Neuer Leiter und neues Programm beim Evangelischen Bildungswerk Dortmund

Vielseitige Angebote für Eltern, Kinder und pädagogisch Mitarbeitende

Das Evangelische Bildungswerk Dortmund hat mit dem 51-jährigen Morya Gnanko einen neuen Leiter bekommen. Der mit seiner Frau und zwei Töchtern in Bochum lebende Gnanko ist bereits seit acht Jahren im Dortmunder Kirchenkreis tätig. Zwei …

Kostenlose Online-Workshops zu Islamismus und türkischem Ultranationalismus in Deutschland

Der „Wolfsgruß“ auf dem Fußballfeld und die Propaganda auf TikTok

Das Bildungswerk Multi Kulti bietet in Zusammenarbeit mit der Wegweiser Beratungsstelle Dortmund / Kreis Unna / Hamm eine Reihe kostenloser Online-Workshops zu den Themen Ultranationalismus, Islamismus und antimuslimischer Rassismus an. Die Workshops finden jeweils von …

Der 7. Oktober als Zäsur: Zahl der antisemitischen Vorfälle 2023 in NRW um 152 Prozent gestiegen

RIAS verzeichnet vor allem starke Zunahme von Gewaltbereitschaft

Die Bilanz der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) in Nordrhein-Westfalen zum vergangen Jahr verzeichnet einen massiven Anstieg antisemitischer Vorfälle – um satte 152 Prozent. Vor allem seit dem 7. Oktober 2023 hat sich auch in …

„Der Sohn des Mullahs“: Die tragische Geschichte von Roohollah Zam im sweetSixteen-Kino

Freitag gibt's ein Filmgespräch mit Regisseurin Nahid Persson Sarvestani

„Der Sohn des Mullahs“ erzählt die Geschichte von Roohollah Zam, einem der vielen Journalisten, die versuchen, die Wahrheit über den Missbrauch, die Korruption und Brutalität innerhalb der iranischen Regierung aufzudecken. Es ist nicht nur eine …

Glaube, Liebe, Fußball: Die BVB-Gründerkirche wird zum Begegnungszentrum umgebaut

Förderverein der Dreifaltigkeitskirche verkauft geschichtsträchtige Bänke

Feiertag für Glaube, Liebe, Fußball – und das Borsigplatz-Quartier: Das Erzbistum Paderborn und Borussia Dortmund haben den Umbau der Dreifaltigkeitskirche zu einem Begegnungszentrum beschlossen. Bereits zum Auftakt gab es ein volles Haus, denn das Vorhaben …

Seit 50 Jahren sorgt der Christlich-Muslimische Dialog für gegenseitiges Verständnis

„Es gibt noch so vieles, was wir machen können – und müssen.“

„Forschung trifft Realität“ – so könnte man den Abend überschreiben, zu dem das Christlich-Islamische Dialogforum Dortmund eingeladen hatte. Seit mehr als 50 Jahren ist der Islam Teil der religiösen Landschaft in Deutschland – für Dr. …

Malteser Dortmund und Partner laden von März bis Juli zu kostenlosen warmen Mahlzeiten ein

„Momente der Nähe“ beim Gemeindehaus St. Joseph in der Münsterstraße

Unter dem Motto „Momente der Nähe“ helfen die Malteser seit vielen Jahren besonders in der Weihnachtszeit einsamen und bedürftigen Menschen. Eine großzügige Spende aus dem Hause GB Food (Erasco) und die Unterstützung durch die Katholische …

Zum ersten Mal übernimmt ein Pastoralreferent anstelle eines Priesters die Leitungsfunktion

„Starkes Team für den Pastoralen Raum Dortmund-Nordost“

Der Pastorale Raum Dortmund-Nordost ist seit dem 1. März 2024 ein Lernraum für ein neues Leitungsmodell im Erzbistum Paderborn. Unter dem Motto „Gemeinsam leiten – Verantwortung teilen“ wird Pastoralreferent Stefan Kaiser Pfarrbeauftragter und damit Leiter …

Verbundenheit, gegenseitige Toleranz der Religionen und Respekt vor den Anderen

Christen grüßen Muslime zum Fastenmonat Ramadan:

In einem Brief mit guten Wünschen für einen gesegneten Ramadan richten sich die christlichen Kirchen in Dortmund an die muslimischen Gemeinden der Stadt. Der muslimische Fastenmonat beginnt am Sonntagabend, 10. März. Die evangelische und katholische …

Aktion: Die Jüdische Kultusgemeinde Dortmund macht auf die Geiseln der Hamas aufmerksam

Seit 150 Tagen sind Israelis gefangen: „Bring Them Home. Now!“

Mit einem großen Bildschirm auf dem Friedensplatz in Dortmund, der die stetig wachsende Dauer der Haft von 134 Geiseln durch die Terrororganisation Hamas anzeigt, möchte die Jüdische Kultusgemeinde Groß-Dortmund die Aufmerksamkeit auf die israelischen Geiseln …

Katholische Kirche in Dortmund berät über Gestalt und Gestaltung des künftigen kirchlichen Lebens

Wie soll der kirchliche Immobilienbestand der Zukunft aussehen?

Ausgehend von der Frage nach dem „Bild einer christlichen Kirche in Dortmund übermorgen“ nahmen zahlreiche Haupt- und Ehrenamtliche aus den Pastoralen Räumen sowie aus Einrichtungen, Verbänden und verschiedenen Bereichen der Seelsorge die Zukunft in den …

Abend der Begegnung: Rund 170 Gäste beim Lichtmesstreffen der Katholischen Stadtkirche

„Lichtblicke" für die Zukunft der Kirche in Dortmund

Was haben wir schon erreicht und wie muss das Kommende gestaltet werden? Dies waren zentrale Fragen beim traditionellen Lichtmesstreffen der Katholischen Stadtkirche Dortmund im Katholischen Centrum. Nach einer Eucharistiefeier in der Propsteikirche, in welcher der …

Fünf kostenlose Online-Kurse gegen religiöse Vorurteile und Radikalisierungen

Das Multikulturelle Forum e.V. möchte mit Vorurteilen aufräumen

Das Multikulturelle Forum e.V. möchte Vorurteilen gegenüber dem Islam entgegenwirken und bietet daher eine kostenfreie Online-Kursreihe bestehend aus fünf Terminen an, um Menschen zu sensibilisieren, informieren und zum Differenzieren anzuregen. Anlass dafür ist der Fakt, …

Gebet für Frieden und das Eintreten gegen Hass und Gewalt standen im Mittelpunkt

Evangelische und Katholische Kirche luden zum Reinoldustag

Das Gebet für Frieden und das Eintreten gegen Hass und Gewalt standen im Mittelpunkt des diesjährigen Reinoldustages. Traditionell am Jahresbeginn empfangen die Evangelische und die Katholische Kirche in Dortmund Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und …