Kultur am Wegesrand? Gedichte in der Fußgängerzone? Wenn es darum geht, Platz für Kunst auch mal an ungewöhnlichen Orten zu schaffen, ist Heike Wulf vom „Verein Kunst und Kultur im Kaiserviertel“ erfinderisch. Jetzt wurden die …
Kategorie: Veranstaltung
Weil die Hotels aus allen Nähten platzen werden, wird es einen Campingplatz zur EURO 2024 geben
Dortmund bereitet sich auf sechs Spiele und zehntausende Fans vor
Vorfreude und steigende Preise in Dortmund: Vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 findet in Deutschland die UEFA EURO 2024 statt und Dortmund ist einer von zehn Austragungsorten, eine sogenannte „Host City“. Neben vier …
Rassismus-Crashkurs mit Dr. Natasha A. Kelly zwischen „Black Lives Matter“ und Rassentheorien
Bundesweit bekannte Autorin beim „Kleinen Freitag“ im Dortmunder U
In der Serie „Schwarze Ästhetik“ lässt Nordstadtbloggerin Chimène Goudjinou Schwarze Kulturschaffende aus Deutschland zu Wort kommen, ihre Arbeit vorstellen und darüber berichten, inwiefern das „Schwarz sein“ diese beeinflusst. Seit Jahrzehnten weisen Afro-Deutsche darauf hin, dass …
Umsonst und Draußen: „WeihnachtSKAmarkt“ im Blücherpark zündet alle Jahre wieder
Mischung aus Ska-Punk und Weihnachtsmarkt in der Nordstadt
Open-Air-Konzert im Winter, bei Regen, Schnee und Kälte? Funktioniert das? Ja, klar! Es kommt auf die Mischung an: weihnachtliches Ambiente mit warmen Glühwein, Waffeln, Bier und heißem Ska und Punk. Pedro Noguiera von Rude-Boys-Productions organisiert …
Ein anderes Wahrnehmen der Welt: Kunst spielt mit den Grenzen unserer Sinneseindrücke
Neue Ausstellung im Künstlerhaus Dortmund eröffnet
Von Peter Krause Im Künstlerhaus Dortmund wurde am Wochenende die Ausstellung MATCH:ENDLICHKEIT mit Werken von Anna-Maria Bogner und Siniša Kandić eröffnet. Begleitet wird die Ausstellung von Performances, die an fünf Terminen von Abramović-Schüler:innen der Folkwang …
Fotografie-Symposium beschäftigt sich mit Extremwetterphänomenen und deren Folgen
„Sustainable Water Future“ ist Thema im Naturmuseum Dortmund
Beim Symposium am 20. Dezember zeigen internationale Fotograf:innen ihre Arbeiten im Dortmunder Naturmuseum und tauschen sich über die Folgen von Dürre aus. Interessierte Zuhörer*innen sind willkommen – die Ausstellungen haben geschlossen. Fotografie-Symposium beschäftigt sich mit …
Zehn Jahre Bio-Weihnachtsbäume: pestizidfreie Nordmanntannen im Kreuzviertel Dortmund
Verkauf vom ÖkoNetzwerk Dortmund e.V. am 16. Dezember 2023
Der Bio-Weihnachtsbaumverkauf des ÖkoNetzwerks Dortmund e.V. bietet nun schon im 10. Jahr eine lokale Baum-Lösung für ein nachhaltiges Weihnachtsfest. Der Verkauf findet auch dieses Jahr wieder auf dem überdachten Platz vor der St. Nicolaikirche statt. Artenfreundliche, …
Open House im Depot: Staffellauf und spannende Einblicke in einen ganz besonderen Kulturort
Ateliers, Werkstätten und Luftschutzkeller zu besichtigen
Bereits seit dem 2. Dezember geht es im KulturCamp des Depot bunt und abwechslungsreich zu – am kommenden Sonntag, 10. Dezember, erreicht das kreative Treiben mit einem Tag der offenen Tür seinen Höhepunkt. Die Ateliers, …
Grundschulkindern wird durch eine Challenge der Zugang zu Fußball, Europa und Kultur ermöglicht
Auftaktveranstaltung zum Projekt „EUROKiK" im Fußballmuseum
Startschuss für ein kulturelles Bildungsprojekt der besonderen Art: Mit der Auftaktveranstaltung zu „EUROKiK – Der Kulturkick im Klassenzimmer zur EM 2024“ im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund begann für über 4.000 teilnehmende Kinder eine spannende Reise …
Chaotisch, gemütlich und kreativ: Das KulturCamp schlägt im Kulturort Depot seine Zelte auf
Nordstadt: Kostenloses Programm in der Vorweihnachtszeit
Ein bisschen chaotisch, ziemlich gemütlich und vor allem bunt und kreativ soll es werden: das erste KulturCamp in der Galerie im Depot. Noch bis zum 10. Dezember haben in der großen Halle verschiedenste Gruppen, Kurse …
DSW21 macht Mut: 32 gemeinnützige Projekte beim Wettbewerb #dortMUT ausgezeichnet
84.000 Euro für Vereine und Initiativen in Dortmund ausgeschüttet
Das Engagement vieler tausend Ehrenamtler:innen in Dortmund wurde zum Jahresende nicht nur mit Dankesworten, sondern auch finanzieller Förderung belohnt. 32 Vereine und gemeinnützige Initiativen aus Dortmund wurden im Rahmen des Wettbewerbs #dortmMUT ausgezeichnet. Sie nahmen …
Ein Drei-Meter-Mann entführt Passant:innen in die Reinoldikirche zu 15 besonderen Minuten
Die „ViertelSternStunde“ ist ein ungewöhnlicher Adventskalender
Die ViertelSternStunde in St. Reinoldi ist ein ungewöhnlicher Adventskalender, der die Menschen seit zehn Jahren aus dem Weihnachtstrubel in die Kirche auf dem Ostenhellweg locken möchte. Zum Wochenende ist es wieder soweit: Thomas Wachsmann ist …
Gebühren für Veranstaltungen in Schulgebäuden sollen ab 2024 vollständig gestrichen werden
Stadt will Vereine, Organisationen und Verbände nach Corona entlasten
Gemeinnützige Vereine, anerkannte Jugendorganisationen und karikative Verbände – sie alle sollen finanziell entlastet werden. So werden ab dem 1. Januar 2024 keine Gebühren mehr fällig, wenn Schulräume oder Pausenflächen genutzt werden. Vereine, Organisationen und Verbände …
Erster „Winterzauber Borsigplatz“ versammelt die Nachbarschaft mit Aktionen für Jung und Alt
Hoesch-Museum und Quartiersmanagement laden ein
Vier Tage, über dreißig Akteur:innen und ein liebevoll zusammengestelltes Programm – das alles bietet der „Winterzauber Borsigplatz“. Vom 30. November, bis Sonntag, 3. Dezember kann man sich auf dem Vorplatz des Hoesch-Museums auf die Weihnachtszeit …
„Être Mouhamed“: In Workshops verarbeiten junge BIPoC* ihre Erfahrungen mit Diskriminierung
Die Premiere am 24. Februar 2024 im FHH bildet den Projektabschluss
Wie verorte ich mich und mein „Schwarzsein“? Mit dieser Frage setzt sich eine Gruppe junger BIPoC* in einem kreativen Schreib- und Theaterprojekt auseinander. Unter der Leitung der schwarzen Psychologin und Schreib-Coachin Jumai Spieker lernen sie …