Die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord hat sich in ihrer jüngsten Sitzung mit deutlicher Mehrheit gegen den von der Stadtverwaltung vorgeschlagenen Neubau des Nordbads an der Eberstraße ausgesprochen. Stattdessen befürworteten die Bezirksvertreter:innen eine Lösung in direkter Nähe zum …
Kategorie: Rat
Rat entscheidet über Sofortpaket: Stadt Dortmund plant vier neue weiterführende Schulen bis 2027
Schon jetzt sind vielerorts die Kapazitäten der Schulen erschöpft
Angesichts stark steigender Schülerzahlen plant die Stadt Dortmund den Bau von vier neuen weiterführenden Schulen – darunter Gesamtschulen und Gymnasien – bis zum Schuljahr 2027/2028. Nach Angaben der Stadtverwaltung soll der Rat im Juli über …
„Dortmund funktioniert“ – trotz Druck durch externe Krisen und demografischen Wandel
Die SPD-Fraktion stellt ihre Legislatur-Bilanz für 2020 bis 2025 vor
Fünf Jahre sind seit der letzten Kommunalwahl vergangen – Zeit für eine politische (Zwischen-) Bilanz. Die Dortmunder SPD-Fraktion nutzt diesen Moment, um auf ihre Arbeit im Rat zurückzublicken und natürlich, um für die kommende Kommunalwahl …
Die kleineren Parteien sahen die politische Vielfalt im Dortmunder Stadtrat bedroht
Der NRW-Verfassungsgerichtshof hat das „Rock-Verfahren“ gekippt
Der Verfassungsgerichtshof in Münster hat das umstrittene „Rock-Verfahren“ zur Sitzverteilung bei Kommunalwahlen gekippt – nur wenige Monate, bevor es erstmals zum Einsatz hätte kommen sollen. Während kleinere Parteien wie „Die Partei“, die FDP und „Die …
Stadt Dortmund und Verbände vereinbaren neue Förderverträge für die Jahre 2026 bis 2030
Das Fördervolumen soll insgesamt 31 Millionen Euro betragen
Gemeinsam für die Zukunft: Die Stadt Dortmund, die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege sowie die Träger der Jugendhilfe haben sich auf neue Förderverträge für die Jahre 2026 bis 2030 geeinigt. Diese Verträge treten ab dem 1. …
Jendrik Suck: „Die Wirtschaftsflächen-Ressourcen unserer Stadt sind so gut wie aufgebraucht“
Die CDU fordert eine wirksame Strategie für Gewerbeflächen in Dortmund
Die heimische Wirtschaft schafft Arbeitsplätze und trägt zum Wohlstand bei. Eine sich immer weiter entwickelnde Stadt wie Dortmund ist darum darauf angewiesen, als Standort für Gewerbebetriebe attraktiv zu bleiben. Aber es mangelt am Angebot geeigneter …
Die Gesamtschule Brünninghausen soll wachsen – Standort-Alternativen sind nicht realisierbar
Platz für mehr Schüler:innen - komplette Fertigstellung frühestens 2033
Der Bedarf an Gesamtschulplätzen in Dortmund wächst weiter, auch in Hombruch. Um ihn zu decken, soll die Gesamtschule Brünninghausen größer werden. Das schlägt eine Machbarkeitsstudie vor. Jetzt entscheidet der Rat der Stadt. Das Vorhaben ist …
Der Stadtrat stimmt zu: Dortmund bewirbt sich für Olympia 2040 in der Rhein-Ruhr-Region
Gemeinsam mit 15 Städten gegen München, Berlin, Hamburg und Leipzig
Dortmund will Teil der Olympischen Spiele 2040 werden. Gemeinsam mit 15 weiteren Städten in der Rhein-Ruhr-Region beteiligt sich die Stadt an einer landesweiten Bewerbung. Der Dortmunder Stadtrat hat diesem Vorhaben nun mehrheitlich zugestimmt – gegen …
Neubau statt Sanierung: Stadtrat macht den Weg frei Weg frei für Neuplanung des Schauspiels
CDU und AfD positionieren sich gegen die millionenschweren Planungen
Kontroverse Diskussionen und überraschende Mehrheiten: Die Planungen für einen Abriss und Neubau des stark sanierungsbedürftigen Dortmunder Schauspielhauses können nun starten. Darauf hat sich der Rat gegen die Stimmen von CDU und AfD geeinigt. Die FDP/Bürgerliste …
Mehr als „nur“ Solidarität: Städtepartnerschaft zwischen Dortmund und Schytomyr in der Ukraine
Der Stadtrat gibt mit großer Mehrheit grünes Licht für die elfte Partnerstadt
Der Rat der Stadt Dortmund hat mit großer Mehrheit grünes Licht für die Begründung einer offiziellen Städtepartnerschaft zwischen Dortmund und der ukrainischen Stadt Schytomyr gegeben. Die Partnerschaft ist als Ausdruck konkreter Solidarität mit der Ukraine …
Nordspange: Rat entscheidet über den Bau der Hoeschallee – notfalls auch ohne Fördermittel
Entlastung der Nordstadt und Erschließung der Westfalenhütte geplant
Es ist eines der größten Verkehrsprojekte und eines mit der längsten Planungs- und Wartezeit: Die Nordspange. Ein wesentlicher Baustein steht jetzt zur Beratung und Entscheidung an. Der Bau der südlichen Hoeschallee könnte im Sommer 2026 …
Der Zeitplan für die Jüdische Grundschule in der Hauptschule am Ostpark in Dortmund steht
Der Stadtrat soll im Juli 2025 über den Baustart entscheiden
Wenn der Rat im Juli zustimmt, geht die Realisierung eines Grundschulstandorts für jüdische Schüler:innen in Dortmund in die nächste Phase. Denn die Machbarkeitsstudie zur geplanten jüdischen Grundschule ist abgeschlossen – der Terminplan steht. Und eine …
Neuer Standortvorschlag: Das Nordbad soll auf dem Sportplatz an der Eberstraße gebaut werden
Das ROJ-Stadion müsste dafür weichen - eine Alternative dafür gäbe es
Neues vom Nordbad: Wie lange das völlig marode Hallenbad am Keuning-Haus überhaupt noch in Betrieb gehalten werden kann, ist völlig offen. Klar ist bisher nur, dass bis zu Eröffnung eines möglichen Neubaus noch viele Jahre …
Die Aidshilfe begeht einen Stichtag: Zwischen Erfolgsmodell und ungelöster Standortfrage
23 Jahre Drogenkonsumraum „kick“ in Dortmund
Seit 23 Jahren existiert der Drogenkonsumraum in Dortmund. Fast eine Million Konsumvorgänge wurden hier unter sicheren Bedingungen ermöglicht – eine Erfolgsgeschichte im Zeichen der Schadensminderung. Doch trotz aller Erfolge ist die Zukunft der Einrichtung unklar. …
Der Förderfonds stärkt das Ehrenamt in Dortmund
Gemeinnützige Organisationen können bis zum 15. Mai Anträge stellen
Um das Ehrenamt in der Stadt zu stärken und die Anerkennungskultur weiter ausbauen hat die Stadt Dortmund den Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement ins Leben gerufen. Dieser vergibt jährlich 50.000 Euro an gemeinnützige Organisationen. Anträge für …