Mit 19 Wagen und 13 Fußgruppen zieht der Rosenmontagszug am 3. März durch Dortmunds Straßen. Bereits am Samstag übergibt Oberbürgermeister Thomas Westphal symbolisch den Stadtschlüssel an die Närrinnen und Narren. Rund um die Strecke ist …
Kategorie: Veranstaltung
Dortmunder Clubkultur: Auszeichnung des besten Clubs und der besten Initiative der Stadt
20.000 Euro Preisgeld für den besten Club der Stadt gehen an „Oma Doris“
Die Stadt Dortmund hat erstmals den Preis für den besten Club der Stadt verliehen. Mit einer Prämie von 20.000 Euro würdigt die Auszeichnung die Clubkultur als festen Bestandteil der städtischen Kulturlandschaft. Zusätzlich wurde ein mit …
Wahlrunde: Demonstration – Gemeinsam gegen den Rechtsruck und Aktionen in der Nordstadt
Zusammenkommen mit und ohne Frust am Tag der Bundestagswahl
Vom Nordmarkt zum Rathaus: Die Initiative „Dortmund Solidarisch“ ruft am Tag der Bundestagswahl (23.Februar), nach Schluss der Wahllokale, erneut zu einer Demonstration unter dem Motto „Solidarität statt Hetze“ auf. Die Initiative bekräftigt ihre Forderungen nach …
Flashmob „One Billion Rising“: Eine Tanzaktion setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen weltweit
Rund 100 Menschen machten in Dortmund bei „Break the Chain“ mit
Ein Zeichen gegen „Gewalt gegen Frauen“ setzten rund einhundert Menschen am Valentinstag und machten am „Tag der Liebenden“ auf die Gewalterfahrungen von Frauen und Mädchen aufmerksam. Im Rahmen des Flashmobs „One Billion Rising“ tanzten sie …
Kundgebung „Ein Lichtermeer für Demokratie und Vielfalt!“ vor der Bundestagswahl in Dortmund
Ein Zeichen setzen für eine demokratische und bunte Gesellschaft
Der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus möchte vor der Bundestagswahl mit dem „Lichtmeer“ ein Zeichen gegen Hass und Gewalt setzten. Die Veranstaltung findet am 20. Februar 2025 ab 18 Uhr in der Dortmunder Innenstadt (Kampstr./Petri-Kirche) statt. „Wir …
Klimaschutz statt rechte Politik: Rund 700 Menschen demonstrierten in der Innenstadt
Bundesweiter Klimastreik von Fridays for Future erreichte auch Dortmund
Von Jürgen Gouterney Zahlreiche Menschen demonstrierten am vergangenen Freitag (14. Februar 2025) auf dem Friedensplatz in Dortmund für einen sozial gerechten Energiewandel, eine lebenswerte Umwelt und gegen die aktuelle Klima- und Umweltpolitik von SPD und …
Nachruf: Professorin Sigrid Metz-Göckel – eine Wegbereiterin der Frauenforschung ist gestorben
Ihr Engagement geht mit der „Stiftung Aufmüpfige Frauen“ weiter
Mit Professorin Sigrid Metz-Göckel ist vor wenigen Tagen eine prägende Persönlichkeit und eine der Mitbegründerinnen der Frauen- und Geschlechterforschung in Deutschland verstorben. Ihr Engagement geht mit ihrer, vor 20 Jahren gegründeten, „Stiftung Aufmüpfige Frauen“ weiter. …
Künstlerin Ronit Winkler verwandelt das Torhaus Rombergpark in eine surreale Traumwelt
In einer interaktiven Ausstellung trifft Fantasie auf Realität
Ronit Winkler (alias Koromi Mose) ist Künstlerin aus Dortmund – bis zum 9. März 2025 verwandelt sie das Torhaus Rombergpark in eine farbenfrohe Wohlfühloase. Ihre begehbare Illustration „Oasis Koromi“ eröffnet am 16. Februar (11 Uhr) …
Fridays for Future Dortmund ruft zum Klimastreik auf und beteiligt sich so an bundesweiten Aktionen
Demozug der Klimabewegung führt am 14. Februar durch die Innenstadt
Fridays for Future Dortmund beteiligt sich am 14. Februar 2025 an den über 140 bundesweiten Aktionen der Klimabewegung im Vorfeld der Bundestagswahl. Der Klimastreik beginnt um 15 Uhr auf dem Friedensplatz mit anschließendem Demozug durch …
Lichtmesstreffen unter dem Motto „Hoffnung bringt uns in Bewegung“ in der Propsteikirche
Dortmund ist einer von zwölf „Hoffnungsorten“ im Erzbistum Paderborn
„Hoffnung für Geflüchtete und Migranten“, ist das Thema unter dem Dortmund im Februar einer von zwölf Hoffnungsorten im Erzbistum Paderborn ist. In dem von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr wird in jedem Monat ein Hoffnungsort …
Das größte RAW-Event der Welt „Supremacy- Germany Decoded“ kommt in die Westfalenhalle
Der Timetable für die Veranstaltung am 15. Februar in Dortmund steht
Das Supremacy-Musik-Event für „RAW-Hardstyle“, hat in den vergangenen Jahren immer in den Niederlanden stattgefunden – jetzt kommt es erstmals nach Deutschland. Bei der Tagesveranstaltung in der Dortmunder Westfalenhalle am 15 Februar werden 20 Artists auf …
Grüne allein am Podium: Diskussion über Klima- und Umweltpolitik ohne SPD und CDU
Hannah Rosenbaum (Bündnis 90/Die Grünen) stellt sich den Fragen
Eigentlich sollte es ein breiter Austausch werden: Die Dortmunder Kreisgruppe des „Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland“ (BUND), das Dortmunder Klimabündnis und die Schutzgemeinschaft Fluglärm Dortmund – Kreis Unna hatten zur Podiumsdiskussion über Klima- und …
Vortrag des Evinger Geschichtsvereins beschäftigt sich mit der Entwicklung der Bestattungskultur
Vielfältige Friedhofskultur: Zwischen Bestattungsort und Erholungsfläche
Am sogenannten „Schwarzen Mittwoch“ (11. Februar 1925) fanden 136 Bergleute durch eine Explosion auf der Zeche Minister Stein den Tod. Sie wurden in einer großen Trauerfeier beigesetzt. Daran denkend nimmt sich der Evinger Geschichtsverein bei …
Gemeinschaftlich Wohnen: Projekte treffen sich ab dem 12. Februar regelmäßig zum Austausch
Neue Interessent:innen können jederzeit unverbindlich vorbeischauen
Immer mehr Menschen möchten anders wohnen: im Wohnprojekt mit mehr Gemeinschaft oder mit mehreren Generationen. Da das Bedürfnis nach Austausch sehr groß ist, gibt es nun alle zwei Monate ein Netzwerktreffen, das Interessierte mit erfahrenen …
Mitmachen beim Forschungsprojekt: Reallabor zeigt einfache Wege zum Klimaschutz im Alltag
Dortmunder:innen können sich bis zum 19. Februar für „KliX³“anmelden
Jede:r Einzelne kann Beiträge zum Klimaschutz leisten. Aber was ist wirklich wirksam? Viele Menschen sind überrascht, welchen immensen Effekt schon vermeintlich kleine Maßnahmen haben können. Für ein Projekt mit der Universität Freiburg sucht die Stadt …