Mit der traditionellen Mai-Demo und anschließenden Familienfest beging der DGB Dortmund seine traditionelle Mai-Feier. Rund 2000 Menschen nahmen an der Demo vom Platz der Alten Synagoge teil. Nochmals mehr Menschen fanden sich trotz des schlechten …
Demonstrationen zum 1. Mai in Dortmund blieben trotz des Nazi-Aufmarschs in Lütgendortmund friedlich
Neonaziaufmarsch von „Die Rechte“ führt am 1. Mai durch Lütgendortmund – mehrere Gegenveranstaltungen geplant
Der runde Tisch gegen politischen Extremismus im Stadtbezirk Lütgendortmund will ein deutlich sichtbares Zeichen gegen Rechts setzen. Er organisiert daher am Montag, 1. Mai 2017, auf dem Heinrich-Sondermann-Platz vor dem Amtshaus eine Veranstaltung für „Vielfalt, Toleranz und …
Verfügung der Stadt Dortmund gegen die Partei „Die Rechte“: Die „Nazi-Kiez“-Plakate in Dorstfeld müssen runter
Neue Runde im Plakatstreit in Dortmund: Die Neonazis der Partei „Die Rechte“ müssen die Plakate mit dem Schriftzug „Nazi-Kiez“ in Dorstfeld abnehmen. „Sie haben keinen Bezug zur Landtagswahl. Daher werden wir die Partei auffordern, die Plakate …
FOTOSTRECKE Ostermarsch Rhein-Ruhr beendet: Drei Tage im Zeichen des Friedens und des Antifaschismus
Von Leopold Achilles und Alexander Völkel Im Wichernhaus in der Nordstadt ist der tradtionelle Ostermarsch Rhein-Ruhr zu Ende gegangen. Drei Tage lang zogen friedensbewegte Menschen durch das Ruhrgebiet. Auf Dortmunder Stadtgebiet fanden neben der Abschlussveranstaltung …
FOTOSTRECKE Karfreitag-Gedenkfeier in der Bittermark mit hörenswerten Reden vor zahlreichen BesucherInnen
Von Susanne Schulte 72 Jahre nach der Ermordung von fast 300 Widerstandskämpfern in der Bittermark und im Rombergpark kommen wie jedes Jahr hunderte von Menschen am Karfreitag zur Gedenkfeier ans Mahnmal mitten im Wald. Diesen …
NEU: VIDEO – 750 TeilnehmerInnen beim Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf vom Stadion Rote Erde in die Bittermark
Großes Interesse am Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf: 750 LäuferInnen, WalkerInnen, WandererInnen und RadfahrerInnen haben an Karfreitag an der 14. Auflage der Veranstaltung vom Stadion Rote Erde in die Bittermark teilgenommen. Lauf starkes Signal für ein friedliches und gewaltfreies …
Karfreitagsgedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft in der Bittermark in Dortmund
An Karfreitag (14. April 2017) wird es in der Dortmunder Bittermark das traditionelle Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft geben. Im Vorfeld findet der 13. Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf statt. BotschafterInnen der Erinnerung moderieren die Gedenkveranstaltung In …
Dreitägiger Ostermarsch der Friedensbewegung endet Montag in Dortmund – Aktion gegen rechte Gewalt in Dorstfeld
Aktueller denn je sind die Anliegen der Friedensbewegung. Dutzende Kriege – nicht nur in Syrien, im Irak und im Jemen, 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Das Aufrüsten hat wieder begonnen und auch die Konflikte …
UPDATE Zusammenstoß von Neonazis mit Türken endete im Polizeigewahrsam – Demo am Donnerstag
In der Nacht zu Sonntag ist kurz nach Mitternacht eine Gruppe von Neonazis beim Plakatieren auf der Rheinischen Straße mit einer Gruppe türkischstämmiger Passanten aneinander geraten. Die Auseinandersetzung endete für elf Neonazis im Polizeigewahrsam. Als …
Rechtsextremismus Thema im Rat Dortmund: Neonazi droht Kommunalpolitikern und wird als „Schädling“ bezeichnet
Der Rat der Stadt Dortmund hatte sich offensichtlich den falschen Tag ausgesucht, um die in den letzten Jahren regelmäßig diskutierte Redezeitbegrenzung von drei Minuten pro Tagesordnungspunkt auszusetzen. Denn während der Diskussion über die Novellierung des Aktionsplanes …
Würdevolles Gedenken: „5. Tag der Solidarität“ erinnert in Dortmund an die Opfer des NSU-Terrors
Der fünfte Tag der Solidarität fand am Dienstag (4. April 2017) unter großer Anteilnahme und auch Beteiligung der Familie von Mehmet Kubaşık statt, der am Tag genau vor elf Jahren vom Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) in seinem …
Rechtsextremismus: 12. Jahrestag des Mordes an Thomas Schulz – Die Gedenktafel wird nicht mehr kommen
Von Marcus Arndt Der heutige 28. März 2017 ist der 12. Todestag von Thomas Schulz. Der Punker wurde 2005 heimtückisch von einem Neonazi in der Stadtbahn-Station Kampstraße erstochen. An die Tat erinnert nichts. Noch vor …
„5. Tag der Solidarität“ in Dortmund erinnert am 4. April 2017 an die Opfer des NSU-Terrors – Veranstaltungsreihe geplant
Der fünfte „Tag der Solidarität“ zum Gedenken an die Opfer des NSU-Terrors wird am Dienstag, 4. April 2017, ab 17.30 Uhr begangen. Die Demonstration beginnt am ehemaligen Tatort des Mordes an Mehmet Kubaşık in der Mallinckrodtstraße …
„Pünktlich“ zur Gedenkfeier: Neonazis beschmieren Grab- und Gedenkstein auf dem Nordfriedhof in Dortmund
Der zu Ehren von zwölf gefallenen Dortmunder Kämpfern gegen den Kapp-Putsch errichtete Gedenkstein auf dem Dortmunder Nordfriedhof wurde von Neonazis mit der Drohung „ROTFRONT ZERSCHLAGEN – FREIKORPS“ beschmiert. Gedenkstein aus der Weimarer Republik gilt als erhaltenswertes Unikat …
„Flammende Köpfe“ im Schauspiel Dortmund: Wie radikalisieren sich Menschen im Internet?
Von Joachim vom Brocke Als ein „analoges und digitales Videoabenteuer“ bezeichnen die Dramaturgen Alexander Kerlin und Anne-Kathrin Schulz die bevorstehende Uraufführung der Video-Lecture „Flammende Köpfe“ von Arne Vogelgesang am Schauspiel in Dortmund. Premiere ist am Samstag, …