Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren: Gemeinsam mit Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal feierte Siemens Mobility am Donnerstag (10. April) das Richtfest für die Erweiterung des Bahndepots in der Dortmunder Nordstadt. Die Investition von rund 150 Millionen …
Kategorie: Stadtentwicklung
Feierliche Eröffnung des neuen Headquarters der Dortmunder IT-Unternehmensgruppe Materna
Das hochmoderne Gebäude bietet Platz für 1.800 Beschäftigte
Seit Juni 2024 ist das neue Headquarter der Dortmunder IT-Unternehmensgruppe Materna in Betrieb. Das von Gerber Architekten entworfene Gebäude bietet auf dem ehemaligen Industriearal Phoenix West im Dortmunder Süden Platz für 1.800 Beschäftigte. Zu Gast …
OB-Kandidat Martin Cremer will mehr Wirtschaft und mehr Infrastruktur für Dortmund
Der parteilose Unternehmer startet seinen Wahlkampf
Wenn auch die diesjährige Kommunalwahl erst im September ist, bemüht sich Martin Cremer jetzt schon um seine Sichtbarkeit bei den Dortmunder:innen. Der 54-jährige Diplom-Kaufmann und Unternehmer kandidiert für das Amt des Oberbürgermeisters und ist damit …
Teilhabe: Regionale Dialogkonferenz diskutiert über Migrations- und Integrationsarbeit
Projekt „GLEICH teilhaben“ fokussiert Unterstützung vulnerabler Gruppen
Die Unterstützung für Geflüchtete steht in der Migrations- und Integrationsarbeit ganz oben auf der Agenda. Aus diesem Grund trafen sich am Dienstag (7. April) im Haus der Vielfalt in NRW migrantische Organisationen, lokale Akteur:innen und …
Karlsquartier Dortmund: „Immowerk“ plant mehr als 300 Wohnungen im ersten Baufeld
Architekturwettbewerb für das Entrée zum neuen Quartier entschieden
Auf der acht Hektar großen Brachfläche der Westfalenhütte westlich der Stahlwerkstraße in der Dortmunder Nordstadt realisiert die „Immowerk“ GmbH unter dem Namen „Karlsquartier“ gemeinsam mit den weiteren Investoren BPD Immobilienentwicklung GmbH und Vivawest ein neues …
Große Evakuierung erfolgreich durchgeführt: Entschärfungseinsatz endet früher als erwartet
Trotz Fund war eine Entschärfung oder Sprengung nicht notwendig
Vier Bombenverdachtspunkte sorgten am Sonntagvormittag (6. April 2025) für großflächige Räumungen in der südlichen Innenstadt von Dortmund. Von der Evakuierung waren mehr als 8.600 Menschen betroffen, darunter Bewohner:innen der Seniorenwohnheime „Wohnstift auf der Kronenburg“ und …
Vorzeigemodell für Nachhaltigkeit: Neubau der Kerschensteiner Grundschule offiziell eingeweiht
Die erste Schule in Dortmund, die hauptsächlich aus Holz besteht
Der Neubau an der Kerschensteiner Grundschule ist der erste Schulbau in Dortmund, der vollständig in Holzbauweise entstanden ist. Er ist ein Vorzeigemodell für eine nachhaltige, ökologisch sinnvolle und moderne Schulplanung. Seit August 2024 ist der …
In Dortmund-Deusen gibt es die erste Kläranlage an der Emscher mit vierter Reinigungsstufe
Die neue Tuchfiltration ist die weltweit größte ihrer Art:
Mit blauem Wasser und grünen Ufern erfreut die renaturierte Emscher die Spazierenden in Dortmund-Deusen. Mit dem bloßen Auge jedoch nicht erkennbar sind die schädlichen Stoffe im Wasser, die bislang von der benachbarten Kläranlage der Emschergenossenschaft …
Rats-Beschluss: Das neue Gymnasium soll im Dortmunder Osten gebaut werden
Suche nach einem Standort für ein neues Gymnasium beginnt
Die steigenden Schülerzahlen in Dortmund führen dazu, dass die Stadtverwaltung zusätzliche Kapazitäten im Bereich der Gymnasien schaffen muss. Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am 27. März beschlossen, ein neues Gymnasium im östlichen …
Stadt Dortmund beantwortet wichtige Fragen kurz vor der großen Evakuierung am Sonntag
Der Einsatz am 6. April führt zu Einschränkungen des Stadtbahnverkehrs
Wegen vier Blindgänger-Verdachtspunkten in der südlichen Innenstadt werden am Sonntag (6. April), mehr als 8.600 Menschen – etwa 8.400 Anwohner:innen sowie 256 Bewohner:innen der Seniorenwohnheime „Wohnstift auf der Kronenburg“ und „Pflegezentrum am Westfalentor“ und das …
BVB-Gründerkirche: Baustellenbesichtigung und eine neue Saison im „Welcome-Zelt“
Die Kirche präsentiert sich von außen eingerüstet und innen nahezu leer
Der Umbau der Dortmunder Dreifaltigkeitskirche für das Projekt BVB-Gründerkirche schreitet weiter voran. Seit September 2024 ist die Kirche geschlossen und seit Anfang 2025 sind deutliche Veränderungen am Kirchengebäude zu erkennen. Bei einer Baustellenbegehung machten sich …
Der Grundstücksmarkt erholt sich langsam – aber Zahlen liegen deutlich unter denen vor 2022
Der Grundstücksmarktbericht 2025 für Dortmund liegt vor:
Nach dem Zinsschock, der drohenden Energiekrise und den schlechten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen war der Grundstücksmarkt nicht nur in Dortmund ab Mitte 2022 regelrecht eingebrochen. Sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich wurden kaum noch Grundstücke …
Baustelle: Schienenersatzverkehr auf der U47 zwischen „DO-Westerfilde“ und „Hafen“
DSW21 erneuert einen Bahnübergang im Bereich „Parsevalstraße“
Mit rund 380.000 Euro wird laut der Dortmunder Stadtwerke (DSW21) die Gleisinfrastruktur der Stadtbahnlinie U47 in Huckarde gestärkt. Am 29. und 30. März erneuert DSW21 den Bahnübergang in unmittelbarer Nähe der Stadtbahn-Haltestelle „Parsevalstraße“. Dazu muss …
Dortmunder:innen können Ideen und Wünsche für die nächsten Jahre und Jahrzehnte einbringen
Auf der 2. Dortmunder Stadtkonferenz wird über die Zukunft gesprochen
Die zweite Dortmunder Stadtkonferenz des „Dortmunder Stadtgesprächs“ brachte am Samstag erneut Dortmunder:innen in der Bürgerhalle des Rathauses zusammen. Ziel ist es, eine Stadtstrategie zu entwickeln, an der Bürger:innen aktiv mitwirken. Am Samstag, den 22.03, konnten …
Gletscher-Schmelze betrifft auch Emscher und Lippe: Mündungsbereiche wurden renaturiert
Eis- und Schneeschmelze in den Alpen hat auch hier Auswirkungen
Der „Erhalt der Gletscher“ ist das Motto des diesjährigen Weltwassertages (22. März). Bedingt durch den Klimawandel schrumpfen die Gletscher rapide – mit gravierenden Folgen für Ökosysteme, Wasserressourcen und die menschliche Sicherheit. Auch in den Einzugsgebieten …