Die CDU-Parteibasis schickt Alexander Omar Kalouti ins Rennen ums Oberbürgermeister-Amt

Fraktionschef: SPD-Anliegen „geschliffen“ und „CDU-pure“ Themen gesetzt

Auf ihrem Parteitag in der Alten Schmiede in Huckarde hat sich die CDU für die Kommunalwahlen 2025 aufgestellt: Wenig überraschend haben sich die Parteimitglieder hinter den vom Vorstand nominierten einzigen Bewerber für das OB-Amt gestellt …

IGA 2027: Land NRW stellt der Stadt Dortmund mehr Geld für „Zukunftsgärten“ zur Verfügung

Der Beitrag zur Internationalen Gartenschau wird teurer als geplant

In Huckarde und Mengede entsteht bis 2027 der „Zukunftsgarten“, Dortmunds Beitrag zur Internationalen Gartenschau (IGA 2027) im Ruhrgebiet. Seit diesem Frühjahr laufen die Bauarbeiten und werden teurer als geplant, konkret um insgesamt rund 8,15 Millionen …

Die Fraktionen von Grünen und CDU setzen auf Soziales, Bildung, Sicherheit und Wirtschaft

Projektpartnerschaft stellt ihren 4. gemeinsamen Haushaltsantrag vor

Nach der SPD und der Fraktion „Die Linke+“ hat nun auch die Grün-Schwarze Projektpartnerschaft ihre Vorstellungen für den städtischen Haushalt für die kommenden beiden Jahre eingebracht. Sie setzen damit die vor drei Jahren begonnene Zusammenarbeit …

Schöne, neue Nordstadt: Nördliche Speicherstraße wird als ein „beständiger Erlebnisort“ geplant

Wirtschaftsförderung und d-Port21 laden zum 15. Bürger:innen-Dialog

Von Sandra Danneil Die Macher:innen rund um die Entwicklung des Hafenquartiers Speicherstraße sind sich lange einig: Der Ort soll für Alle sein. Dortmunds Stadtteil der Zukunft soll aber auch Arbeitsplätze schaffen, die das Quartier aus …

„Campus 2030+“ dient als Leitfaden für die bauliche Entwicklung des Hochschul-Campus

Fortschreibung des städtebaulichen Konzepts geht in den Rat

Der Hochschul-Campus im Südwesten Dortmunds soll weiter wachsen. Stellt sich nur die Frage wie und wo kann auf dem Areal gebaut werden. Ein Konzept soll Aufschluss geben. Der wichtige Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort ist schon seit …

Neuer Drogenkonsumraum in der Innenstadt: Lösungsansätze für den Standort trotz Kritik

Die Stadt Dortmund ist weiterhin von der Küpferstraße überzeugt

Die Verhandlungen über einen neuen Standort für den Drogenkonsumraum laufen weiter. Für die Stadt Dortmund bleibt der Standort in der Küpferstraße weiterhin die beste Alternative. SPD, Grüne und Linke+ unterstützen die Idee des neuen Standorts, …

SPD-Fraktion legt ihre Haushaltsanträge vor: „Schweren Herzens waren wir sehr diszipliniert“

Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bildung, Jugend und Soziales

Es gibt keinen großen Wurf, sondern eine Vielzahl von kleineren Anträgen im Gesamtvolumen von 3,2 bzw. 3,3 Millionen Euro, mit denen die SPD-Fraktion in die Haushaltsberatungen für den neuen Dortmunder Doppelhaushalt für 2025 und 2026 …

Die Nordstadt-BV fordert die Sanierung des Nordbads und damit den Erhalt des Standorts

Keine Mehrheit für Neubau am selben Ort - Kritik an Verwaltung:

Die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord möchte auf jeden Fall den bisherigen Standort des Nordbads am Dietrich-Keuning-Haus erhalten wissen und setzt daher auf eine Sanierung des völlig maroden Bads. Ein Neubau an anderer Stelle kommt für die Nordstadt-BV …

Dortmund will weiter in die Zukunft investieren: Das Programm „Neue Stärke“ soll länger laufen

Die Wirtschaftsförderung schlägt eine Verlängerung bis Ende 2027 vor

Das erfolgreiche Wirtschaftsprogramm „Neue Stärke“ der Wirtschaftsförderung Dortmund soll um weitere zwei Jahre bis zum 31. Dezember 2027 verlängert werden. Damit unterstreicht die Stadt nach eigener Aussage „ihr Engagement für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung und …

Gesamtpaket für Drogenkonsumräume und den Aufenthalt von Obdachlosen erreicht den Rat

Kontroverse Vorschläge für die neuen Standorte für die Suchthilfe

Die Verstimmung über die CDU ist Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) anzumerken, als er die städtischen Vorschläge für neue Drogenkonsumräume in der Innenstadt präsentiert. Die Verwaltung hatte die Ergebnisse ihrer Prüfung öffentlich zurückgehalten und nur den …

Kontroverse Debatte im Rat um einen neuen Leitfaden für klimaneutrales Bauen

CDU und FDP/BL rücken vom Ziel der Klimaneutralität bis 2035 ab

Der Rat der Stadt Dortmund hat den nächsten Baustein zur gesamtstädtischen Klimaneutralität beschlossen. Das 2021 beschlossene Handlungsprogramm Klima-Luft 2030 und seine Maßnahmenempfehlungen verfolgen das ambitionierte Ziel, in Dortmund die Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen. Nun …

So sollen Schulen in besonders herausfordernden Lagen vom Startchancen-Programm profitieren

Mehr Personal, mehr Geld und eine ansprechende Lernumgebung

Der Verwaltungsvorstand hat die Umsetzung des Startchancen-Programms, für Schulen in herausfordernden Lagen empfohlen. Ziel des Programms ist es, Bildungs- und Teilhabechancen von Schüler:innen zu fördern. Im Fokus stehen der Erwerb von Basiskompetenzen in den Fächern …

Küpfer- oder Treibstraße? Der Streit um den Standort des Drogenkonsumraum ist entbrannt

Scharfe Kritik von SPD, Grünen und Linke+ am Vorgehen der CDU-Fraktion

Auch wenn die Stadtverwaltung offiziell ihre Pläne für den neuen Standort für den Drogenkonsumraum in der Küpferstraße und seine möglichen Satelliten an der westlichen bzw. nördlichen Innenstadt nicht vorgestellt hat, ist die Diskussion darum schon …

Der Rat Dortmund richtet sich gegen drohende Kürzungen im Sozialbereich durch Land und Bund

Resolution richtet sich an Fraktionen und Gruppen in Bundes- und Landtag:

Der Stadtrat Dortmund hat auf Vorschlag der Fraktionen SPD, Grüne und „Die Linke+“ eine Resolution gegen mögliche bzw. schon beschlossene Kürzungen im Sozialbereich verabschiedet, die sich an die Fraktionen und Gruppen des Deutschen Bundestages und …

FDP und Bürgerliste feiern 20 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit im Rat der Stadt Dortmund

Die Fraktion hielt Rückschau und einen Ausblick auf die nächste Wahl

Im gut besuchten Westfalia-Saal im Rathaus herrschte Feierlaune. Viele waren gekommen, um das 20-jährige Bestehen der Ratsfraktion von FDP und Bürgerliste (BL) gebührend zu feiern. Und das just an dem Tag, an dem in Berlin …