlich, wie groß …
Unbekannte Täter setzen Schlaflager von Obdachlosen an der Reinoldikirche in Brand
Die Mordkommission bittet Zeugen weiterhin um Hinweise zum Vorfall
Nachdem bereits am vergangenen Dienstagabend ein Obdachloser in Essen Opfer eines Brandanschlags wurde, wurden nun am Donnerstagabend (25. September 2025) in Dortmund zwei Obdachlose an der Reinoldikirche von Unbekannten während des Schlafens in ihrem Schlaflager …
Grüne Treffpunkte schaffen: Die Stadt Dortmund sucht schöne Hinterhöfe mit Potenzial
Bis zum 1. November teilnehmen am Wettbewerb „Dortmunds schöne Höfe“
Der Wettbewerb „Dortmunds schöne Höfe“ geht in die zweite Runde. Dazu sucht die Stadt Dortmund kreative Ideen zur Aufwertung von Hinterhöfen im gesamten Stadtgebiet. Teilnehmen können alle Anwohner:innen – ein Foto und ein paar Ideen …
Neues Wohnprojekt in Dortmund-Grevel startet 2026 an der Hostedder Straße und Am Brandhof
Die DSG plant 23 neue Wohnungen und fünf Einfamilienhäuser
Die Dortmunder Stadtentwicklungsgesellschaft (DSG) setzt ihr Bauprogramm fort: Nach Projekten in Hörde (Stettiner Straße 2-6) und Mengede (Mengeder Straße 617, 619) kündigt sie ein weiteres Neubauvorhaben in Grevel an. Ab dem ersten Quartal 2026 entstehen …
Der Tag des offenen Wohnprojekts lädt erneut zum Kennenlernen alternativer Wohnformen ein
15 Projekte öffnen ihre Türen – Beratung, Austausch und Inspiration
Der Tag des offenen Wohnprojekts bietet bereits zum siebten Mal die Möglichkeit, neue Wege des Wohnens kennenzulernen. In Dortmund öffnen, am 21. September 2025 zwischen 10.30 und 17.30 Uhr, 15 gemeinschaftliche Wohnprojekte ihre Türen und …