Von Clemens Schröer Am 14. Dezember 1995 wurde der Friedensvertrag von Dayton unterzeichnet, die Geburtsstunde des modernen Bosnien nach vier Jahren jugoslawischem Erbfolge-Krieg mit über 100.000 Toten und 6.800 Vermissten. Friedensvertrag von Dayton: Labiler Frieden …
„Talk im DKH“ zur Lage in Bosnien-Herzegowina – Dayton-Friedensvertrag: Labiler Frieden oder stabile Sackgasse?
Vom Wohnzimmer ins Museum: Das MKK Dortmund begutachtet seit vielen Jahren private Kunstgegenstände
Ob röhrender Hirsch in Öl, ein Siebdruck von Hundertwasser oder einfach nur das hübsche Zuckerdöschen von Oma aus der Vitrine: Seit vielen Jahren bietet das Museum für Kunst- und Kulturgeschichte (MKK) an jedem ersten Freitag …
Die Do-Bo-Villa ist mehr als ein Club: Die Pächter wollen das Haus zum Treffpunkt für Hoeschpark-BesucherInnen machen
Von Susanne Schulte Die einen träumen vom eigenen Haus, Marcus Schmälter träumte vom eigenen Club. Mit der Do-Bo-Villa im Hoeschpark hat er ihn sich erfüllt. Freitags und samstags steht er als DJ hinter den Plattenspielern …
Jahresthema „Mensch und Maschine“: Kulturrucksack NRW für Zehn- bis 14-Jährige in Dortmund – Jetzt Anträge stellen
Das Landesförderprogramm „Kulturrucksack NRW“ bringt Zehn- bis 14-Jährige mit Kunst und Kultur in Kontakt: Die Kinder und Jugendlichen besuchen Kulturorte und -veranstaltungen und werden in eigenen künstlerischen Projekten selbst aktiv. Anträge für alle künstlerischen Genres …
Tipps zum Heizen mit Holz: Ausstellung „Clean Heat“ (Saubere Wärme) zum nachhaltigen Heizen in Dortmund
Das Heizen mit Holz ist in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. Dabei sind nicht nur die verhältnismäßig niedrigen Kosten oder die Behaglichkeit im Winter Argumente, sondern auch die gute Ökobilanz des Heizmittels. Schließlich können …
Rezension der Komödien-Premiere „Der Kirschgarten“ von Anton Tschechow im Schauspielhaus Dortmund
Von Gerd Wüsthoff „Der Kirschgarten“, inszeniert von Regisseur Sascha Hawemann und Dramaturg Dirk Baumann, im Studio des Schauspiels Dortmund – das klang mehr als spannend, denn es garantierte dem Zuschauer, fast mitten im Geschehen zu …
„CantaStrophe“ – der bekannte Dortmunder Chor lädt zu einem Benefiz-Weihnachtskonzert für die Markuskirche ein
Der 1999 gegründete Dortmunder Gospel-Chor „CantaStrophe“ spielt Weihnachts- und andere Lieder an „Heilige Drei Könige“ zugunsten der Anschaffung eines neuen Flügels in der Markuskirche. Für einige Überraschungen sowie für das leibliche Wohl ist gesorgt. Gelebte …
Außen wieder ein Jahr älter, innen auf „Verjüngungskur“: Der Kneipp-Verein wird 125 Jahre alt und mischt bei Facebook mit
Der Dortmunder Kneipp-Verein stellt sich zum 125. Geburtstag verstärkt der Digitalisierung: ein E-Mail-Verteiler wird aufgebaut, eine Facebook-Seite wurde konzipiert und online gestellt. Im Programmheft für das erste Halbjahr 2018 finden sich zudem viele neue interessante …
Fünfter Deutsch-Syrischer Ärztekongress in Dortmund zwischen großen Enttäuschungen und kleinen Hoffnungen
Von Clemens Schröer Auf seinem mittlerweile fünften Kongress in Dortmund erörterte der Verein „Deutsch-Syrische Ärzte für humanitäre Hilfe“, DSÄ, mit prominenten Vortragenden und Diskutanten, neben den „großen“ geostrategischen die „kleinen“ praktisch-humanitären Fragen rund um Syrien. …
Selbstversuch in der Manege: Flic Flac Dortmund lädt Journalisten zum Ausprobieren ins Zirkuszelt ein
Von Leopold Achilles Vor zwei Wochen habe ich noch selbst mit Mama im Zirkuszelt in Dortmund gesessen und die Show des Zirkus Flic Flac genossen. Heute durfte ich selbst dahin, wo sonst nur die Profi-Artisten …
Westfalenhallen Dortmund: Die Highlights des vielfältigen Messe- und Unterhaltungsprogramms für das Jahr 2018
Große Publikumsmessen im Frühjahr – Events mit Stars aus der Musikszene, Sport und Comedy-Größen. In den Westfalenhallen stehen 2018 wieder viele Termine auf dem Programm. Der Öffentlichkeit zugängliche Messen locken genauso an den Rheinlanddamm wie …
Aus Hobby wurde für Ferdinand Laudage ein Beruf: „Ein anständiges Bier kriegt jeder hin – auch in der eigenen Küche“
Von Susanne Schulte (Text) und Oliver Schaper (Fotos) Nach einem zweieinhalbstündigen Beisammensein mit Ferdinand Laudage in der alten Backstube seines Opas an der Soester Straße ist man wie besoffen. Dabei wurde kein Schluck Bier getrunken. …
DIASHOW „Bye Bye Bottrop“: Der Geierabend feiert auf der Zeche Zollern in Dortmund den Ruhrpott-Karneval
Von Roland Klecker (Text und Fotos) „Bye Bye Bottrop“: Mit dem Abschied von der Kohleförderung im Revier 2018 thematisiert der Geierabend sein neues Programm auf Zeche Zollern in Dortmund-Bövinghausen. Aufgrund der kurzen Karnevalssaison fand die …
Abschlussveranstaltung des diesjährigen Programms „Marhaba 103“ bei „Machbarschaft Borsig11“ in der Oesterholzstraße
Die Nordstadt-Session von Borsig11 heißt immer wieder gern NachbarInnen willkommen. Auf der „Kleinen Bühne 103“ im Chancen-Café 103 am Borsigplatz. Sein Dezember-Event war zugleich die Finissage des Programms „Marhaba 103“, mit dem in diesem Jahr …
Premiere der Komödie „Der Kirschgarten“ von Anton Pawlowitsch Tschechow im Schauspielhaus Dortmund
„Der Kirschgarten“ zählt zu den meistgespielten Werken von Anton Tschechow. Im Mittelpunkt der Handlung steht eine brüchig werdende Welt, in der das verloren geht, was doch eigentlich „schon immer“ selbstverständlicher Teil der eigenen Identität war. …














