Viele Etagen, viele Institutionen, viele Köpfe, viel Reibung und viel Kreativität – das ist das Dortmunder U. Eine Vielfalt, die auch eine Stärke ist und im Programm für 2023 zum Ausdruck kommt, das diese Woche …
Kategorie: Unionviertel
Workshops, Aktionen und ein Vortrag am 16. November:
Es lebe das Kollektiv! Künstlerin Evelyn Bracklow erobert mit Ameisengeschichten das Unionviertel
Mögen Sie Ameisen? Haben Sie schon mal das Hin und Her auf einer Ameisenstraße beobachtet oder einen Ameisenhaufen im Wald bestaunt? Oder finden Sie das Gekrabbel eher unheimlich, vielleicht sogar ekelig? Die Dortmunder Künstlerin Evelyn …
„Street Art Gallery“ und „Uzwei“ holen ein partizipatives Projekt in die Stadt
„Dortmund is watching you“: Hunderte Portraits schmücken die Betonkurve der Brinkhoffstraße
Wer sich von der Schützenstraße kommend in Richtung City bewegt, dem wird seit diesem Wochenende mehr geboten als der Blick auf Beton. Hunderte Schwarz-Weiß-Fotos, dicht an dicht, zeigen die Gesichter von Menschen – alt und …
Bunte Vielfalt war am Wochenende im Unionviertel zu erleben:
Impressionen vom tamilischen Kulturfestival
Der Verein für tamilische Künstler e.V. hatte zum Straßenfest der Tamil:innen eingeladen, welches erstmals an drei Tagen und am Dortmunder U im Park der Partnerstädte stattfand. Mehr als 200 internationalen Künstler:innen aus den verschiedensten Kunstrichtungen, verschiedene Auftritte, Stände mit …
Zehnter Jahrestag des Verbots der rechtsextremen Vereinigung „NW DO“:
„BlockaDO“ und Neonazis veranstalteten Kundgebungen in der City von Dortmund
Vor zehn Jahren – am 23. August 2012 – entschied der damalige NRW-Innenminister Ralf Jäger den „Nationalen Widerstand Dortmund (NW DO)“ , die „Kameradschaft Aachener Land“ und die „Kameradschaft Hamm“ zu verbieten. Gegen das Verbot protestiert die …
Die Nutzung innerhalb der Testphase hat alle Erwartungen übertroffen:
Wander-Transportrad-Mietsystem verabschiedet sich nach vier Monaten aus Dortmund
Am 1. März 2022 war das neue Transportrad-Miet-System mit 15 Rädern im Kreuz- und Unionviertel an den Start gegangen. Jüngst hieß es Abschied nehmen – die vorgesehene Test-Zeit von vier Monaten war am 30. Juni …
Feiernde Jugend, genervte Nachbarschaften, Ordnungskräfte:
Dortmunder Pilotprojekt beschäftigt sich mit Hotspots in Union- und Kreuzviertel
Wo die einen feiern, andere ihren Schlaf suchen, sind auf engem Raum soziale Konflikte unausweichlich. Das spiegelt sich beispielsweise im Westpark oder auf der Möllerbrücke, mit begleitenden Themen wie notorische Vermüllung. – Das freilich ist …
Freier Eintritt beim Spiele-Event für Junge und Jungegebliebene
„Lass mal zocken“ bei der 5. „Games Zone“ im FZW
Von Humberto Mario Consuegra-Cardoso Am kommenden Sonntag (10. April 2022) laden das Jugendamt der Stadt Dortmund und die „Dwarf Giants“ Familien, Kinder, Junge und Junggebliebene zum ausgiebigen Spielen ins Freizeitzentrum West (FZW) ein. In der …
Mehrfach gab es Attacken gegen muslimische Gotteshäuser in Dortmund
Solidarität mit der Gemeinde nach Hakenkreuz-Schmierereien an einer Moschee im Unionviertel
Ein versuchter Brandanschlag in Eving, eine angedrohte Messerattacke in Scharnhorst, ein Schweinekopf in Eving und nun – zum zweiten Mal binnen weniger Wochen – Hakenkreuz-Schmierereien in der westlichen Innenstadt – Dortmunder Moscheen scheinen immer häufiger …
Dortmund nimmt als zweite Stadt am Wander-Mietsystem teil
Transporträder zum Mieten: Für vier Monate an fünf Stationen im Kreuz- und Unionviertel
Dortmund testet vom 1. März bis zum 30. Juni 2022 als Modellkommune ein Mietsystem für Transport- oder Lastenräder. Der viermonatige Probelauf sieht an fünf Stationen insgesamt 15 Transporträder im Kreuz- und Unionviertel vor, darunter fünf …
Zeichen gegen Antisemitismus und für kulturelle Vielfalt in Dortmund
Der Vielfalt gehört die Zukunft – die Beuthstraße im Dortmunder Westen hat einen neuen Namen
Von Inci Şen „Offensichtlich hatte er ein zu kleines Gehirn für vielfältige Gedanken“, so der Bezirksbürgermeister Friedrich Fuß in seiner Rede über den Ingenieurswissenschaftler Christian Beuth (1781-1853). Dieser steht wegen seines antisemitischen Gedankenguts und seiner …
Ein Hauch von Kurzurlaub für Dortmunder*innen in Sri Lanka
Bunter kultureller Austausch beim Tamilischen Straßenfest am Dortmunder U
Tänze, Stände mit traditioneller Kleidung und tamilischer Kulinarik sowie fast 200 Künstler*innen ließen die Besucher*innen am Wochenende am Dortmunder U im Park der Partnerstädte in die Kunst, Kultur und Lebensweise der Tamil*innen eintauchen. Buntes Treiben …
Urbanes Leben ist das, was zwischen den Gebäuden stattfindet
Zweites „TRANSURBAN Residency“-Wochenende mit Skatesession, Live-Musik und Stadtgespräch
Mit dem Stadtgespräch I zum Thema “Mallinckrodtbrücke – Was war? Was ist? Was kommt?” hat die TRANSURBAN Residency in Dortmund vergangenen Sonntag ihre erste Diskursveranstaltung erfolgreich absolviert. Viele interessante Gesprächspartner*innen waren zu Gast und haben …
Großzügige Spende erleichtert den Ärzten die Arbeit bei der kostenlosen Zahnarztbehandlung im Gast-Haus
Von Hannes Czech Der Dortmunder Zahnärzteverein e.V. (DOZV) unterstützt das Gast-Haus durch die Finanzierung einer mobilen Zahnarzt-Einheit und einer mobilen Absauganlage. Seit 2005 wird im Gast-Haus auch eine medizinische Behandlung für Obdachlose, Wohnungslose und Menschen in …
Von „Smart Rhino“ auf der HSP-Brache soll auch das Umfeld profitieren – Impulse für Unterdorstfeld und Rheinische Straße
Die ehemalige Fläche von Hoesch Spundwand und Profile (HSP) ist eine der wichtigsten „Zukunftsflächen“ der Stadt Dortmund. Dort soll ein neues smartes urbanes Quartier entstehen – Herzstück soll der neue Campus der Fachhochschule Dortmund werden. …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.