„Im Westen was Neues“: Das siebte Denkmalheft befasst sich mit dem neuen Boulevard Kampstraße in Dortmund

Von Joachim vom Brocke „Das ist alles wunderbar zu Lesen“, freute sich Walter Nickisch, Leiter des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes. Druckfrisch liegt das neue Exemplar der Dortmunder Denkmalhefte – Bausteine und Fundstücke vor. Es ist bereits …

Handwerk wehrt sich gegen „unvermeidliche“ Diesel-Fahrverbote: „Sie sind auch in einem Jahr nicht umsetzbar“

Der Plan von NRW-Umweltminister Johannes Remmel, „unvermeidliche“ Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge einzuführen, wenn die Bundesregierung nicht innerhalb eines Jahres eine Lösung für die erhöhte Stickstoffdioxid-Belastung auf dem Tisch habe, ist beim Dortmunder Handwerk auf Kopfschütteln gestoßen. …

Halbzeit auf der Stadtbahnbaustelle im Hauptbahnhof in Dortmund: 36,9 Millionen Euro werden hier verbaut

Es ist ein aufwändige Baustelle – zeitlich wie organisatorisch. Die Stadtbahnanlage Hauptbahnhof, die bereits 1984 in Betrieb genommen wurde, wird komplett umgebaut und erweitert. Die zentrale Dortmunder Station soll den heutigen und künftigen Ansprüchen an eine …

Erinnerung an „Nacht der 1000 Feuer“: Betriebsräte im Kampf um bis zu 4000 Arbeitsplätze bei Thyssen Krupp Steel

Von Alexander Völkel Große Sorgen und viele Befürchtungen bei der Belegschaft auf der Westfalenhütte: Bei Thyssen Krupp Steel (TKS) soll die nächste massive Sparwelle anrollen. An Gründonnerstag informierte der Betriebsrat in einer quasi über Nacht …

80.000 BesucherInnen auf der Intermodellbau 2017 in Dortmund – Jeder fünfte Gast kam aus dem Ausland

Die Messe „Intermodellbau“ in den Westfalenhallen in Dortmund sorgte auch in diesem Jahr für Millionenumsätze an den Messeständen und für starken internationalen Zuspruch. Jeder fünfte der 80.000 BesucherInnen reiste aus dem Ausland zur weltgrößten Messe für …

Bezirke sollen unrentable Wochenmärkte subventionieren – Nordstadt boomt und soll einen dritten Markttag bekommen

Viele der 13 Dortmunder Wochenmärkte können nicht mehr kostendeckend betrieben werden. Daher schlägt das Ordnungsamt vor, die Gebühren nach 2015 und 2016 erneut zu erhöhen. Denn das Geld reicht nicht, da die Einnahmen durch rückläufige …

Großes Interesse an einer Ausbildung im öffentlichen Dienst: Stadt Dortmund will 2018 insgesamt 235 Azubis einstellen

Die Stadt Dortmund wird als Arbeitgeberin immer attraktiver: Das sieht man an der stetig steigenden Zahl der Bewerbungen. Waren es noch vor wenigen Jahren rund 4500 BewerberInnen, bekam die Stadtverwaltung für das Ausbildungsjahr 2017 insgesamt …