Am Mittwoch ruft die IG Metall zum Warnstreik auf – so auch in Dortmund. Denn in der laufenden Tarifrunde der Eisen- und Stahlindustrie haben die Arbeitgeber in der zweiten Verhandlungsrunde am 6. März 2017 in Essen …
Tarifrunde bei Eisen und Stahl: Am Mittwoch Warnstreik-Aktion bei Thyssen Krupp Steel in der Nordstadt
120.000 Euro-Spende der Sparkasse Dortmund: Der Behinderten-Fahrdienst bekommt zwei neue Fahrzeuge
Der städtische Behinderten-Fahrdienst freut sich über zwei neue Fahrzeuge: Die Sparkasse Dortmund stellt dem von DEW21 betriebenen Fahrdienst in diesem Jahr 120.000 Euro für zwei neue Transporter zur Verfügung. Der Fahrdienst besteht seit 1977 und wird …
Instandhaltungswerk für RRX-Fahrzeuge in Dortmund: Grundsteinlegung für 80-Millionen-Euro-Investition
Mit dem Grundstein für das Wartungs- und Instandhaltungswerk wurde am Dienstag in der Dortmunder Nordstadt ein wichtiger Meilenstein zur planmäßigen Umsetzung des Rhein-Ruhr-Express (RRX) gelegt: „Das nächste Etappenziel ist erreicht“, zeigte sich NRW- Verkehrsminister Michael Groschek …
Handwerkspräsident Wollseifer Festredner bei Meisterfeier: „Solide Ausbildung ist unser wichtigstes Kapital in Europa“
Einen Meilenstein in ihrer beruflichen Karriere haben 444 Jungmeisterinnen und Jungmeister davon 354 Männer und 90 Frauen aus ganz Deutschland mit dem Bestehen der Meisterprüfung erreicht. Im Rahmen einer großen Feier erhielten sie im Konzerthaus Dortmund …
Kraftfahrzeug-Innung spricht 100 Auszubildende frei
Zu einer der größten Freisprechungsfeiern des Jahres 2017 hatte die Kraftfahrzeug-Innung Dortmund und Lünen eingeladen. 100 junge Kfz-Mechatroniker wurden im Rahmen einer Feierstunde im Ausbildungszentrum Bau an der Langen Reihe in den Gesellenstand erhoben. Übernahme „in …
Arbeitslosenquote in Dortmund blieb in Februar unverändert bei 11,6 Prozent – Die Arbeitskräftenachfrage zieht an
Die Arbeitslosenquote für alle bei Agentur und Jobcenter gemeldeten Arbeitslosen in Dortmund liegt im Februar unverändert bei 11,6 Prozent. Im Vorjahr betrug die Quote 12,5 Prozent. Die spezifische Arbeitslosenquote für die Agentur lag bei 2,6 …
Nach den närrischen Tagen gibt es Fastenbier in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Die närrischen Tage sind vorbei, die eher ruhige und stille Fastenzeit hat begonnen. Für die Hövels Hausbrauerei am Hohen Wall in Dortmund hat dieses Mal die Zeit des Fastenbieres begonnen – …
360 Grad-Blick in die Stadtbahn-Werkstatt – DSW21 bietet via Youtube virtuelle Einblicke hinter die Kulissen
Spannende Einblicke in die Arbeitswelten: DSW21 öffnet sich und zeigt mit 360°-Filmen die Arbeit im Hafen, in der Stadtbahn-Werkstatt und im Zugführerstand. Dafür erhielt das Dortmunder Infrastrukturunternehmen sogar einen PR-Preis. Einblicke in Bereiche, die KundInnen …
Bezirksregierung gibt grünes Licht für den Dortmunder Haushalt – Kritik an Risiken und mangelndem Sparen
Grünes Licht aus Arnsberg: Die Bezirksregierung hat den Haushalt der Stadt Dortmund genehmigt – zwei Monate früher als im Vorjahr. Doch einen Grund, nun die Korken knallen zu lassen, gibt es nicht. Die Handlungsfähigkeit der …
Kampagne „Hast Du Ruhr-Potenzial?“: Stadt Dortmund sucht auch Nachwuchskräfte mit Zuwanderungsgeschichte
Ziel der Stadt Dortmund ist es weiterhin, ein Spiegelbild der Gesellschaft in der Belegschaft zu erreichen und die Anzahl der Nachwuchskräfte mit Zuwanderungsgeschichte zu erhöhen. 19 Herkunftsländer: 23 Prozent der städtischen Azubis haben einen Migrationshintergrund …
Neues Wohnen in den Schulgebäuden an der Sckellstraße in Hörde – EntwicklerInnen können Bewerbungen abgeben
Neue Perspektiven für eine interessante Entwicklungsfläche sucht die Stadt Dortmund an der Sckellstraße in Hörde: Hier gibt es nach dem Wegzug der Berufskollegs neue Nutzungsmöglichkeiten mit dem Schwerpunkt Wohnen. Robert-Schuman-Berufskolleg nutze die Räume des Goethe-Gymnasiums In den Jahren 1958 bis …
Für die Fleischereien geht es „um die Wurst“: Sie wollen gegen das vom Landtag beschlossene Kontrollbarometer klagen
Mit scharfer Kritik reagiert die Fleischer-Innung Westfalen Mitte auf das vom Düsseldorfer Landtag beschlossene Kontrollergebnis-Transparenz-Gesetz (KTG). „Der Landtag hat heute offiziell Wettbewerbsverzerrung, Gängelei und das Todesurteil für viele Betriebe des Lebensmittel-Handwerks beschlossen“, ärgert sich Obermeister …
Kirchen senden gemeinsamen Brief an den Rat der Stadt Dortmund: Eindeutiges ‚Nein‘ zur Sonntagsöffnung gefordert
Mit einem gemeinsamen Brief haben sich die Katholische Stadtkirche und der Evangelische Kirchenkreis Dortmund an Oberbürgermeister Ullrich Sierau gewandt. Darin machen sie einmütig ihre Ablehnung der Sonntagsöffnung von Einzelhandelsgeschäften deutlich. Bundesverwaltungsgericht hat die Zulassung verkaufsoffener Sonntage stark …
Transparenz-Offensive beim Tiefbauamt Dortmund: 245 Projekte mit einem Volumen von 285,2 Millionen Euro
Das Tiefbauamt startet eine Transparenzoffensive – nicht zuletzt wegen der deutlich gestiegenen Investitionen: „Wir haben da irre Zahlen zu bewegen“, betont Baudezernent Martin Lürwer, als er den Jahresbericht 2016 und den Ausblick für die Jahre …
Diskussion: Erhalt der Schulsozialarbeit und das Thema Sozialer Arbeitsmarkt bewegen viele DortmunderInnen
Im Rahmen der Debatte über soziale Gerechtigkeit und wachsende Ungleichheit luden die SPD-Abgeordneten Marco Bülow (MdB) und Armin Jahl (MdL) zu einer Diskussion in Mengede ein. Bülow: „In Deutschland verstärkt sich die soziale Ungleichheit von …