Für die Sommerferien hat „Begegnung VorOrt“ in Dortmund-Scharnhorst ein Programm zusammengestellt, dessen Veranstaltungen so gelegt sind, dass sie die größte Hitze umgehen, da sie entweder erst am späten Nachmittag beginnen oder die Stunden in angenehm temperierten …
Kategorie: Soziales
Kostenloser Eintritt in Westfalenpark und Zoo für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien
Kein reduzierter Eintritt in alle Freibäder mit Dortmund-Pass - aber:
Erfolg für eine von der SPD-Fraktion ausgehende Initiative während der letzten Sitzung des Dortmunder Stadtrates kurz vor den Sommerferien: gegen die Stimmen von CDU und AfD fand sich eine klare Mehrheit im höchsten kommunalen Gremium …
Zoll leitete in Dortmund 161 Verfahren gegen Firmen wegen Lohn-Prellerei ein
IG BAU: Finanzkontrolle Schwarzarbeit soll in der Stadt präsenter sein
Lohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Dortmund hat im vergangenen Jahr 161 Verfahren gegen Unternehmen in der Region eingeleitet, weil Mindestlöhne unterschritten, gar nicht oder zu spät gezahlt wurden. Dabei verhängten die Beamten Bußgelder in Höhe von …
Mehr als 75 Jahre freiheitlich demokratische Kinder- und Jugendarbeit in Dortmund
Jugendring als Konstante in der Interessenvertretung junger Menschen
Mitte Juni lud der Jugendring Dortmund mit seinen Mitgliedsverbänden dazu ein, seine 75 +1 Jahre Bestehen mit einem großen Familienfest mit tollen Mitmachaktionen in der Erlebniswelt am Fredenbaumpark zu feiern. Auf der Bühne kamen verschiedene …
„Fußball trifft Kultur“: Schüler:innen der Anne Frank-Gesamtschule holen Pokal nach Dortmund
Ohne Gegentor mit feinstem schwarz-gelbem Fußball überzeugt
Schüler:innen der Anne-Frank-Gesamtschule haben am Abschlussturnier des Bildungsprogramms „Fußball trifft Kultur“ teilgenommen und den Pokal nach Dortmund geholt. Schüler:innen machen ihren Trainer:innen alle Ehre „Fußball trifft Kultur“ ist ein integratives Bildungsprogramm der Organisation Litcam. Die …
Ausstellung „Würde“ im Westfalenpark Dortmund
Bethel.regional: Kunstprojekt ruft zu würdevollem Miteinander auf
Von Emma Neumann Die Stiftung Bethel.regional präsentiert aktuell die Wanderausstellung „Würde“ im Dortmunder Westfalenpark. Die Ausstellung will anhand von Kunst das Bewusstsein für ein würdevolles Miteinander schaffen. Projektleiterin ist Esther Vergara von Bethel.regional. Bei einem …
Wenn in den Ferien kein Geld fürs Freibad bleibt
Fraktion Die Linke+ fordert deutliche Reduzierung bei Eintritt für Einkommensschwache in allen Dortmunder Bädern – und scheitert
Kindern aus einkommensschwachen Familien sollte für diese Sommerferien in Dortmund ein ermäßigter und mindestens ein kostenfreier Freibadbesuch in allen Bädern ermöglicht werden. So zumindest lautete das Ansinnen der Fraktion Die Linke+, vorgebracht im Finanzausschuss. Der …
Drogenkonsumraum am Hohen Wall alternativlos
Ärger um spezielle Verhaltensweisen von Konsument:innen – aber/deshalb:
Drogenkonsum führt häufig zu unliebsamen Erscheinungen – und in der Öffentlichkeit erst recht. Konsumräume in den Innenstädten sollen hier typische Belastungen und soziale Folgespannungen reduzieren sowie Konsument:innen schützen. Währenddessen Nachbarschaften und Geschäftstreibende Beschwerdeeingaben bei der …
Jugendliche errichten Gemeinschaftsgarten mit Blühwiese und Gemüsebeeten in der Nordstadt
Nach dem Start in Hörde nun die erste Förderung von „Querbeet Dortmund“
Jugendliche und junge Erwachsene in der Nordstadt legen gemeinsam einen Garten an – mit finanzieller Unterstützung durch das Programm „Querbeet Dortmund“. Auf der Wiese hinter dem transkulturellen Jugendzentrum „Studio41“ an der Flurstraße wachsen bereits die …
„Hello again“ beim Hoeschparkfest international: Mit rund 3.000 Gästen war es so voll wie noch nie
Ein buntes Wiedersehen in der Nordstadt von Dortmund
Von Susanne Schulte Als Howard Carpendales „Hello again“ über die Festwiese im Hoeschpark in der Dortmunder Nordstadt tönte, war das Organisationsteam der Hoeschpark-Freund:innen noch nicht ganz so entspannt wie der Sänger: Die ersten Regentropfen fielen …
Syrischer Student leistet ehrenamtlich wertvolle Unterstützung beim „Train of Hope e.V.“
Vom Kriegsflüchtling zum Flüchtlingshelfer
Tarek Alkouatly kommt 2015 als Geflüchteter aus Syrien nach Deutschland und wird in Dortmund im kommunalen Jugend- und Begegnungszentrum Fritz-Henßler-Haus aufgenommen. Ihm wird Wohnraum zugeteilt und er kann sich ein Leben in Deutschland aufbauen. Als …
Dortmund wird „Host Town“ für Palästina im Vorfeld der Special Olympics World Games
Delegation mit 47 Personen ist vom 12. bis 15. Juni 2023 zu Gast
Die „Special Olympics World Games“ ist weltweit die größte inklusive Sportveranstaltung. Berlin wird 2023 Austragungsort der Spiele sein, die vom 17. bis 25 Juni 2023 stattfinden werden. Im Vorfeld dieses Sportevents werden die Athlet:innen durch …
Am Sonntag lockt endlich wieder das „Hoeschparkfest international“ in die Nordstadt
„Hello again“ nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause kann das Hoeschparkfest in diesem Jahr endlich wieder stattfinden. Der Freundeskreis Hoeschpark hat mit Unterstützung vieler Akteure und Sponsoren – darunter der Integrationsrat und das Stadtbezirksmarketing Innenstadt-Nord – wieder ein …
Volles Programm zum Weltflüchtlingstag 2022
Aktionsbündnis „Beim Namen nennen“ lädt ein
Der Krieg in der Ukraine führt uns erneut vor Augen, wie furchtbar es ist, wenn Menschen flüchten müssen. Niemand flüchtet gern – auch nicht von anderen Kriegsschauplätzen bzw. Konflikt- und Krisenregionen – zum Beispiel in …
Kaum noch Neuzugänge aus der Ukraine – mehr Menschen machen sich wieder auf den Heimweg
Rund 6500 Menschen hatten bei der Stadt Dortmund Hilfe gesucht
Die Lage in Sachen „Ukraine“ ist zumindest in Dortmund ruhig: Neuzugänge von Geflüchteten gibt es kaum noch. Und wenn doch noch neue Menschen nach Dortmund kommen, ohne eine:n Gastgeber:in zu haben, werden diese über das …