Neues Wohnprojekt in Dortmund-Grevel startet 2026 an der Hostedder Straße und Am Brandhof

Die DSG plant 23 neue Wohnungen und fünf Einfamilienhäuser

Die Dortmunder Stadtentwicklungsgesellschaft (DSG) setzt ihr Bauprogramm fort: Nach Projekten in Hörde (Stettiner Straße 2-6) und Mengede (Mengeder Straße 617, 619) kündigt sie ein weiteres Neubauvorhaben in Grevel an. Ab dem ersten Quartal 2026 entstehen …

Der Tag des offenen Wohnprojekts lädt erneut zum Kennenlernen alternativer Wohnformen ein

15 Projekte öffnen ihre Türen – Beratung, Austausch und Inspiration

Der Tag des offenen Wohnprojekts bietet bereits zum siebten Mal die Möglichkeit, neue Wege des Wohnens kennenzulernen. In Dortmund öffnen, am 21. September 2025 zwischen 10.30 und 17.30 Uhr, 15 gemeinschaftliche Wohnprojekte ihre Türen und …

Der Heimathafen als Möglichkeitsraum für selbstorganisierte Kultur und Kreatives

Treffpunkt für kreative Experimente und gemeinschaftliche Kulturarbeit

Ein Einblick in das Zusammenspiel von Raum, Musik und solidarischer Praxis gibt es am 20. September 2025 im Pferdestall: Das Kasino-Kollektiv lädt zu einem Abend mit drei Akten ein – mitKonzerten von den Bands Aphorya, …

EGLV und Stadt Dortmund schließen neue Kooperation für verbesserten Hochwasserschutz

50 Millionen Euro für Bauprojekte, die Überflutungen verhindern

Der Hochwasser- und Starkregenschutz ist für alle Städte eine große Aufgabe auch Dortmund ist da keine Ausnahme. In den vergangenen Jahren wurden schon viele Verbesserungen umgesetzt. Stadt und Emschergenossenschaft/Lippeverband (EGLV) haben nun eine neue Kooperation …

Neue Einrichtungen an der Burgholzstraße: 99 Millionen Euro für die Dortmunder Bildung

Grundschule, Kita und Förderschule sollen hier einziehen:

Richtfest für eines der größten Schulbauprojekte der Dortmunder Geschichte: An der Burgholzstraße 150 entsteht ein neues Bildungszentrum bestehend aus Kita, Förderschule und Grundschule. Auf der anderen Straßenseite wurden zudem zwei Dreifachsporthallen errichtet. Die Bauarbeiten am …

Die Denkmalbehörde in Dortmund sucht Geschichten zum Bunker „Danziger Freiheit“

Der Tiefbunker öffnet zum Tag des offenen Denkmals für Führungen

Es gibt Denkmäler, die sind unbekannt. Oder sind nicht zugänglich. Eines der größten und weitgehend unbekannten Baudenkmäler ist der Tiefbunker „Danziger Freiheit“. Aus Sicherheitsgründen ist dieser seit Jahrzehnten verschlossen. Beim Tag des offenen Denkmals ändert …

Das Stadt-Projekt „Digitales Bauhaus“ läuft bis 2027 in Kooperation mit Adesso weiter

Die Digitalisierung im Dortmunder Systemhaus schreitet voran:

Die Stadt Dortmund treibt die Digitalisierung ihrer Verwaltung voran. Das Projekt „Digitales Bauhaus“ läuft nun bis 2027. Über 200 digitale Angebote stehen den Bürgerinnen und Bürgern bereits zur Verfügung, weitere sollen folgen. Dabei geht es …

In Dortmund schlagen am 11. September 2025 wieder Sirenen und Mobiltelefone Alarm

Der Probealarm am bundesweiten Warntag beginnt um 11 Uhr

Erneut ist bundesweiter Warntag: Der Probealarm beginnt am 11. September 2025 um 11 Uhr. Die 39 Sirenen im Stadtgebiet werden von der Einsatzstelle der Feuerwehr Dortmund ausgelöst. Zeitgleich ertönen Warnmeldungen auf Handys über Apps und …

Nordstadt: Generationswechsel nach 35 Jahren – „Für mich ist GrünBau ein Stück soziale Utopie“

Die Gründer:innen gehen in Rente und ein Führungsduo übernimmt

Ein Stück Nordstadt-Geschichte geht zu Ende: Nach mehr als drei Jahrzehnten treten mit Andreas Koch, der seit den frühen Jahren das Gesicht von GrünBau war, sowie Angelika „Geli“ Wirth und Ute Lohde gleich drei Mitglieder …

Eine Kinder-Demonstration fordert mehr Sicherheitsmaßnahmen auf den Straßen

Unter dem Motto „Für sichere und gerechte Verkehrs- und Schulwege“

Bunte Plakate, laute Rufe und jede Menge Pfeifen: Am Freitag, den 5.September, haben in der Dortmunder Nordstadt zahlreiche Kinder gemeinsam mir ihren Eltern für mehr Sicherheit im Straßenverkehr demonstriert. Unter dem Motto „Für sichere und …

Elisabeth Grümer Stiftung feiert Richtfest für das Kinderhospiz „Sonnenherz“ in Dortmund-Westrich

Ein Ort, um sterbende Kinder und ihre Familien zu stützen:

Nach zehn Jahren Planung arbeiten Bauleute seit fast einem Jahr am Kinderhospiz „Sonnenherz“. Hinter dem Projekt steht breite Unterstützung: Stiftungen, Vereine und Institutionen wie die Sparkasse tragen dazu bei, das Kinderhospiz zu verwirklichen. Um dieses …

Haus Oberfeld der Bethel Stiftung in Huckarde bekommt eines von 10.000 „grünen Dächern“

Ein Förderprogramm unterstützt Dortmunds Klimafreundlichkeit

Es gibt eine einfache Möglichkeit, dem Klimawandel entgegen zutreten: eine Dachbegrünung. Die Wasserverbände EGLV unterstützen mit bis zu 50 Euro pro Quadratmeter Privatleute, die ihr Dach begrünen möchten. Ob Carport, Vor- und Anbauten oder flaches …