Von Susanne Schulte In der Buchhandlung Litfass hat ein neues Kapitel angefangen: Im 35. Jahr nach der Gründung verkaufte Wolfgang Thönes das Unternehmen – an seine MitarbeiterInnen. Nun ist die Firma eine GmbH, als Geschäftsführer …
Kein Buch mit sieben Siegeln in der Nordstadt: Der neue Chef in der Litfass-Buchhandlung ist ein Kollege
Die 2. Auflage des City-Festes DORTBUNT! soll noch größer werden: Über 130 Stunden Programm mit 120 KünstlerInnen
Von Joachim vom Brocke Zweite Auflage des City-Stadtfestes DORTBUNT!: Diesmal noch größer, mehr Programm, mehr Aktionen. Auf vielen Plätzen, Bühnen und Orten in der gesamten City warten am Samstag und Sonntag, 6. und 7. Mai, auf …
„Im Westen was Neues“: Das siebte Denkmalheft befasst sich mit dem neuen Boulevard Kampstraße in Dortmund
Von Joachim vom Brocke „Das ist alles wunderbar zu Lesen“, freute sich Walter Nickisch, Leiter des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes. Druckfrisch liegt das neue Exemplar der Dortmunder Denkmalhefte – Bausteine und Fundstücke vor. Es ist bereits …
Gottesdienst zum „Tag der Arbeit“: Kirchen und Gewerkschaften für Vielfalt und Verschiedenheit
Mit Blick auf den 1. Mai hatten die Katholische und die Evangelische Kirche in Dortmund sowie der Dortmunder DGB zum Ökumenischen Gottesdienst zum Tag der Arbeit eingeladen. Kritik an der „demokratie- und fremdenfeindliche Ausgrenzungsrhetorik der …
Demo und Familienfest: Die Würde des Menschen und soziale Gerechtigkeit stehen am 1. Mai in Dortmund im Mittelpunkt
„Wir sind viele. Wir sind eins.“ ist das Motto der Demonstration und der Kundgebung zum 1. Mai im Westfalenpark in Dortmund. Die Würde der Arbeit und soziale Gerechtigkeit stehen im Mittelpunkt – ebenso wie die …
Neue Heimat am Industrielackmuseum im Hafen: Ehrenamtler bringen die englische Telefonzelle wieder auf Vordermann
Über Jahre prägte sie den Eingang des Brückstraßenviertels – auf dem Platz von Leeds erhielt das Geschenk aus der Partnerstadt Dortmunds 1979 einen Ehrenplatz. Lang ist das her. Rund elf Jahre gammelte die Telefonzelle nun …
Handwerk wehrt sich gegen „unvermeidliche“ Diesel-Fahrverbote: „Sie sind auch in einem Jahr nicht umsetzbar“
Der Plan von NRW-Umweltminister Johannes Remmel, „unvermeidliche“ Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge einzuführen, wenn die Bundesregierung nicht innerhalb eines Jahres eine Lösung für die erhöhte Stickstoffdioxid-Belastung auf dem Tisch habe, ist beim Dortmunder Handwerk auf Kopfschütteln gestoßen. …
Halbzeit auf der Stadtbahnbaustelle im Hauptbahnhof in Dortmund: 36,9 Millionen Euro werden hier verbaut
Es ist ein aufwändige Baustelle – zeitlich wie organisatorisch. Die Stadtbahnanlage Hauptbahnhof, die bereits 1984 in Betrieb genommen wurde, wird komplett umgebaut und erweitert. Die zentrale Dortmunder Station soll den heutigen und künftigen Ansprüchen an eine …
Startschuss für den millionenschweren Umbau im Hafen: Kanalbau an der Speicherstraße als erster Schritt
Baubeginn am Hafen: Mit der Erneuerung des Mischwasserkanals auf 290 Metern startet der seit 15 Jahren erwartete Umbau bzw. die Entwicklung der Speicherstraße. In mehreren Abschnitten soll dort ein neues Quartier zum Arbeiten und Ausgehen …
Für den Queue-Macher und Billardspieler Martin Welk aus Dortmund gilt: Auch die Konkurrenz belebt das Geschäft
Von Susanne Schulte Wenn Martin Welk zum ersten Stoß bei einem Pool-Billard-Turnier ansetzt, weiß er, was er in der Hand hat: Sein Queue hat er selbst gemacht. Der Dortmunder ist nicht nur Spieler, er ist …
Erinnerung an „Nacht der 1000 Feuer“: Betriebsräte im Kampf um bis zu 4000 Arbeitsplätze bei Thyssen Krupp Steel
Von Alexander Völkel Große Sorgen und viele Befürchtungen bei der Belegschaft auf der Westfalenhütte: Bei Thyssen Krupp Steel (TKS) soll die nächste massive Sparwelle anrollen. An Gründonnerstag informierte der Betriebsrat in einer quasi über Nacht …
80.000 BesucherInnen auf der Intermodellbau 2017 in Dortmund – Jeder fünfte Gast kam aus dem Ausland
Die Messe „Intermodellbau“ in den Westfalenhallen in Dortmund sorgte auch in diesem Jahr für Millionenumsätze an den Messeständen und für starken internationalen Zuspruch. Jeder fünfte der 80.000 BesucherInnen reiste aus dem Ausland zur weltgrößten Messe für …
Bezirke sollen unrentable Wochenmärkte subventionieren – Nordstadt boomt und soll einen dritten Markttag bekommen
Viele der 13 Dortmunder Wochenmärkte können nicht mehr kostendeckend betrieben werden. Daher schlägt das Ordnungsamt vor, die Gebühren nach 2015 und 2016 erneut zu erhöhen. Denn das Geld reicht nicht, da die Einnahmen durch rückläufige …
Großes Interesse an einer Ausbildung im öffentlichen Dienst: Stadt Dortmund will 2018 insgesamt 235 Azubis einstellen
Die Stadt Dortmund wird als Arbeitgeberin immer attraktiver: Das sieht man an der stetig steigenden Zahl der Bewerbungen. Waren es noch vor wenigen Jahren rund 4500 BewerberInnen, bekam die Stadtverwaltung für das Ausbildungsjahr 2017 insgesamt …
„Fort Knox“ an der Bundesstraße 1: Richtkranz weht über dem 300 Millionen-Euro-Neubau der Bundesbank in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Richtfest für Dortmunds „Fort Knox“ an der B 1. 300 Millionen Euro kostet der Neubau der neuen Filiale der Deutschen Bundesbank, die demnächst für das gesamte Rhein- und Ruhrgebiet zuständig sein …