Die politischen Medienkunstwerke des italienischen Künstlers Costantino Ciervo, „mare nostrum“ und „Sew in the Sea“, widmen sich den Menschen, die bei der Flucht über das Mittelmeer ums Leben kommen. Das Museum Ostwall zeigt die Ausstellung …
Kategorie: Veranstaltung
Autorin Asha Hedayati im Gespräch über die staatliche Verantwortung im Schutz von Frauen
Lesung zum Buch „Die stille Gewalt“ im Kolpinghaus mit Podiumsdiskussion
Warum lassen sich Frauen auf gewalttätige Männer ein, bleiben jahrelang in solchen Beziehungen oder trennen sich erst sehr spät? – Fragen, die Frauen, die Partnerschaftsgewalt ausgesetzt sind, täglich gestellt bekommen. Für Asha Hedayati steht fest: …
Die Tanz-Produktion „richtigfalsch“ erzählt vom Gefühl sich im falschen Film zu fühlen
Tanzbilder einer wirren Welt sind im Tanztheater Cordula Nolte zu sehen
„richtigfalsch“ – so fühlt sich die Welt an, so fühlt sich so manche:r in seiner Haut. Etwas läuft gehörig schief – aber wie kommen wir da raus? Das Tanztheater Cordula Nolte an der Paulinenstraße im …
Eröffnung des „Haiku-Weg“ im Botanischen Garten Rombergpark mit Direktor Dr. Patrick Knopf
Am 15. März gibt es vorab Workshops zu den Gedichten aus Japan
Der Botanische Garten Rombergpark bekommt einen Haiku-Weg. Direktor Dr. Patrick Knopf eröffnet am Wasserbecken vor den Pflanzenschauhäusern (Mergelteichstraße 40), am 16. März 2025 um 11 Uhr, den neuen Weg. Am Vortag (15. März) finden bereits …
„Stadt_Raum“ lädt zum Tischgespräch über die Rolle schwarzer Körper in der Fotografie
Mit Dr. Christopher A. Nixon und Rebecca Racine Ramershoven am 14. März
Im Rahmen des Projekts „(Don’t) Look At Me!“ sind Dr. Christopher A. Nixon und Rebecca Racine Ramershoven zu Gast im „Stadt_Raum“ für ein Tischgespräch. Der Philosoph und Kurator und die Künstlerin und Fotografin unterhalten sich, …
„Runde Ecke“: Studierende organisieren den Austausch über Aktivismus in der Fotografie
Dokumentarfotografin Carlotta Steinkamp ist am Dienstag zu Gast
Nach der Pandemie gründeten Dortmunder Fotografie-Studierende ein Veranstaltungsformat, um Kreativ-Studierende zu vernetzen. Inzwischen ist das monatliche Format in der Dortmunder Kreativszene etabliert. Am morgigen Dienstag thematisiert die Gruppe Aktivismus in der Fotografie. Dazu ist eine …
Die Start-ups „Octo Germany“ und „Simplyfined“ gewinnen beim Gründungswettbewerb start2grow
Mehr als 410 Teilnehmer:innen waren bei der 45. Auflage dabei
Mit dem bundesweiten start2grow Gründungswettbewerb unterstützt die Wirtschaftsförderung Dortmund Start-ups in einer frühen Phase mit Know-how, Netzwerken und Preisgeldern. Die 45. Auflage des Wettbewerbs nutzen mehr als 410 Teilnehmende um ihre Geschäftsmodelle zu verfeinern und …
Streiktag in „Frauenberufen“: 3.000 Menschen forderten bessere Arbeitsbedingungen
ver.di bestreikt am Mittwoch erneut den öffentlichen Nahverkehr
Allein in Dortmund folgten 3.000 Beschäftigte am Freitag dem Aufruf der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di): Ihre Warnstreik-Aktion war Antwort auf das fehlende Angebot der Arbeitgeber:innen auf die Tarifverhandlungen am 18. Februar 2025. Die neue Streikrunde ist …
Dortmund könnte bereits im Juni 2025 ein junges „Urban Culture Festival“ in der City erleben
Streetart, Comic, Hip-Hop, Skaten, Fashion, Foto und Film als Bandbreite
Dortmund hat viele Hingucker – vor allem im Straßenraum. Die zahlreichen legalen Graffitis und die Streetart-Kunstwerke an Hauswänden vor allem in der Innenstadt sind bemerkenswert. Genau diese Kunstformen will „Dortmund Urban“ in den Mittelpunkt stellen. …
Bei der Messe „Jobaktiv“ stellen sich über 50 große Unternehmen in der Westfalenhalle Dortmund vor
Auf Interessierte warten am 7. und 8. März über 1.000 Jobangebote
Viele Menschen aus Dortmund und dem Umkreis suchen einen Job oder möchten sich beruflich verändern. Gleichzeitig suchen viele Unternehmen Beschäftigte. Die Messe „Jobaktiv“ bringt in diesem Jahr beide Gruppen nun schon zum dritten Mal zusammen. …
Zum Weltfrauentag gibt es drei filmische Dokumentationen zu weiblicher Emanzipation
Filmstarts und Sondervorstellungen im sweetSixteen-Kino:
Das vielfach prämierte sweetSixteen-Kino im Kulturort Depot in der Dortmunder Nordstadt zeigt rund um den Internationalen Frauentag drei Dokumentationen zum Thema weibliche Emanzipation. Drei Filme im Programm – teils in Verbindung mit Veranstaltungen Den Auftakt …
Teilhabe und Initiative: Das Demokratiecafé lädt in Dortmund zum Diskurs und zum Handeln ein
Einmal pro Monat treffen sich Interessierte im Welthaus e.V.
Bei einer Tasse Tee über die Ereignisse in der Welt diskutieren und Aktionen initiieren: das Demokratiecafé in der Innenstadt bietet jedem die Möglichkeit, sich zu politischen Themen zu äußern. Gemeinsam nehmen die Anwesenden das Zeitgeschehen …
Spiel doch: Vorverkauf für Brettspielmesse
Mehr Fläche, mehr Gäste, mehr Spiele: Tickets sind schon erhältlich
Die Brett- und Kartenspielmesse „Spiel doch!“ findet vom 28. bis 30. März 2025 in der Messe Dortmund statt. Auf über 8.000 Quadratmetern präsentieren Verlage, Autor:innen, Künstler:innen und Vereine eine breite Palette an Spielen und Aktivitäten. …
„Swim Race Days 2025“: Am Wochenende gibt’s wieder Spitzensport im Dortmunder Südbad
Der SV Westfalen Dortmund hat 37 Vereins aus sechs Nationen zu Gast
Im Dortmunder Südbad finden am 1. und 2. März 2025 erneut die Swim Race Days statt. 37 Vereine aus sechs Nationen, 643 Aktive und insgesamt 3.354 Starts versprechen laut Veranstalter, dem SV Westfalen Dortmund, hochklassige …
Karneval in Dortmund: Der Rosenmontagszug umfasst 19 Wagen und 13 Fußgruppen
Start ist wieder am Festplatz Eberstraße in der Nordstadt
Mit 19 Wagen und 13 Fußgruppen zieht der Rosenmontagszug am 3. März durch Dortmunds Straßen. Bereits am Samstag übergibt Oberbürgermeister Thomas Westphal symbolisch den Stadtschlüssel an die Närrinnen und Narren. Rund um die Strecke ist …