Von Claus Stille Im bundesweiten Tarifkonflikt um die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) hat ver.di heute mit einem zweiten Warnstreiktag in NRW den Druck auf die kommunalen Arbeitgeber (VKA) erhöht, da diese weiterhin …
Mit uns gibt es keine Nullrunden! Beim ver.di-Warnstreik im ÖPNV in Dortmund reden die Gewerkschafter*innen Tacheles
Aktion für mehr Natur in der Stadt: Schulterschluss für mehr ökologische Nachhaltigkeit und Artenvielfalt in Dortmund
„Da blüht Ihnen noch was!“ – das ist (ausnahmsweise mal) keine Drohung, sondern ein Versprechen. Gegeben wurde es vor der Hauptverwaltung der Signal Iduna. Dort entsteht die erste von vielen Wildblumenwiesen, die dort in einer …
Auslaufende Mietpreisbindung bei Sozialwohnungen: Mieterverein Dortmund informiert, worauf Sie achten müssen
Zum 31. Dezember eines jeden Jahres endet für zahlreiche Wohnungen die Sozialbindung. Laut Schätzungen der Stadt Dortmund sind hiervon rund 1.500 Wohnungen in 2020 betroffen (vgl. Wohnungsmarktbericht 2020, Link im Anhang des Artikels). Die bisherigen …
Arm trotz Arbeit: 31.400 Vollzeit-Beschäftigte in Dortmund arbeiten zum Niedriglohn – IG BAU kritisiert Lohn-Drückerei
40 Stunden Arbeit pro Woche und trotzdem bleibt es klamm im Portemonnaie: aktuell arbeiten in Dortmund 20 Prozent aller Vollzeit-Beschäftigten im Niedriglohnsektor. Insgesamt rund 31.400 Menschen erzielen trotz voller Stundenzahl ein Einkommen unterhalb der amtlichen …
Streit um verkaufsoffene Sonntage – Land NRW will anlasslose Öffnungen an fünf Wochenenden – Kritik von OVG und ver.di
Erneut gibt es Streit um verkaufsoffene Sonntage: Die neue Coronaschutz-Verordnung des Landes NRW erlaubt an den vier Adventssonntagen sowie am 3. Januar anlasslose Sonntagsöffnungen. Das Land will den Geschäftsleuten unter die Arme greifen, hat damit …
Naphthalin-Funde in der Kieferstraße in Hombruch: Unbekannter Schacht erkundet und wieder verschlossen
Das Rätselraten um einen alten Tank sowie unbekannte Rohrleitungen im Erdreich in Hombruch geht weiter: Luftbild-, Archiv- und Aktenrecherchen konnten bisher nur wenig konkrete Hinweise liefern zur Herkunft und zum Verlauf der im Juli aufgefundenen …
Djelem Djelem: Siebtes Roma-Kulturfestival in Dortmund beleuchtet Situation der größten verfolgten Minderheit
Den Reichtum der Roma-Kulturen kennenlernen, auf ihre Lebenssituation aufmerksam machen und diese verändern – darum geht es bei „Djelem Djelem“ vom 9. bis 23. Oktober 2020. Zum siebten Mal lädt das Festival in Dortmund zu …
ver.di kündigt bundesweit weitere Warnstreiks im ÖPNV an – Am Donnerstag fahren keine Busse und Bahnen in Dortmund
In dieser Woche kommt es bundesweit zu weiteren Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), da die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) weiterhin nicht zu Verhandlungen über einen bundesweiten Tarifvertrag bereit ist. Auch die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) …
„Allianz Smart City Dortmund“ hat mit Alexander von Schweinitz einen ehrenamtlichen Sonderbeauftragten
Seit 2016 vernetzt die „Allianz Smart City Dortmund – Wir.Machen.Zukunft.“ Unternehmen, Verbände, Institutionen, wissenschaftliche Einrichtungen, Politik und Verwaltung. Die Allianz hat als Dialog- und Projektplattform eine Vielzahl an Projekten entwickelt und gemeinsam mehr als 40 …
Sorge vor neuem Lockdown in Behindertenwerkstätten: Diskussion mit Akteur*innen aus der Eingliederungshilfe
Angesichts steigender Corona-Fallzahlen warnen Sozialwissenschaftler*innen und Akteur*innen der Eingliederungshilfe vor einem erneuten Lockdown für Menschen mit Behinderung. „Wir brauchen jetzt differenziertere Lösungen“, fordert Prof. Dr. Michael Boecker von der Fachhochschule Dortmund. Nicht jeder Mensch mit …
Noch viele freie Lehrstellen in Handwerk, Industrie und Handel in Dortmund: HWK und IHK appellieren an Jugendliche
Fast 400 freie Lehrstellen gibt es derzeit noch im Bezirk der Handwerkskammer (HWK) Dortmund, rund 100 im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund – dabei ist das neue Ausbildungsjahr schon ein paar Wochen …
„Bio“ liegt im Trend: In Zeiten von Fleischskandalen und Corona wird der Schultenhof Dortmund immer beliebter
Der AWO-Schultenhof mit seinem Bio-Hofladen im Dortmunder Süden erfreut sich insbesondere seit Corona und den jüngsten Skandalen auf den Schlachtbetrieben noch größerer Beliebtheit. Das ökologische Bewusstsein ist bei den Verbraucher*innen schon länger auf dem Vormarsch. …
Die Arbeitslosigkeit nimmt in Dortmund im September 2020 saisonüblich ab – Arbeitslosenquote sinkt auf 11,9 Prozent
Auswirkungen von COVID-19 sind auf den Dortmunder Arbeitsmarkt im September kaum sichtbar. Im Gegenteil, die saisonale Herbstbelebung führte im September erstmalig seit Monaten wieder zu einem deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Sie sank im Vergleich zum …
Der Weihnachtsmarkt Dortmund soll stattfinden und auch einen großen Baum bekommen – bezahlt von der Stadt
Fraktionsübergreifende Zustimmung zum Weihnachtsmarkt und sogar zum Weihnachtsbaum: Wenn es die dann gültige Coronaschutzverordnung zulässt, soll Dortmund seinen Weihnachtsmarkt bekommen. Der Ausschuss für Bürgerdienste und öffentliche Ordnung jedenfalls hat sich mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen, …
Ab 1. November ist das Rathaus in Dortmund geschlossen – OB, Beschäftigte und Fraktionen ziehen zum Südwall um
Die Wahlen sind gelaufen, die Fraktionen sortieren sich, der künftige Rat wird sich im November konstituieren und der neue OB seine Amt antreten. Doch das alles wird nicht in Dortmunds „guter Stube“ stattfinden – „ab …














