Im Polizeipräsidium Dortmund ist noch bis zum 13. Juni 2025 die Ausstellung „Der Völkermord an den Sinti und Roma“ zu sehen. Sie ist Teil des 5. Tags der Werteorientierung, den die Polizei gemeinsam mit Schulen …
Kategorie: Veranstaltung
Die Nordstadt Session geht 2025 mit bewährtem Konzept und neuen Impulsen weiter
Kulturelle Vielfalt live erleben im Langen August und im Welcome-Zelt
Musiker:innen der freien Szene des Ruhrgebiets und Musikinteressierte treffen sich freitags zur Jamsession im Dortmunder Norden, um über kulturelle Grenzen hinweg zu improvisieren. Das ist das Konzept der Nordstadt Session. 2025 wird im Kulturzentrum Langer …
Kulinarik und Kultur vereint: „Dortmund à la carte“ kehrt mit Jubiläumsausgabe zurück
Stadtfest zu 40 Jahren Genuss vom 11. bis 15. Juni auf dem Hansaplatz
Der Hansaplatz verwandelt sich vom 11. bis 15. Juni 2025 in ein Zentrum kulinarischer Vielfalt: Das Stadtfest Dortmund à la carte feiert sein 40-jähriges Bestehen. Mit dabei sind zwölf Dortmunder Gastronomiebetriebe und einige Gast-Gastronom:innen, die …
Jahrmarktkultur, Straßenkunst und Steampunk bietet das „Once Upon A Time Festival“ 2025
Vielseitiges Programm vom 7. bis 9. Juni 2025 auf der Zeche Zollern
Auch dieses Jahr findet an Pfingsten (7. bis 9. Juni 2025) wieder das „Once Upon A Time“-Festival auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern in Dortmund-Bövinghausen statt. Die Veranstaltung bietet ein vielseitiges Programm rund um …
Gemeinsam für ein sauberes Wohnumfeld: „Quartiers-Clean-Ups“ laden zum Mitmachen ein
Die Mitmachaktion soll zudem den Austausch in der Nachbarschaft fördern
Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt, unter dem Motto „Gemeinsam für ein sauberes Wohnumfeld“, Bewohner:innen und engagierte Freiwillige zu Quartiers-Clean-Ups ein. In einer gemeinsamen Mitmachaktion werden Grünflächen und öffentliche Plätze von Müll befreit. Ein weiteres Zile ist …
Stummfilmkonzert „Goldrausch“: Dortmunder Philharmoniker feiern Charlie Chaplins Klassiker
Eine Hommage zum 100-jährigen Jubiläum im Konzerthaus Dortmund
Die Dortmunder Philharmoniker präsentieren das Stummfilmkonzert Charlie Chaplins – Goldrausch am 2. Juni 2025 um 19 Uhr im Konzerthaus Dortmund. Unter der musikalischen Leitung von Adrian Prabava wird der Klassiker live von einem großen Orchester …
Das 39. Bürgerforum stellt Projekte zur Bekämpfung von Einsamkeit und Isolation vor
Initiativen schaffen Begegnungsräume und fördern Teilhabe in Dortmund
Soziale Isolation betrifft viele Menschen, bleibt aber oft ein Tabuthema. Genau hier setzte das 39. Bürgerforum „Nord trifft Süd“ in der Auslandsgesellschaft an und widmete sich dem Thema Einsamkeit. Bei der Veranstaltung, mit dem Thema …
Lesung: Das Bündnis gegen Rechts erinnert am 2. Juni 2025 an den Tag der NS-Bücherverbrennung
In diesem Jahr steht das Gedenken an zwei Dichterinnen im Mittelpunkt
Auf Initiative von Dortmunder Lehrkräften und dem Lehrerverband wurden am 30. Mai 1933 auf dem Hansaplatz und wenige Tage später auch auf dem Aplerbecker Marktplatz Bücher verbrannt. Auch in diesem Jahr möchte das Bündnis Dortmund …
Der Vorplatz des Dortmunder U wird an 39 Tagen wieder zur Open Air Festivalbühne
Der „Sommer am U“ startet am 1. Juni mit viel Musik umsonst und draußen
Mit über 10.000 Besucher:innen ist das Festival „Sommer am U“ ein Highlight der Freiluft-Saison mitten in der Stadt. Vom 1. Juni bis 29. August 2025 gibt es an drei Tagen die Woche (mittwochs, freitags und …
Funklöcher auch in Dortmund gesucht: Start der dritten Mobilfunk-Messwoche NRW
Die Wirtschaftsförderung ruft dazu auf Versorgungslücken zu melden
Trotz gut ausgebauter Mobilfunknetze gibt es sie noch: Funklöcher, in denen das Smartphone plötzlich offline ist. Besonders in ländlichen Gebieten oder auf Bahnstrecken kann die Netzabdeckung schwanken. In Dortmund ist das seltener der Fall: Die …
RE:START Kampstraße: Öffentlicher Dialog im Rathaus als Abschluss des Beteiligungsprozesses
Rund 100 Interessierte formulierten verschiedene Ansprüche und Ideen
Rund 100 Interessierte folgten der Einladung, des Stadtplanungs- und Bauordnungsamt ins Rathaus, zum Ideenaustausch über die Zukunft der Kampstraße. Der öffentliche Dialog bildet den Abschluss des Beteiligungsprozess, der sich unter dem Titel „RE:START Kampstraße“, mit …
Die vergessene vierte Säule: Auch Ziegeleien prägen die industrielle Vergangenheit Dortmunds
Einladung zur „Ziegeleiforschung“ am 26. Mai im Evinger Geschichtsverein
Wenn von Dortmunds industrieller Vergangenheit die Rede ist, fallen meist drei Begriffe: Stahl, Kohle und Bier. Doch eine vierte Säule wird oft übersehen – die Ziegeleien. „Um 1905 gab es in Dortmund rund 60 Ziegeleien, …
Beim 68. Westfalentag in Dortmund steht der gesellschaftliche Zusammenhalt im Mittelpunkt
Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist bis zum 31. Mai möglich
Was hält eine Gesellschaft zusammen? Es sind die vielen kleinen und großen Orte des Miteinanders, an denen Menschen füreinander einstehen, Verantwortung für ihr Umfeld übernehmen und sich gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft engagieren – in …
Das Klangvokal Musikfestival Dortmund feiert 2025 den Gesang in all seinen Facetten
Vom 1. bis 22. Juni 2025 steht hier die menschliche Stimme im Fokus
Bereist zum 17. Mal präsentiert das Klangvokal Musikfestival Dortmund ein facettenreiches Programm rund um die menschliche Stimme. Das vielseitige Programm aus Chor- und Barockmusik, Oper, Jazz und Global Music macht den Juni, vom 1. bis …
Die Metamorphosen von Ovid – eine antike Erzählung über die Megatrends unserer Zeit?
Dortmunder Sprechchor präsentiert eigene Produktion im dott.werk
Am Samstag, 24. Mai, und am Sonntag, 25. Mai, präsentiert der Sprechchor Dortmund im dott.werk, Düsseldorfer Straße 18, seine Interpretation der Metamorphosen von Ovid als szenische Lesung. Es geht um Narzissmus, Selbstermächtigung und die Befreiung …