Dortmund hat (noch) zwei Ausländerbehörden – die kommunale Ausländerbehörde und die Zentrale Ausländerbehörde (ZAB) des Landes, die die Stadt noch bis zum Jahresende im Auftrag des Landes betreibt. Wofür ist die kommunale Ausländerbehörde zuständig, was …
So funktioniert die Ausländerbehörde Dortmund: Was dürfen ZuwandererInnen und Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt?
Die Lebenshilfe Dortmund berät und unterstützt Menschen mit Migrationshintergrund und Behinderung
Von Ole Steen Die Lebenshilfe Dortmund unterstützt Menschen mit Migrationshintergrund und Behinderung. Sie bietet ein Beratungs- und Hilfe-Programm an, um diese Menschen auf einem muttersprachlichen und kultursensiblen Niveau zu erreichen. Das Projekt wird nun durch …
„Kinder in der Nordstadt sind genauso schlau wie anderswo“ – Aber: Bedarf an Sprachtherapien steigt auch hier weiter an
Von Heike Becker-Sander Eltern, die mit ihren Kindern zu wenig oder fast gar nicht sprechen, Vorschulkinder, die nur vor dem Fernseher oder dem Kinder-Tablet hocken und sich stundenlang von quäkenden Trickfilm-Figuren unterhalten lassen – das …
Dietrich-Keuning-Haus: Der internationale Treffpunkt bietet großes Herbstprogramm in der Nordstadt
Von Joachim vom Brocke Geboten wird wieder ein Programm für alle: für Kinder, Jugendliche und Senioren ebenso wie für Menschen aus allen Kulturen, die in Dortmund leben. Das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) in der Nordstadt (Leopoldstraße 50-58) …
Engagement gegen Abschiebung nach Afghanistan: Über zweitausend DortmunderInnen setzen sich für Najib ein
Von Mariana Bittermann Obwohl Najib Mohammady nur knapp einer Entführung durch die Taliban entkommen ist, soll er zurück nach Afghanistan – als einziges Mitglied aus seiner Familie. Die Flüchtlingspaten Dortmund e.V. haben dagegen fast 2200 …
Trotz Sanierung platzt die Anne-Frank-Gesamtschule aus allen Nähten – Abriss des ehemaligen Krankenhauses geplant
Seit drei Jahren wird an der Anne-Frank-Gesamtschule in der Nordstadt gebaut. Rund, 16,1 Millionen Euro wurden veranschlagt, um die verschiedenen Bauteile in mehreren Abschnitten zu sanieren und zu modernisieren. Rund zwei Millionen Euro günstiger als …
Transnationales Ensemble Labsa eröffnet „Tommorow Club – Kiosk Edition“ mit Theater, Musik und Workshops
Von Ole Steen Unter dem Motto „Kunst schafft Realitäten“ beginnt am Samstag, 15. Juli 2017, die Eröffnungswoche der TOMMOROW CLUB – KIOSK EDITION des transnationalen Ensembles Labsa. Das Ensemble besteht aus jungen Dortmundern mit oder …
FOTOSTRECKE: Sommersaison von „BuntKicktgut – die interkulturelle Straßenfußballliga Dortmund“ beendet
Die Sommersaison von „BuntKicktgut – die interkulturelle Straßenfußballliga Dortmund“ ist mit einer Vielzahl von Spielen in der Nordstadt zu Ende gegangen. Fast 150 Kinder und Jugendliche nahmen an den Finalspielen teil. Angetreten waren sieben Teams …
„Ein guter Christ“ thematisiert Flucht: Dortmunder Nachwuchsfilmer gewinnen Deutschen Jugendfilmpreis
Marc Künker (18 Jahre) und Friday Opabajo (19 Jahre) sind überwältigt: Stellvertretend für das junge Team des Filmes „A Good Christian“ nahmen die beiden Dortmunder in Mainz den Deutschen Jugendfilmpreis 2017 in der Altersklasse 16 …
FOTOSTRECKE: Startschuss für die Internationale Woche – Das 19. Münsterstraßenfest litt unter dem schlechten Wetter
Das Münsterstraßenfest bildet den traditionellen Auftakt der Internationalen Woche in der Nordstadt von Dortmund. Der Integrationsrat der Stadt und die Interessensgemeinschaft Münsterstraße arbeiten dabei Hand in Hand. Sozialdezernentin Birgit Zoerner nahm die offizielle Eröffnung vor. …
Flüchtlingshilfe: Der Integrationsdienst der Malteser in Dortmund lud zum Sommerfest im Fredenbaumpark
Der Integrationsdienst der Dortmunder Malteser hatte zum Sommerfest im Fredenbaumpark eingeladen. Auf der Wiese neben dem Musikpavillon waren neben Maltesern auch Ehrenamtliche, die sich im Integrationsdienst engagieren, Geflüchtete und Freunde zusammen gekommen. Dortmunder Integrationsdienst bedankt …
„Der Frieden trügt“ – Hendrik Müller zeigt in der Nordstadt Panoramafotos von der einstigen Urlaubsinsel Lesbos
Von Leopold Achilles Der Fotokünstler Hendrik Müller hat sich für einen Monat in einer unabhängigen Organisation auf Lesbos in der Flüchtlingsarbeit engagiert. Er besuchte und fotografierte dort Orte die eine Geschichte von Flucht und Vertreibung erzählen, …
Netzwerk Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe Dortmund startet Online-Plattform für Geflüchtete und HelferInnen
Internetseiten mit Angeboten für Geflüchtete und Ehrenamtliche gibt es viele. Die meisten zeigen nur einen Ausschnitt der Angebote. Nicht so beim Netzwerk Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe Dortmund. Sie haben in dieser Woche nicht nur eine …
Das Internationale Bildungswerk trauert um Heiko Hamer – Engagement in Erinnerungsarbeit und Antifaschismus
Trauer um Heiko Hamer: Für Vorstand, Mitglieder und Team des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks in der Dortmunder Nordstadt ist Heiko Hamers Tod noch immer unfassbar. Diplom-Pädagoge organisierte seit 25 Jahren für den IBB Exkursionen und …
„Lokal willkommen“: Das Integrationsnetzwerk soll wachsen – zwei weitere Anlaufstellen in Dortmund geplant
Das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ soll ausgeweitet werden: Nach dem Beschuss des Verwaltungsvorstands sollen Anlaufstellen für Flüchtlinge nach der äußerst erfolgreichen Pilotphase in Brackel und Aplerbeck auch in Huckarde/Mengede und Hörde/Hombruch entstehen. Menschen stehen vor …















