Freie Fahrt: Hoeschallee wird trotz hoher Kosten gebaut – Debatte um Nutzen und Belastung

Die Stadt Dortmund muss die 62 Millionen Euro selbst finanzieren

Die Stadt Dortmund macht Ernst: Der Bau der Hoeschallee auf dem Gelände der Westfalenhütte ist politisch beschlossen – trotz der Tatsache, dass die Stadt über 60 Millionen Euro aus eigener Kasse zahlen muss. Der erste …

Mit Sensorik gegen Alterung: Dortmund testet Echtzeit-Monitoring für Brückenbauwerke

Modellprojekt: Die neue Remberg-Brücke wird digital überwacht

Die neue Remberg-Brücke in Dortmund-Aplerbeck wird zur digitalen Vorreiterin: Im Rahmen eines Modellprojekts rüstet die Stadt das Bauwerk mit 14 Sensoren aus, die in Echtzeit Daten zu Belastung, Dehnung und Temperaturunterschieden liefern. Ziel ist es, …

Arbeitsgericht: Hausverbot gegen ver.di-Gewerkschafter bei Amazon rechtswidrig

Warnstreiks zur Anerkennung der Einzelhandels-Tarifverträge

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat vor dem Arbeitsgericht Dortmund einen wichtigen Erfolg gegen die gewerkschaftsfeindlichen Praktiken von Amazon erzielt: Mit Beschluss der 7. Kammer (Aktenzeichen 7 BV 79/24) vom 11. Juni 2025 wurde festgestellt, dass …

Neue Wirtschaftsflächen-Strategie: Der Stadtrat ringt um die Flächenzukunft in Dortmund

Nachverdichtung soll Vorrang vor Eingriffen in Freiflächen haben:

Dortmund wird – zumindest von der Bevölkerung her –  weiter wachsen. Doch worauf bauen neue Betriebe? Diese Frage hat den Rat der Stadt bei der Debatte um die neue Wirtschaftsflächenstrategie gespalten. SPD, Grüne und CDU …

Um Verantwortung für das Gemeinwohl ging es am 18. Tag für Unternehmerinnen und Unternehmer

Erzbischof Bentz und NRW-Ministerin Neubaur mit klarer Haltung

Beim 18. Tag für Unternehmerinnen und Unternehmer im Westfälischen Industrieklub in Dortmund forderte Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz klare Abgrenzung gegenüber rechtsextremen Haltungen. Die Veranstaltung der Kommende Dortmund (Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn) stand unter dem …

Gastrowettbewerb „Geschmackstalente 2025“: „Desi Taco“ gewinnt und plant Schnellrestaurant

Indisch trifft mexikanisch – Streetfood-Konzept holt den ersten Preis

Der Gründungswettbewerb für die Gastronomie „Geschmackstalente 2025“ endete nun mit einem innovativen Siegerkonzept: „Desi Taco“ von Sanja Jelenkovic und Mritunjay Kumar Verma überzeugte Jury und Publikum mit einer indisch-mexikanischen Fusionküche. Der erste Preis ist mit …

Arbeitsmarkt: Die erste Sommerflaute ist in Dortmund spürbar – Fachkräfte weiter gefragt

Die Arbeitslosenquote verharrt im Juni 2025 bei 11,9 Prozent

Der Dortmunder Arbeitsmarkt zeigt sich zum Start in die Sommermonate stabil, jedoch ohne spürbare Impulse. Die Arbeitslosenquote verharrt im Juni 2025 bei 11,9 Prozent. Die Zahl der als offiziell arbeitslos gezahlten Menschen stieg gegenüber dem …

DEW21 erhöht die Wasserpreise: Gründe sind Reparaturen und der Klimawandel

Dortmund bleibt nach der Anpassung weiterhin im mittleren Preisbereich

Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) erhöhen die Wasserpreise um fünf Prozent. Seit heute (1. Juli 2025) kostet ein Kubikmeter Wasser in Dortmund 1,307 Euro plus Umsatzsteuer. Der jährliche feste Systempreis steigt um durchschnittlich …

Ruhr-IHKs möchten mit einem 10-Punkte-Plan die Wirtschaft im Ruhrgebiet ankurbeln

agenda.RUHR bietet Parteien für Wahlen wirtschaftliche Beratung an

Die Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet weisen mit einem 10-Punkte-Plan auf die wirtschaftlichen Schwachpunkte im Ruhrgebiet hin und stellen gleichzeitig Lösungen vor. Mit der agenda.RUHR stehen sie auch allen Parteien für die im September stattfindenden …

Bürgernah seit 1965: Die Verbraucherzentrale in Dortmund blickt auf ihre Erfolge zurück

Seit 60 Jahren Beratung in allen Fragen des privaten Konsums

Die Verbraucherzentrale in Dortmund gibt Einblick in die Arbeit im vergangenen Jahr. Zugleich beging man das 60 jährige Jubiläum der Beratungstätigkeit, die bislang von rund 1,65 Millionen Ratsuchenden in Anspruch genommen wurde. Durchblick im Alltagsdschungel …

Die regionale Wirtschaft zwischen hohen Energiepreisen und vorsichtigem Optimismus

Unsichere Zeiten, gedämpfte Erwartungen der IHK Dortmund

Mit klaren Worten hat Heinz-Herbert Dustmann, Präsident der IHK zu Dortmund, beim traditionellen sommerlichen Pressegespräch auf die aktuellen Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft hingewiesen. Die Welt sei „ein Pulverfass“, sagte Dustmann mit Blick auf die …

Im Wirtschaftsausschuss kommt es heute zum Konflikt zwischen Wirtschaft und Klimaschutz

Die IHK und die HWK kritisieren den Antrag von SPD und Grünen scharf

Flächenstrategie der Stadt Dortmund. Der Verwaltungsvorstand hatte eine neue Beschlussvorlage zur Wirtschaftsflächenentwicklung eingebracht – flankiert von ambitionierten Zielen zur Flächenaufbereitung und -nutzung. SPD und Grüne haben dazu einen Ergänzungsantrag vorgelegt, der auf eine klare Einschränkung …

Außenwirtschaftsreport 2025: IHK NRW fordert klaren Kurs und entschlossenes Handeln

Die Botschaft: „Europa braucht eine neue handelspolitische Handschrift“

Die IHK NRW hat den aktuellen Außenwirtschaftsreport 2025 veröffentlicht. Dieser liefert einen detaillierten Überblick über die Auslandsaktivitäten nordrhein-westfälischer Unternehmen und beleuchtet zentrale Entwicklungen im internationalen Handel. Der Bericht zeigt: Die Firmen in NRW sind trotz …

Wohnungsbau: VIVAWEST investiert weitere 60 Millionen Euro auf der Westfalenhütte

Das Hoesch-Museum zeigt ab Sonntag neue Pläne zum Karlsquartier

Das Karlsquartier wird eine neue Wohnsiedlung in direkter Nachbarschaft zum Hoesch-Museum. Dort werden nun die Ergebnisse des Architekturwettbewerbs für das zweite Baufeld ausgestellt. Am 15. Juni um 11 Uhr eröffnet die Ausstellung im Hoesch-Museum ( …