Dortmund vom Sofa aus entdecken: Digitales kostenloses 24-Stunden-Festival bietet Information und Unterhaltung

„Dortmund.Live“ möchte die Vielfalt, Kreativität und Besonderheiten der Stadt auf einzigartige Weise in einem 24-stündigen Livestream zeigen: Ausgehend von einem Studio im Dortmunder U wird Moderator Matthias Bongard in jeweils 30 Minuten 48 Themen, Persönlichkeiten …

Trockener Frühling macht den Pflanzen zu schaffen: Niederschlagsdaten belegen extrem trockenen April und Mai

Hydrologische Auswertungen von Emschergenossenschaft und Lippeveband haben ergeben, dass die Frühlingsmonate April und Mai in diesem Jahr deutlich zu trocken gewesen sind. Das belegen die Niederschlagsdaten, die von den Hydrologen von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) …

Du hast keine Chance, also nutze sie! – Gestern Arbeiterkind, heute Professor*in: Wie war das eigentlich möglich?

Professor*innen, die aus einer Arbeiterfamilie stammen: sie gehören aus nachvollziehbaren Gründen zu den vielbeachteten Ausnahmen in der Bundesrepublik. Denn die Rede ist von einem Land, dessen Hierarchien chronisch undurchlässig sind, sorgsam umschleiert vom meritokratischen Mythos, …

Verkehrsanschluss von Uni über „Smart Rhino“ bis zum Hafen? Politik diskutiert U- und H-Bahn – Flughafen bleibt außen vor

Von Alexander Völkel und Thomas Engel Die geplanten Veränderungen auf dem ehemaligen Werksgelände von Hoesch Spundwand (HSP) gehören zu den größten städtebaulichen Planungen der kommenden Jahre. Die Idee, dort die Fachhochschule Dortmund anzusiedeln – Projektname …

Leiter des Gesundheitsamts Dortmund verriet beim „Talk im DKH“, wie er selbst die Corona-Infektion erlebte

Der Leiter des Dortmunder Gesundheitsamtes, Dr. Frank Renken, war zu Gast beim „Talk im DKH“, der aufgrund der Corona-Maßnahmen natürlich nicht mit Publikum stattfinden konnte aber aufgezeichnet wurde und online zur Verfügung steht (Video im …

CORONA: Vom Skatturnier bis zur Demo – möglichst alle Veranstaltungen in Dortmund sollen abgesagt werden

Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionsfälle in Dortmund steigt: am Mittwoch sind fünf weitere Infektionen hinzu gekommen. Damit sind aktuell zwölf Fälle aktenkundig. Um eine weitere Ansteckung und Ausbreitung zumindest zu verlangsamen, haben das Land NRW …

Ein Überblick über die Allgegenwart der Kleinstlebewesen: Die TU Dortmund präsentiert die Ausstellung „Überall Bakterien“

Alle reden vom Coronavirus, die Uni hingegen über Bakterien. Und sie reden nicht nur, sie zeigen sie:  Noch bis zum 20. März präsentiert die TU Dortmund im Foyer der Universitätsbibliothek die Ausstellung „Überall Bakterien“ – …