Klimaschutz: DONETZ nimmt im Defdahl die erste Schaltanlage ohne Schwefelhexafluorid in Betrieb

Extremes Treibhausgas wird durch Alternative aus Umgebungsluft ersetzt

SF₆ – Schwefelhexafluorid – wird traditionell in elektrischen Schaltanlagen als Isoliergas verwendet. Zwar ist das Gas als nichtleitendes Isoliermedium hervorragend geeignet, um Kurzschlüsse in Form von Lichtbögen zu verhindern, umweltfreundlich ist es aber dabei nicht. …

Trotz Arbeitskräftemangel haben Geflüchtete noch Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt

Zum Weltflüchtlingstag erzählen vier Frauen ihre Geschichte

Am Weltflüchtlingstag (20. Juni 2024) reichte ein Blick in die großen Schaufenster der Orthopädie-Schuhtechnik von Michael Vogler, um eine große Gruppe von „Anzugträger:innen“ in dem Familienbetrieb in Dortmund-Lanstrop zu sehen. Entgegen aller Vermutungen waren sie …

Neuer Studiengang: Die TU Dortmund bietet erstmals Wirtschaftsinformatik an

Bachelor startet zum Wintersemester 2024/25 - Masterstudiengang folgt

Nach dem Abitur Informatik studieren – oder doch lieber Wirtschaftswissenschaften? Ein neuer Studiengang an der Technischen Universität Dortmund richtet sich an alle, die sich für die spannenden Schnittstellen beider Fächer interessieren. Der Bachelor Wirtschaftsinformatik startet …

Diversität im Handwerk als Stärke verstehen

Handwerkskammer Dortmund bekennt sich zu Vielfalt und Solidarität

Die Vollversammlung der Handwerkskammer (HWK) Dortmund bekennt sich mit ihrer beschlossenen Resolution zu Vielfalt, Solidarität und Zusammenhalt. Vertreterinnen und Vertreter des lokalen Handwerks sprechen sich somit für Diversität aus und positionieren sich klar gegen Demokratiefeindlichkeit. …

Ausgezeichnet: Das sind die Preisträger:innen des Unternehmenswettbewerbs „Nordstern 2023“

Neue Ideen bringen die Nordstadt von Dortmund zum Strahlen

Knapp 100 Bewerbungen, elf Teilnehmer:innen und drei Gewinner:innen. Das sind die Zahlen des „Nordstern 2023“ Unternehmenswettbewerbs. Den ersten Platz belegt der „Betreuungsservice NRW“ mit Inhaberin Ilka Mildner. Starke Geschäftsideen für den Wirtschaftsstandort Dortmunder Norden Vertreter:innen aus …

In Dortmund konnten rund 275.000 Euro für die Verbraucher:innen eingespart werden

Jahresbilanz der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW:

Stimmt meine Heizkostenabrechnung? Hat der Energieversorger die Abschläge für Strom und Gas korrekt berechnet? Was tun, wenn ich eine hohe Nachzahlung nicht begleichen kann? Fragen und Probleme rund um die Energiekrise prägten 2023 die Arbeit …

Erfolgreiches Schulranzen-Projekt 2024: Der Bedarf ist insbesondere in Dortmund hoch

Rund 4.000 Ranzen mit Etuis, Federmäppchen und Sportbeuteln verteilt

Die Stiftung Kinderglück hat erfolgreich das Schulranzen-Projekt 2024 abgeschlossen und damit tausende Kinder unterstützt. Rund 4.000 Schulranzen mit Etuis, Federmäppchen und Sportbeuteln wurden in Dortmund, dem Kreis Unna und angrenzenden Gemeinden verteilt. Die Kinder wissen …

Städtebauliche Förderung: Wird das „Südliche Nordmarktquartier“ zum Sanierungsgebiet?

Die BV will Bezahlbarkeit erhalten und Verdrängung verhindern

In der Nordstadt soll erneut ein städtebauliches Sanierungsgebiet ausgewiesen werden – im Fokus ist das „Südliche Nordmarktquartier“. Das wird zwar grundsätzlich von der Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord begrüßt. Allerdings gab es kontroverse Diskussionen um einen Ergänzungsantrag …

Forderungen zur EURO 2024: „Solidarität und Gastfreundschaft in Europa muss für alle gelten”

„United in Solidarity: Großer Demozug zog durch die Dortmunder City

2024 ist ein Protestjahr und Samstag war in Dortmund ein Protesttag: mit der Europawahl, Vorbereitungen der Host City Dortmund zur EM und zwei Veranstaltungen der rechten Szene gab es mehrere Anlässe, auf die Straße zu …

Der Ev. Kirchenkreis wirft einen kritischen Blick auf Kitas, Gebäude und die Zusammenarbeit

Sommersynode konstatiert: „Trägerschaft ist strukturell unterfinanziert“

Leidenschaftliche Debatten und teils heftige Diskussionen prägten die Sommersynode des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund an diesem Wochenende (8.6.2024) im Reinoldinum. Insgesamt 165 stimmberechtigte Vertreter:innen aus den 28 Gemeinden, Einrichtungen und Diensten in Lünen, Selm und Dortmund …

Tagung bei der HWK Dortmund: „Schwarzarbeit ist eine Gefahr für Wirtschaft und Gesellschaft“

24. Bundesfachtagung Bekämpfung der Schwarzarbeit

Mitarbeitende der kommunalen Ordnungsbehörden und Handwerkskammern trafen sich jetzt in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer (HWK) Dortmund zur 24. Bundesfachtagung Bekämpfung der Schwarzarbeit. Motto der zweitägigen Veranstaltung war „Gemeinsam #FürFaireArbeit“. Rund 100 Teilnehmende aus ganz Deutschland …

20 Jahre Dortmunder Tafel: Ein (leider) unverzichtbarer Beitrag zum Leben in der Stadt

Die Zahl der Bedürftigen nimmt zu: Es könnte von allem noch mehr sein

Viele Menschen machen auch in Dortmund immer wieder die bittere Erfahrung, dass das Geld für die Lebensmitteleinkäufe nicht bis zum Monatsende reicht. Dann hilft die „Tafel”, in der sich viele ehrenamtliche Helfer:innen engagieren – und …

„Illusorisch und unrealistisch“: DOGEWO-Chef kritisiert die Klimaziele von Stadt und Bund scharf

Es wird eine halbe Milliarde Euro für Gebäudemodernisierung benötigt

Eigentlich wollte der Chef der DOGEWO „nur“ die Bilanz seines Wohnungsunternehmens für das Jahr 2023 vorstellen. Doch das tritt regelrecht in den Hintergrund. Stattdessen holt Klaus Graniki zu einem Rundumschlag aus und stellt der Politik  …

Drei Veranstaltungen für junge Menschen in Dortmund zur besseren Orientierung

Anschlussperspektive: Wie geht es nach der Schule weiter?

Die beruflichen Anschlussperspektiven nach der Schule sind vielfältig, die Möglichkeiten nahezu grenzenlos. Hier den richtigen Weg zu finden, fällt vielen jungen Menschen sehr schwer. Drei Veranstaltungen helfen bei der Entscheidungsfindung: die Erlebniswelt Ausbildung am 7. …