Unternehmensnachfolge im Mittelstand: Immer mehr Betriebe suchen eine Zukunft

DIHK-Report zeigt dramatische Lücke bei Betriebsübernahmen auf

Immer mehr mittelständische Unternehmen finden keine Nachfolge – viele denken über eine Aufgabe des Betriebs nach. Laut dem neuen „DIHK-Report Unternehmensnachfolge 2025“ verzeichneten die Industrie- und Handelskammern (IHK) bundesweit knapp 10.000 Nachfolgeberatungen – ein Anstieg …

Die Gewerkschaft NGG ruft Dienstag zum Warnstreik bei Lieferando in Dortmund auf

Die Tarifverträge für Zusteller:innen sind „längst überfällig“:

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ruft am kommenden Dienstag (5. August 2025)  zu einem Warnstreik beim Gastro-Lieferservice „Lieferando“ in Dortmund auf. Hintergrund ist die Weigerung des Lieferando-Mutterkonzerns „Just Eat Takeaway“, mit der NGG über einen Tarifvertrag …

bodo im August 2025: Die Über-Grenzen-bodo

Die neue Ausgabe der Straßenzeitung für Dortmund und Bochum

Belgrad, Piacenza, Oklahoma: Für das bodo-Sommerheft hat die Redaktion Porträts, Reportagen und Interviews aus dem Netzwerk der internationalen Straßenzeitungen versammelt, die in erster Linie eins zeigen: Wie klein die Welt ist – trotz und wegen …

Die Zahl der offiziell Arbeitslosen steigt in Dortmund erstmals wieder über 40.000

Die Arbeitslosenquote kletterte um 0,3 Prozentpunkte auf nun 12,2 Prozent

Die Zahl der Arbeitslosen ist in Dortmund im Juli saisonbedingt deutlich angestiegen. Mit einem Plus von 894 Personen wurde erstmals seit Jahren wieder die Marke von 40.000 Arbeitslosen überschritten. Die Arbeitslosenquote kletterte um 0,3 Prozentpunkte …

Mitgliederversammlung von Haus und Grund Dortmund im Westfälischen Industrieklub

Kritik an politischen Vorgaben und ein neues Gesicht im Beirat

Die Mitgliederversammlung von Haus & Grund Dortmund fand im Westfälischen Industrieklub statt. Dabei wurden der Jahresbericht und der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 vorgestellt. Zudem stand die Wieder- und Neuwahl des Beirats auf der Tagesordnung. …

Ausbildungsstart im Handwerk bietet Sicherheit, Vielfalt und Perspektiven – jetzt bewerben

Noch Chancen für Ausbildungsplätze in Dortmund, Hagen und Lünen

Raus aus der Schule – rein ins Berufsleben: Am 1. August 2025 beginnen viele junge Menschen in Dortmund, Hagen und Lünen ihre Ausbildung im Handwerk. Trotz hoher Übernahmequoten bleiben weiterhin Ausbildungsplätze unbesetzt. Wer jetzt sucht, …

Mehr Service für den Klimaschutz in Dortmund: Aus dem „dlze“ wird jetzt die Klimaagentur

Antworten auf alle Fragen rund um den lokalen Klimaschutz

Die städtische Anlaufstelle für Energieberatung in Dortmund trägt ab sofort einen neuen Namen: Aus dem „Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz“ (dlze) wird die Klimaagentur. Mit dem neuen Namen geht auch ein neuer Standort einher – die …

Neue Wohnungen in der Dortmunder Innenstadt: Volkswohl Bund investiert 18 Millionen Euro

Drei Gebäude mit Mietwohnungen entstehen in der Chemnitzer Straße

Die Volkswohl Bund Versicherungen planen den Bau von 52 neuen Wohnungen in bester Innenstadtlage. An der Chemnitzer Straße sollen dafür drei Gebäude mit attraktiven Mietwohnungen in unterschiedlichen Zuschnitten und Größen entstehen. Geplant sind Ein- bis …

„Azubi-Ghosting“- das wenig thematisierte Problem von Firmen – nicht nur in Dortmund

Auszubildene verschwinden immer häufiger unangekündigt:

Das Szenario kennen einige Unternehmen: Ein Jugendlicher bewirbt sich auf einen Ausbildungsplatz, unterschreibt den Vertrag und verschwindet dann ohne ein Wort oder eine Nachricht. Das Wort Azubi-Ghosting setzt sich aus dem Wort „Azubi“ für Auszubildende:r …

SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Erinnerungen an das Kaufhaus der Geschwister Jordan

Das Geschäftshaus an der Münsterstraße war eine Zierde des Nordens

An der Entwicklung der Münsterstraße zu einer Einkaufsstraße haben im Laufe der Zeit viele Geschäfte beigetragen. Eines von ihnen war das Textilkaufhaus Geschwister Jordan, das rund vierzig Jahre seine Türen für die Kundschaft öffnete. Die …

Die Geschichte der Wirtschaft war sein Leben: Nachruf auf Ottfried Dascher (1936-2025)

Der Wirtschaftshistoriker, Buchautor und Archivar wurde 88 Jahre alt

Von Gastautor Karl-Peter Ellerbrock Wer sich in den 1970er und 1980er Jahren in Dortmund mit Wirtschaftsgeschichte beschäftigte, wusste sein profundes Wissen und seine Hilfsbereitschaft zu schätzen. Ottfried Dascher war von 1970 bis 1992 Leiter des …

Jobben neben dem Studium: Das sollten Studierende und Arbeitgeber beachten

Bei Ferienjobs gelten klare Regeln für Dauer und Arbeitszeit

Für viele Studierende sind die Semesterferien eine willkommene Gelegenheit, um Geld zu verdienen. Auch in Dortmund jobben viele Studierende, um ihr Einkommen aufzubessern. Doch bei befristeten Beschäftigungen gibt es klare gesetzliche Grenzen, die sowohl Studierende …