Mindestens zwei Mahnwachen der heimischen Neonazi-Szene und ein bundesweit beworbener Hooligan-Aufmarsch stehen Dortmund in den nächsten zwei Monaten ins Haus. Am 23. August wieder eine Kundgebung gegen das NWDO-Verbot am vierten Jahrestag Am 12. August 2016 um 19 …
Dortmund: Mahnwachen von Neonazis angemeldet und Hooligan-Demo durch die östliche Innenstadt geplant
Klage eingereicht: Linke und Piraten wollen in Dortmund nicht zwischen Neonazis und Rechtspopulisten sitzen
Der Streit um die Sitzordnung im Dortmunder Stadtrat geht in die nächste Runde – dieses Mal in eine juristische. Nachdem zuletzt die AfD wegen der Sitzordnung geklagt hatte, ist nun die Fraktion von „Linken und …
Wahlabend in Dortmund: Nach zwei Jahren werden die Nötigungsverfahren gegen „Rathausblockierer“ eingestellt
Der „Dortmunder Rathaussturm“ und kein Ende? Nach mehr als zwei Jahren will das Amtsgericht Dortmund zumindest bei den 14 Nötigungsverfahren gegen die „Rathausblockierer“ einen Schlussstrich ziehen. Die Staatsanwaltschaft hat zugestimmt – die Beschuldigten werden dies voraussichtlich …
Spannender „Talk im DKH“: Das Streitgespräch widmet sich dem Thema „Deutschland – eine gespaltene Nation?“
Von Claus Stille Mit „Talk im DKH“ folgt das Dietrich-Keuning-Haus seinem gesellschaftspolitischen Auftrag und nimmt die Themenbereiche Politik und Gesellschaft noch stärker in den Fokus. Als Moderator fungiert Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani. Sechsmal im Jahr …
Haus des Jugendrechts: NRW-Justizminister Thomas Kutschaty und NRW-Innenminister Ralf Jäger eröffnen Vorzeigeprojekt
Von Stella Venohr In Köln gilt es als Vorzeigeprojekt, jetzt kommt es auch nach Dortmund – Ein Haus des Jugendrechts. Unter einem Dach sollen dort künftig Staatsanwaltschaft, Polizei und Jugendgerichtshilfe eng zusammenarbeiten, um die Jugendkriminalität …
Nächster „Talk im DKH“ zu einem kontroversen Thema: „Deutschland – eine gespaltene Nation?“
„Deutschland – eine gespaltene Nation?“ ist das kontroverse Thema beim dritten „Talk im DKH“. Moderator Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani hat die beiden renommierten Politikwissenschaftlern Prof. Christoph Butterwegge (Uni Köln) und Prof. Werner Patzelt (Uni Dresden) eingeladen. Kontroverse Debatte …
Freitag startet die TV-Doku „Szene Deutschland“: Sascha Bisley geht für das ZDF unter Junkies und unter Hooligans
Von Björn Hering (Text – LJOE) und Klaus Hartmann (Fotos- Nordstadtblogger.de) Wer Sascha Bisley auf Facebook folgt, und das sind mittlerweile über 4000 Personen, der hat mitbekommen, dass der Dortmunder Autor und Filmemacher in den …
Zusammenschluss von 26 Erinnerungsorten zieht Bilanz: „Das Interesse an NS-Gedenkstätten in NRW steigt unverändert“
Das Interesse an NS-Gedenkstätten in NRW steigt unverändert – das konnte der Vorstand des Arbeitskreises der NS-Gedenkstätten und –Erinnerungsorte in NRW e.V. erfreut feststellen. Im Jahr 2015 haben rund 278.000 Personen die Nordrhein-Westfälischen NS-Gedenkstätten und …
Nicht nur Ausstellungsmodernisierung: Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache soll baulich erweitert werden
Die Modernisierung der in die Jahre gekommenen Dauerausstellung der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache ist schon länger beschlossene Sache. Die vorbereitenden Arbeiten laufen. Doch nun soll auch die dringend notwendige räumliche Erweiterung erfolgen. Dies empfiehlt die …
Neonazi vor dem Landgericht Dortmund verurteilt: Er hatte kein Recht auf „Notwehr“ zum Angriff auf JournalistInnen
Darf ein Neonazi auf einer Demo aus „Notwehr“ filmende oder fotografierende Menschen angreifen, weil er glaubt, dass von ihm Porträts gemacht werden? Die beruhigende Erkenntnis: Darf er nicht. So sieht es zumindest die 42. Strafkammer …
Stadtweites Jugendforum zum Thema „Achtung! Vorurteile“
„Achtung! Vorurteile“ war das Thema des stadtweiten Jugendforums im Big Tipi. Jugendliche ab 12 Jahren beschäftigen such mit Themen in der Stadt Dortmund, die sie interessieren. Für das erste Jugendforum in 2016 haben sich die …
Ausstellung „Drei Steine“ in der Steinwache – Lesungen zum Comic-Roman über rechte Gewalt in Dortmund
Die Graphic-Novel „Drei Steine“ erzählt von rechter Gewalt in Dortmund-Dorstfeld in den 1980er Jahren: Autor und Illustrator Nils Oskamp schildert in seinem aktuellen Comic-Roman, wie er als Jugendlicher ins Visier der Neonazis geriet, sich zu …
Größter Polizeieinsatz in der Dortmunder Demogeschichte: Der Neonazi-Aufmarsch und seine Folgen – eine Bilanz
Von Mariana Bittermann und Alexander Völkel Der 4. Juni wird wird in die Geschichte eingehen – als der Tag mit dem bisher größten Polizeieinsatz in der Dortmunder Demonstrationsgeschichte. Genaue Zahlen nannte die Einsatzleitung wie gewohnt …
UPDATE Der Neonaziaufmarsch führt Samstag vom S-Bahnhof Dorstfeld zum S-Bahnhof in Huckarde – Beginn 13 Uhr
Die Nordstadt und die Dortmunder City bleiben am Samstag von den Neonazis verschont. Der Aufmarsch von Rechtsextremisten beginnt um 13 Uhr im Bereich des S-Bahnhof Dorstfeld. Über die Rheinische Straße führt die Demonstration über die Osning- und Arminiusstraße, teilt …
Ein gewaltfreies Zeichen gegen Neonazis: Demozug vom Dortmunder U bis zum Wilhelmplatz in Dorstfeld
Mit einem Demozug vom Dortmunder U bis zum Wilhelmplatz in Dorstfeld will der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus am Samstag, 4. Juni 2016, ab 11 Uhr ein gewaltfreies Zeichen gegen Rechtsextremismus und den Aufmarsch der Neonazis zum …