Aus alten T-Shirts werden neue Kleidungsstücke und vermeintlicher Schrott verwandelt sich in individuelle Umhängetaschen. Upcycling verhilft Müll und Ausrangiertem zu neuem Glanz. Um dieses Thema wird sich auch das Programm des Trash Up! Festivals drehen. …
Aus alt wird neu: Beim zweiten Trash Up! Festival in Dortmund werden die Möglichkeiten des Upcyclings gezeigt
Das ÖkoNetzwerk Dortmund und das sweetSixteen-Kino in der Nordstadt laden zur neuen Filmreihe „Green Movies“ ein
Von Sascha Fijneman An den ersten drei Dienstagen im Oktober präsentieren das sweetSixteen-Kino und das ÖkoNetzwerk Dortmund e.V. ihre neue Filmreihe „Green Movies“. Es werden drei gleichzeitig unterhaltsame als auch nachdenkliche Filme vorgeführt, die sich …
Vorzeigeprojekt mit Drei-Liter-Standard: Dortmunds erste Solarsiedlung im Apolloweg bekommt zwei „Nachahmer“
Die Solarsiedlung Apolloweg in Aplerbeck ist die erste Solarsiedlung in Dortmund. Auf das Vorzeigeprojekt, das in den Jahren zwischen 2007 und 2013 entstanden ist, weist mittlerweile auch eine Informationstafel hin. Nun bekommt die Solarsiedlung zwei …
Neues Leben für alte Sorten in Dortmund: Die Demeter-Tomaten aus Grevel erfreuen sich großer Beliebtheit
Von Susanne Schulte Es gibt ein Gemüse, vor dem Rita Breker-Kremer niederkniet: Tomaten. Jetzt, während der Erntezeit, tut sie das jeden Tag und stets mit Vergnügen. Von Berner Rosen und Wilden Murmeln, von Ochsenherzen und …
Moderner Recyclinghof der EDG in Wellinghofen in Betrieb – Neuer Standort der Möbelbörse wird zeitgleich eröffnet
Von Leopold Achilles Nach zehnmonatiger Bauzeit wird am heutigen Dienstag (12. September 2017) der neue Recyclinghof in Dortmund-Wellinghofen für die KundInnen eröffnet. Die Entsorgung Dortmund GmbH – kurz EDG – bietet den Dortmunder BürgerInnen auf …
Die Messe „FAIR FRIENDS 2017“ in den Westfalenhallen Dortmund präsentiert alles zum Thema Nachhaltigkeit
Von Ole Steen Vier Tage lang lockt ab Donnerstag die Messe „FAIR FRIENDS 2017“ in die Dortmunder Westfalenhallen. Vom 7. bis 10. September 2017 gibt es dort ein umfangreiches Angebot an Vorträgen, Produkten und Experten …
Hohe Luftbelastung in Dortmund: Stadt setzt auf Ausbau und Attraktivierung des ÖPNV anstelle von Diesel-Fahrverboten
Nach den enttäuschenden Verhandlungen beim Diesel-Gipfel am 2. August wird nun auch in der Stadt Dortmund über Lösungen zur Reduktion der hohen Emissionen diskutiert. Ohne einen gesetzlichen Rahmen kann die Stadt nicht auf Fahrverbote setzen. …
In der Imker-AG der Förderschule summt es wieder – dank vieler Spenden: 150 Gläser sind voll mit Nordstadt-Honig
Von Susanne Schulte Nicht vor leeren Gläsern mussten Anja Köhler und Thomas Kuß am vergangenen Sonntag während des Stilllebens auf dem Borsigplatz sitzen. Weil es in Sachen Spenden gut brummte, summten auch die Bienen ab …
Pro und Contra Dachbegrünung in Dortmund: Stadt lädt Montag zur Diskussionsrunde und Fachvorträgen ein
Die Auswirkungen des Klimawandels prägen unseren Alltag immer deutlicher. Hitzeperioden mit tropischen Nächten belasten den Menschen. Starkregenereignisse mit teilweise verheerenden Auswirkungen für unsere bebaute Umwelt sowie Natur und Landschaft häufen sich. Dachbegrünung ist eine Maßnahme, …
Kahlschlag an der Schützenstraße: Neben 27 Bäumen kommen auch die teils mit Efeu bewachsenen Oberleitungsmasten weg
Ab dem 4. September werden die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) insgesamt 67 nicht mehr benutzte Oberleitungsmasten abbauen. Die zwischen 8,5 und 11,0 Meter hohen Betonmasten gehörten zu den alten Straßenbahnlinien, die ab den 1980er Jahren durch moderne Stadtbahnlinien …
Sperrmüllaktion am Borsigplatz: Besseres Verständnis für Müllentsorgung und Sauberkeit im Nordstadt-Quartier
BewohnerInnen des Viertels rund um den Hoeschplatz im Quartier Borsigplatz hatten jetzt über vier Stunden das Angebot einer „Sperrmüllaktion“. Gegen einen geringen Kostenbeitrag konnten sie unmittelbar vor Ort und ohne vorherige Anmeldung Sperrmüllgegenstände abgeben. Ziel: Bewusstsein …
HINTERGRUND: Was tun mit verletzten Wildtieren? Tierschutzorganisationen und Ärzte können helfen
Von Ole Steen Ein dumpfer Schlag an der Scheibe, ein undefinierbarer Fleck auf dem Glas. Doch die Ursache ist zunächst nicht zu finden. Erst Tage später entdeckt der Wohnungseigentümer einen kleinen Buchfinken – er hockt …
Anwohnergemeinschaft will mit Online-Petition ihren Gemeinschaftsgarten im Kreuzviertel retten
Von Ole Steen „Ohne Grüne Lunge kann das Viertel nicht atmen“, lautet der Slogan der „Anwohnergemeinschaft Gartenretter Kreuzviertel“. Diese setzt sich dafür ein, dass eine Gartenanlage in ihrem Wohnviertel erhalten bleibt – Denn dort soll …
Folgen des Klimawandels: Das „ÖkoNetzwerk Dortmund“ bringt „green movies“ in das „sweetSixteen“ Kino im Depot
Im Oktober lockt das „ÖkoNetzwerk Dortmund e.V.“ mit der Filmreihe „green movies“ in das „sweetSixteen-Kino“ im Depot in der Dortmunder Nordstadt. Gezeigt werden an den ersten drei Dienstagen des Monats drei Dokumentarfilme zu den Themen …
Unter dem Thema „Fair Food“ steht die vierte Ausgabe der Delinale 2017 in den Westfalenhallen in Dortmund
Von Maike Velden Fairness spielte schon immer eine wichtige Rolle. Ob auf der Arbeit, unter Freunden oder bei der Familie. Nun kommt auch das Essen dazu. Unter dem Thema „Fair Food“ steht dieses Jahr die …