Ohne „So wahr mir Gott helfe“, aber mit klaren thematischen Schwerpunkten für die Amtszeit

Kalouti offiziell als Dortmunder Oberbürgermeister ins Amt eingeführt

Alexander Kalouti (CDU) wurde bei der konstituierenden Ratssitzung offiziell in sein Amt eingeführt. In seiner Ansprache nach der Vereidigung betonte er die Themen, die ihm schon im Wahlkampf wichtig waren: Sicherheit und Ordnung, Kitas und …

Die Stadt Dortmund setzt den Ausbau des Leichtathletikstadions in Hacheney fort

2,5 Millionen Euro für neue Trainingsflächen und überdachte Tribüne

Die Stadt Dortmund baut das Leichtathletikstadion in Hacheney weiter aus. Rund 2,5 Milionen Euro fließen in die zweite Ausbaustufe. Die Vereine freuen sich über mehr Platz und bessere Bedingungen für Training und Wettkämpfe. Der Ausbau …

Interimsquartier: Das Schauspiel Dortmund soll vorübergehend ins Ex-C&A-Gebäude ziehen

Während der mehrjährigen Bauzeit für die Junge Bühne:

Das Schauspiel Dortmund wird während des Neubaus der Jungen Bühne am Hiltropwall umziehen müssen. Als Interimsquartier ist das ehemalige C&A-Gebäude am Ostenhellweg vorgesehen. Der Stadtrat soll im Dezember über die Anmietung der Immobilie entscheiden. Ab …

Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Die Stadt startet eine große Umfrage

Rund 8.000 Menschen werden zu ihrem Sicherheitsempfinden befragt

Die Stadt Dortmund befragt ab dem 6. November rund 8.000 zufällig ausgewählte Bürger:innen zu ihrem persönlichen Sicherheitsempfinden. Die repräsentative Erhebung soll Aufschluss darüber geben, wie sicher sich die Menschen im Alltag fühlen. Die Ergebnisse sollen …

„Die Zeiten des Kandidaten sind vorbei“: Kalouti setzt auf einen Neuanfang und Kommunikation

Erster Arbeitstag von Oberbürgermeister Alexander Kalouti (CDU)

Alexander Kalouti (CDU) beging heute heute seinen ersten richtigen Arbeitstag als neuer Oberbürgermeister (OB) der Stadt Dortmund. Dem ersten CDU-OB Dortmunds seit 79 Jahren war es wichtig zu betonen, dass mit ihm ein Neuanfang in …

Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) wird nach nur fünf Jahren im Amt verabschiedet

Nach 79 Jahren SPD-Oberbürgermeister in der Stadt Dortmund

Thomas Westphal (SPD) beging heute seinen letzten Tag als Oberbürgermeister. Mit diesem Tag enden auch offiziell 79 Jahre mit einem SPD-Oberbürgermeister an der Spitze der Stadt Dortmund. Bei seiner Verabschiedung ging es vor allem darum, …

18 Sitze und gemeinsame Werte: Klimaschutz, Verkehr und Sozialpolitik stehen auf der Agenda

Grüne und Volt bilden eine gemeinsame Fraktion im Stadtrat Dortmund

Bündnis 90/Die Grünen und Volt schließen sich im Dortmunder Rat zu einer Fraktion zusammen. Gemeinsam stellen sie künftig nach eigener Einschätzung die drittstärkste Kraft  – und wollen einen der Bürgermeister:innen-Posten besetzen. Im Fokus der neuen …

Neue Gruppen, keine Koalitionen: Der Rat in Dortmund steht vor schwierigen Abstimmungen

Die politische Vielfalt erschwert Mehrheitsbildung im Stadtrat

Eine kommentierende Analyse von Alexander Völkel Die Arbeit im neuen Dortmunder Stadtrat wird ebenso spannend wie fordernd: Die Mehrheitsbildung im künftig 104 Sitze großen Rat wird schwieriger. Denn die demokratischen Ratsfraktionen sind kleiner und auch …

In Hacheney und Brackel werden für das Schuljahr 2027/2028 Schulen als Interims-Lösung gebaut

Sofortpaket „Weiterführende Schulen“ vom Rat verabschiedet

Dortmund fehlt es an Schulklassen. Vor allem Gesamtschulen und Gymnasien haben bald keine Kapazitäten für weitere Schüler:innen mehr. Deshalb hat der Rat der Stadt Dortmund in seiner Sitzung am 9. Oktober einstimmig ein Sofortpaket „Weiterführende …

Brückenschlag B54 zwischen Phoenix-West und Rombergpark wird jetzt doch nicht kommen

Rat zweifelt an der Sinnhaftigkeit des Vorhabens und stoppt es

Der Brückenschlag B54 sollte eine barrierefreie Verbindung zwischen dem Rombergpark und Phoenix West sein. Nun wurde das Vorhaben, das auf Pläne aus dem Jahre 2009 zurückgeht, vom Dortmunder Stadtrat am 9.10 gestoppt. Zuvor hatten sich …

Frauke Füsers wird neue Beigeordnete für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Sport und Freizeit

Der Dortmunder Stadtrat vereidigt die Nachfolgerin von Birgit Zoerner:

Der Rat der Stadt Dortmund hat Frauke Füsers als neue Beigeordnete für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Sport und Freizeit vereidigt. Die 40-Jährige tritt ihr Amt im November an und folgt auf Birgit Zoerner, die das Dezernat …

„Brandmauerbeschluss“: Ratsfraktionen gehen auf Konfrontationskurs mit der Bezirksregierung

SPD, Grüne, „Die Linke+" und „Die Partei“ halten an Resolution fest

Nächste Runde im Streit um den sogenannten „Brandmauer“-Beschluss: Die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/ Die Grünen, „Die Linke+“ und „Die Partei“ werden bei der letzten Sitzung des „alten“ Rates an ihrer Erklärung für eine Brandmauer …

Machtwechsel nach der OB-Stichwahl in der „Herzinfarktkammer der Sozialdemokratie“

Für CDU-Landeschef Henrik Wüst ist es „Das Wunder von Dortmund“

Von Lukas Pazzini, Finn Wieschermann, Alex Völkel, Erik Latos und Sina Sakrzewa Am Sonntag ereignete sich Historisches – so war es vielfach im Dortmunder Rathaus zu hören. Die CDU konnte ihre Freude kaum in Worte …

Politisches Erdbeben: Die SPD Dortmund verliert erstmals seit 1946 den Chefsessel im Rathaus

Alexander Kalouti (CDU) gewinnt die Stichwahl gegen Thomas Westphal

Dortmund bekommt einen neuen Oberbürgermeister: CDU-Kandidat Alexander Kalouti wird im November den Chefsessel im Rathaus beziehen. Mit rund 53 Prozent der Stimmen landete er vor Amtsinhaber Thomas Westphal, der eine bittere Niederlage eingestehen musste. Stimmungen …

Denkmalschützer:innen der Stadt Dortmund nehmen jetzt den Althoffblock unter die Lupe

Der Stadtrat will die Siedlung als Denkmalbereich geschützt haben

Die Siedlung Althoffblock der Spar- und Bauverein eG Dortmund soll als bedeutendes Architekturzeugnis geschützt werden. Die Untere Denkmalbehörde und das Büro für Architektur und Stadtplanung Farwick und Grote sind dafür in den nächsten Wochen immer …