In Dortmund ist spätestens heute die Adventszeit angebrochen – der große Weihnachtsbaum auf dem Hansaplatz hat seinen Engel verpasst gekommen. Von nah und fern überblickt er die Weihnachsstadt mit seinen 250 Geschäften und Buden. Zum …
Kategorie: Veranstaltung
FDP und Bürgerliste feiern 20 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit im Rat der Stadt Dortmund
Die Fraktion hielt Rückschau und einen Ausblick auf die nächste Wahl
Im gut besuchten Westfalia-Saal im Rathaus herrschte Feierlaune. Viele waren gekommen, um das 20-jährige Bestehen der Ratsfraktion von FDP und Bürgerliste (BL) gebührend zu feiern. Und das just an dem Tag, an dem in Berlin …
Unter dem Motto „Wissenschaft ist frei!“ feiert die KinderUni der TU Dortmund ihr Jubiläum
Feier zu 20 Jahren Vorlesungen für Kinder am 15. November 2024
Die erste Vorlesung für Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren an der TU Dortmund startete im Jahr 2004. Seitdem bieten Professor:innen und wissenschaftliche Mitarbeiter:innen jedes Semester ein Programm aus verschiedenen Fachgebieten an um …
Dortmund gedenkt der Opfer von Krieg und Gewalt
Für den Frieden, die Demokratie und eine weltoffene Gesellschaft
Mit zwei offiziellen Veranstaltungen gedenkt die Stadt Dortmund in diesem Jahr am Volkstrauertag (Sonntag, 17. November 2024) den Opfern von Krieg und Gewalt. Die erste Veranstaltung beginnt um 11 Uhr am Mahnmal auf dem Hauptfriedhof …
PRESS START! Festival präsentiert Dortmund als Schmelztiegel der digitalen Künste
NEXT LEVEL eröffnet am 14. November - jetzt Tickets sichern
Am 14. November beginnt in Dortmund das NEXT LEVEL-Festival. Von Donnerstag bis Sonntag zeigen Akteur:innen der digitalen Kunst, was gerade aktuell ist oder zukünftig sein könnte. Das Publikum erwarten Games, Virtual Reality, Medienkunst und vieles …
Der „Gottesdienst für Unbedachte“ widmet sich den Verstorbenen ohne Angehörige
Ein würdevolles Gedenken in der Dortmunder Reinoldikirche:
Der Tod löst bei vielen Menschen ein unbehagliches Gefühl aus. Besonders im Christentum besänftigt der Glaube an ein Leben im Jenseits die Angst davor. Zurück bleiben Angehörige, die den Verstorbenen in Würde gedenken. Doch was …
„Wir haben nicht (mehr) alle Tassen im Schrank“: Ausstellung in der Stadt- und Landesbibliothek
Bibliothek öffnet ihren Tassenschrank und lädt zum Tassen-Tausch ein
Die Mitarbeitenden der Stadt- und Landesbibliothek präsentieren ihre Tassen-Kuriositäten. Sie zeigen Tassen, die ihre Liebe zu Büchern und Comics ausdrücken oder erkennen lassen, was sie für Lieblingstiere haben oder den Gemütszustand ihrer Besitzer:innen verraten. Die Tassen …
„Wie meine Familie das Sprechen lernte“: Leyla Bektaș und ihre alevitische Familiengeschichte
Lesung mit der Autorin in der Auslandsgesellschaft am 19. November 2024
Die deutsch-türkische Schriftstellerin Leyla Bektaș besucht Dortmund und stellt ihr Buch „Wie meine Familie das Sprechen lernte“ vor. In dem Roman befasst sich Bektaș mit dem Leben einer der alevitischen Minderheit in der Türkei angehörigen …
Showeffekt oder neue Erzählstrategie? Die digitalen Künste erobern den öffentlichen Raum
SERIE Kunst im öffentlichen Raum: Ausflug in die digitale Welt
Kunst im öffentlichen Raum, das sind nicht länger nur Skulpturen oder Plastiken, Brunnen oder Denkmäler und in jüngerer Zeit Graffiti bzw. Street Art. Auch digitale Kunstformen zieht es in den realen, den öffentlichen Raum. Was …
Erste Infoveranstaltung unter dem Motto „Zukunft gestalten im Pastoralen Raum Dortmund Mitte“
Gemeinden entscheiden über die künftige Nutzung ihrer Gebäude
Durch steigende Kosten und weniger Menschen in den Gemeinden ist für viele katholische Kirchengemeinden absehbar, dass sie künftig weniger Gebäude benötigen werden. Die Kirchengemeinden im Erzbistum Paderborn sind daher aufgerufen Immobilienstrategien zu entwickeln und zu …
Köln hat die Art Cologne – na und? Dortmund hat jetzt die ARTe
Kunstmesse feiert in der Westfalenhalle 1 Premiere
Debüt in Dortmund: Über 80 Galerien und Künstler:innen präsentieren noch bis Sonntag, den 10. November 2025, ihre Werke in der Westfalenhalle 1. ARTe heißt die neue Kunstmesse, die auf zeitgenössische Kunst sowie Klassische Moderne setzt …
100 Jahre Martinszug in Dortmund: Jubiläum mit bunten Laternenumzügen und Patronatsfest
Eine überzeugte Katholikin führte den Brauch 1924 in der Stadt ein
Die St. Martin Laternenumzüge in Dortmund haben eine bewegte Geschichte, die eng mit der mutigen Katholikin Käthe Kaufhold verbunden ist. Käthe Kaufhold war eine engagierte Lehrerin und lebte mit Ihrem Mann und ihren sieben Kindern …
Frauen in der Kunst im MO: Künstlerinnen des Expressionismus und Fluxus überraschen
Auf Entdeckungsreise durch eine weibliche Kunstgeschichte
Die neue Sonderausstellung im Dortmunder U ist eine Entdeckungsreise zu weiblichen Positionen zweier besonderer Kunstrichtungen: Das Museum Ostwall (MO) im Dortmunder U zeigt ab sofort und noch bis März nächsten Jahres Werke von 30 Künstlerinnen …
Chefarzt am St. Johannes Hospital Dortmund klärt die Gäste über die moderne Herzchirurgie auf
Nachtvorlesung „Ich lass mir doch nicht den Brustkorb öffnen!“
In der Reihe Nachtvorlesungen des St. Johannes Hospital (JoHo) Dortmund steht eine interessante Veranstaltung an. Am 5. November 2024 sind die Menschen in Dortmund eingeladen, ab 18 Uhr einen Vortrag vom Chefarzt der Klinik für …
„Nachhaltigkeit von unten – Initiativen vor Ort“ ist das Thema des 38. Bürgerforum Nord trifft Süd
Auch in Dortmund gibt es viel Engagement für Nachhaltigkeitsaspekte
Klimawandel, Umweltschutz, fairer Handel, gerechter Konsum sowie Teilhabe und Chancengleichheit sind Themen, die jede:n betreffen. Begriffe wie Nachhaltigkeit, sozial, ökologisch und ökonomisch werden schnell mit diesen in Verbindung gebracht. Daher wird sich das 38. Bürgerforum …