Von Clemens Schröer Das 13. Bürgerforum „Nord trifft Süd – Dortmund queerbeet“ des Planerladens und der Auslandsgesellschaft widmete sich dem Thema „Kampf gegen Rechts in den Stadtteilen“. VertreterInnen der antinazistischen Runden Tische und Bündnisse aus Dorstfeld, …
Tage demokratischen Zorns: Bürgerforum „Nord trifft Süd“ zum Thema „Kampf gegen Rechts in den Stadtteilen“
Die Nordstadt-BV gibt dem anarchistischen Buchladen „Black Pigeon“ 3.000 Euro zur Sicherung ihres Ladenlokals
So haben sich die Neonazis das nicht vorgestellt: Statt den libertären Buchladen „Black Pigeon“ durch eingeworfene Scheiben, Demonstrationen und Druck auf den Vermieter aus der Nordstadt zu vertreiben, haben sie für eine große Unterstützerfront gesorgt. …
Aktion des Schauspielhauses gegen Neonaziaufmarsch: Mit Spiegelbarrikaden gegen den sog. „Tag der deutschen Zukunft“
Neonazis aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland wollen am 4. Juni 2016 in Dortmund demonstrieren. Sie rufen zum sogenannten „Tag der deutschen Zukunft“ auf. Dagegen wird es vielfältige Proteste geben. Eine ganz besondere Aktion …
AWO Dortmund hat die „Aktion Gutmensch – Farbe bekennen“ gestartet – Internet-Künstlerin „Barbara“ lieferte die Vorlage
„Eine Gesellschaft, in der BEHINDERT, SCHWUL und GUTMENSCH als Schimpfwörter funktionieren, hat ein Problem.“ findet die bekannte Internet-Künstlerin „Barbara“ und hat ein entsprechendes Bild gepostet. Eine Aussage, die für die Dortmunder AWO den Nagel auf …
Besuch: Die zentrale israelische Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem und die Steinwache Dortmund wollen kooperieren
Die weltweit bedeutendste Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem und die Dortmunder Mahn- und Gedenkstätte Steinwache wollen künftig kooperieren. Konkrete Möglichkeiten der Zusammenarbeit waren Thema bei einem Besuch von Yad-Vashem-Vertreterinnen jetzt in Dortmund. Der konzeptionelle Ansatz der Steinwache …
„Im Stadtteil gegen Rechts aktiv“ ist Thema des 13. Bürgerforums „Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“
„Im Stadtteil gegen Rechts aktiv“ ist Thema des 13. Bürgerforums „Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“. Gruppen aus verschiedenen Stadtteilen kommen zu Wort, die sich in Dortmund in unterschiedlicher Art und Weise in diesem Themenfeld engagieren. Zahlreiche …
Zehnter Gedenktag an den Mord von Mehmet Kubasik: Scharfe Kritik an den Ermittlungsbehörden steht im Mittelpunkt
Zum Gedenken an den zehnten Todestag von Mehmet Kubasik, des von Mördern des NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) heimtückisch erschossenen Kiosk-Besitzer versammelten sich an der Mallinckrodtstraße 400 Menschen. Ein breites Dortmunder Bündnis hat zur Gedenkveranstaltung aufgerufen Ein breites …
„Train of Hope Dortmund“: Flüchtlingsunterstützer wollen auf dem Friedensplatz ein Zeichen gegen Rassismus setzen
Hunderte Menschen engagieren sich seit September 2015 ehrenamtlich in der Initiative „Train of Hope Dortmund“. Die meisten von ihnen arbeiten hinter den Kulissen. Sie – und viele andere ehren- und hauptamtliche HelferInnen – sollen nun …
Trotz schlechten Wetters: Wieder mehr Ostermarschierer auf der Straße im Einsatz gegen Krieg und Kriegsursachen
Es ist keine Massenbewegung. Doch die Ostermärsche haben in diesem Jahr – trotz des teils schlechten Wetters – wieder mehr Menschen auf die Straße gebracht. Allerdings gerade angesichts der weltweiten Kriege, Vertreibung und Flucht nicht …
1000 Menschen gedachten den Nazimorden an Ostern 1945 – Gemeinsames Bekenntnis gegen Rechtsextremismus
Von Claus Stille Am Karfreitag fand in der Bittermark das traditionelle Gedenken an die 280 bis 300 Menschen statt, die dort und im Rombergpark in Dortmund von Nazi-Schergen getötet worden waren. Zwangsarbeiter und Widerstandskämpfer ermordet …
Gegen Rassismus im Stadion: Neue Dortmunder DGB-Referentin für Jugendbildung nimmt Preis entgegen
Seit dem 1. März ist Marijke Garretsen die neue Jugendbildungsreferentin in der DGB Region Dortmund-Hellweg. Die Dortmunderin über nimmt das Amt von Tina Malguth. Garretsen hat in Bochum Geschichte studiert. Die neue Jugendbildungsreferentin kommt aus …
„Braun raus, bunt rein“: Frühjahrsputz-Aktion gegen Neonazi-Schmierereien am Wilhelmplatz in Dorstfeld
„Braun raus, bunt rein: Frühjahrsputz in Dorstfeld“ war das Motto einer Aktion von Mitgliedern des Runden Tisch gegen Rechts im Bereich des Wilhelmplatzes. Unterstützt wurden sie dabei von Akteuren aus der Zivilgesellschaft mit OB Ullrich …
„Internationaler Tag gegen Rassismus“: AWO setzt an 16 eigenen Standorten in Dortmund ein Zeichen
Gemeinsam gegen Rassismus: Der AWO-Unterbezirk Dortmund hat sich mit einer besonderen Aktion am „Internationalen Tag gegen Rassismus“ beteiligt. Rund 150 Beschäftigte ließen an 16 verschiedenen Einrichtungen – von der Kita bis zur Werkstatt für Menschen …
Heinrich-Czerkus-Lauf gegen Krieg, Faschismus und Rassismus – Gedenken am Mahnmal in der Bittermark
Zum Gedenken an die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft lädt Oberbürgermeister Ullrich Sierau alle Dortmunderinnen und Dortmunder zur traditionellen Veranstaltung am Mahnmal in der Dortmunder Bittermark ein. Sie findet am Karfreitag, 25. März, um 15 Uhr statt. Traditionelles …
4. Tag der Solidarität: Gedenken an NSU-Opfer am 4. April in der Nordstadt – Aufklärung und Gerechtigkeit gefordert
Am 4. April 2016 jährt sich zum zehnten Mal der Todestag von Mehmet Kubasik. Zum Gedenken an den von Mördern des NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) heimtückisch erschossenen türkischen Kiosk-Besitzer ruft ein breites Bündnis von dreißig Vereinen, Parteien Institutionen …