„Faust“-Preisträgerin Anna Drexler bleibt Bochum erhalten, Metropolenschreiber Daniel Schreiber hat Vermutungen über das Ruhrgebiet, Stadtarchäologe Ingmar Luther wüsste gern mehr über die Tunnel unter Dortmund, Daniel und Mirabella haben Zwillinge, aber keine Wohnung. Das Straßenmagazin …
Kategorie: Soziales
Saisontypische Entwicklung zum Jahresstart in Dortmund: Mehr Arbeitslose im Januar 2025
Arbeitslosenquote steigt auf 12,1 Prozent - es gibt weniger Stellenmeldungen
Nach leicht rückläufigen Zahlen der Arbeitslosigkeit zum Jahresende, ist die Zahl der Personen ohne Arbeit zum Jahresstart wieder deutlich gestiegen. Die Arbeitsagentur zählt mehr als doppelt so viele Zugänge in Arbeitslosigkeit als Abgänge in Erwerbstätigkeit. …
Eine Kunst- und Protestaktion für kostenlose und durchgängig zugängliche Toiletten in Dortmund
Die Aktion findet vom 31. Januar bis 2. Februar in der Innenstadt statt
„Schlafen statt Strafen“ organisiert in der Dortmunder Innenstadt eine Kunst- und Protestaktion um auf die Notwendigkeit kostenloser und durchgängig zugänglicher Toiletten hinzuweisen. Die Initiative und weitere Hilfsorganisationen wie bodo e.V. kritisieren seit langem nicht ausreichende …
Bei FRIDA am Nordmarkt kann man Hilfsmittel ab sofort kostenlos leihen statt teuer kaufen
Umsonstladen ist auch Leihladen: Müssen alle immer alles selbst besitzen?
„Sharing ist Caring, Teilen ist Fürsorge“ – diesen Slogan lebt das Team von FRIDA am Nordmarkt seit nunmehr fünf Jahren. Der Umsonstladen in dem sich jede:r mitnehmen kann, was er oder sie benötigt, hat sein …
Weiterer Todesfall in Dortmund: Obdachloser Mann leblos am Hauptbahnhof aufgefunden
Keine Erkenntnisse auf einen gewaltsamen oder Kältetod gefunden
Ein weiterer toter Wohnungsloser wurde am heutigen Montagmorgen (27. Januar 2025) am Hauptbahnhof Dortmund entdeckt. Die Polizei fand den leblosen Körper gegen 8.27 Uhr im Bereich des Taxistandes und des Bäckers Kamps. Es handelt sich …
Neujahrsempfang im DKH: Bürgerschaftliches Engagement für die Nordstadt ausgezeichnet
Engel für „Radfahrgruppe für Frauen“ und Dieter Schmidt
Wer die Nordstadt kennt, weiß wie wichtig interkulturelle Toleranz und Offenheit für das Zusammenleben sind. Dafür setzen sich viele Menschen in unterschiedlichen Initiativen, Projekten und Vereinen ein. Im Keuning-Haus läuft vieles davon zusammen. Beim diesjährigen …
Die „angespannte Wirtschaftslage“ hinterlässt auch in Dortmund Spuren auf dem Arbeitsmarkt
Die Wirtschaft in Dortmund erweist sich noch robuster als in Südwestfalen
„Angespannte Wirtschaftslage“ – so überschreiben Agentur für Arbeit und Jobcenter die Lage auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt im vergangenen Jahr: „Stagnation, Konsumzurückhaltung, schwache Investitionstätigkeit und der Export springt nicht an – das hinterlässt Spuren auch in …
Parteien und Schulen debattieren kontrovers über den Standort für den Drogenkonsumraum
Die Küpferstraße ist ein Reizthema für Schüler:innen, Eltern und Schulen
Die Diskussion um die Zukunft der Drogenkonsumräume in Dortmund hat einen Wendepunkt erreicht. Vertreter:innen aller großen Ratsfraktionen – SPD, Grüne und CDU – sowie Schulleitungen, Schülervertretungen und Vertreter:innen der Schulpflegschaften trafen sich zu einem gemeinsamen …
Harte Kritik an Dortmunder Sozialamt: bodo e.V. fordert schnelle umsetzbare Lösungen
Erneuter Tod eines Obdachlosen in Dortmund entfacht Debatte
Der erneute Tod eines obdachlosen Mannes im öffentlichen Raum hat in Dortmund für Entsetzen gesorgt. Nach Angaben des Vereins bodo e.V. zeigt dieser tragische Fall erneut, wie dringend zusätzliche Maßnahmen zur Unterstützung wohnungsloser Menschen notwendig …
Geld alleine wird es nicht wuppen: Mehrere Sozialwissenschaftler fordern Kulturwandel
„Kinder – Minderheit ohne Schutz“ feierte Buchpremiere im Keuning-Haus
Einen Tag vor dem offiziellen Verkaufsstart stellten Aladdin El-Mafaalani und Sebastian Kurtenbach im Dietrich-Keuning-Haus ihr Buch „Kinder – Minderheit ohne Schutz“ vor. Im Gespräch mit der stellvertretenden Verlagsleiterin Helga Frese-Resch beschrieben die Autoren die dramatische …
Gemeinsam gegen das Vergessen: Queere Aktion zum 80. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung
Erinnerung wachhalten: Stolperstein-Reinigung für homosexuelle NS-Opfer
Am kommenden Sonntag (26. Januar 2025) um 13 Uhr erinnern die SPDQueer Dortmund und SLADO e.V. an die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus. Gemeinsam reinigen sie Stolpersteine, die an Verfolgte dieser Zeit erinnern. Der Auftakt findet …
Die Zukunft syrischer Geflüchteter: Dürfen wir Bleiben oder müssen wir zurückkehren?
Flucht, Neuanfang und Zukunft in Dortmund - es gibt viele Unklarheiten
Der Bürgerkrieg in Syrien hat Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Viele von ihnen sind in Dortmund angekommen und haben hier ein neues Leben aufgebaut. Die Zahlen sprechen für sich: Immer mehr Syrer:innen lassen …
Kehrtwende beim künftigen Drogenkonsumraum: Der Grafenhof in der City bleibt im Rennen
Die SPD und die Grünen fordern einen zweiten Standort zur Entlastung
Kehrtwende bei der Zukunft des Drogenkonsumraums im Grafenhof – aber anders als gedacht: Die Stadtspitze hatte als einzig möglichen neuen Standort für den Drogenkonsumraum eine städtische Liegenschaft in der Küpferstraße (östliche Innenstadt) ins Spiel gebracht. …
Rekordsumme für sozialen Wohnungsbau ausgeschüttet – aber das Geld reicht nicht
2024 flossen 93 Millionen Euro in öffentlich gefördertes Bauen
Es sind so ziemlich die einzigen Ausgaben-Steigerungen, über die sich die Verantwortlichen in einer Kommune freuen können: So viele Fördermittel in einem Jahr wie noch nie zuvor sind im vergangenen Jahr für bezahlbares Wohnen nach …
Neues Gesetz, neues Ich: Standesamt Dortmund zählt über 200 Anmeldungen für neue Identität
Das Selbstbestimmungsgesetz gibt den Menschen neue Möglichkeiten
Seit einem halben Jahr dürfen Bürger:innen ihren Vornamen und ihr Geschlecht ändern. Das erlaubt das neue Selbstbestimmungsgesetz. Dem Standesamt Dortmund liegen bislang mehr als 200 Anmeldungen vor. Wie läuft das Verfahren ab? Wer seinen Vornamen …