18 Sitze und gemeinsame Werte: Klimaschutz, Verkehr und Sozialpolitik stehen auf der Agenda

Grüne und Volt bilden eine gemeinsame Fraktion im Stadtrat Dortmund

Bündnis 90/Die Grünen und Volt schließen sich im Dortmunder Rat zu einer Fraktion zusammen. Gemeinsam stellen sie künftig nach eigener Einschätzung die drittstärkste Kraft  – und wollen einen der Bürgermeister:innen-Posten besetzen. Im Fokus der neuen …

Neue Gruppen, keine Koalitionen: Der Rat in Dortmund steht vor schwierigen Abstimmungen

Die politische Vielfalt erschwert Mehrheitsbildung im Stadtrat

Eine kommentierende Analyse von Alexander Völkel Die Arbeit im neuen Dortmunder Stadtrat wird ebenso spannend wie fordernd: Die Mehrheitsbildung im künftig 104 Sitze großen Rat wird schwieriger. Denn die demokratischen Ratsfraktionen sind kleiner und auch …

In Hacheney und Brackel werden für das Schuljahr 2027/2028 Schulen als Interims-Lösung gebaut

Sofortpaket „Weiterführende Schulen“ vom Rat verabschiedet

Dortmund fehlt es an Schulklassen. Vor allem Gesamtschulen und Gymnasien haben bald keine Kapazitäten für weitere Schüler:innen mehr. Deshalb hat der Rat der Stadt Dortmund in seiner Sitzung am 9. Oktober einstimmig ein Sofortpaket „Weiterführende …

Brückenschlag B54 zwischen Phoenix-West und Rombergpark wird jetzt doch nicht kommen

Rat zweifelt an der Sinnhaftigkeit des Vorhabens und stoppt es

Der Brückenschlag B54 sollte eine barrierefreie Verbindung zwischen dem Rombergpark und Phoenix West sein. Nun wurde das Vorhaben, das auf Pläne aus dem Jahre 2009 zurückgeht, vom Dortmunder Stadtrat am 9.10 gestoppt. Zuvor hatten sich …

Frauke Füsers wird neue Beigeordnete für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Sport und Freizeit

Der Dortmunder Stadtrat vereidigt die Nachfolgerin von Birgit Zoerner:

Der Rat der Stadt Dortmund hat Frauke Füsers als neue Beigeordnete für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Sport und Freizeit vereidigt. Die 40-Jährige tritt ihr Amt im November an und folgt auf Birgit Zoerner, die das Dezernat …

„Brandmauerbeschluss“: Ratsfraktionen gehen auf Konfrontationskurs mit der Bezirksregierung

SPD, Grüne, „Die Linke+" und „Die Partei“ halten an Resolution fest

Nächste Runde im Streit um den sogenannten „Brandmauer“-Beschluss: Die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/ Die Grünen, „Die Linke+“ und „Die Partei“ werden bei der letzten Sitzung des „alten“ Rates an ihrer Erklärung für eine Brandmauer …

Machtwechsel nach der OB-Stichwahl in der „Herzinfarktkammer der Sozialdemokratie“

Für CDU-Landeschef Henrik Wüst ist es „Das Wunder von Dortmund“

Von Lukas Pazzini, Finn Wieschermann, Alex Völkel, Erik Latos und Sina Sakrzewa Am Sonntag ereignete sich Historisches – so war es vielfach im Dortmunder Rathaus zu hören. Die CDU konnte ihre Freude kaum in Worte …

Politisches Erdbeben: Die SPD Dortmund verliert erstmals seit 1946 den Chefsessel im Rathaus

Alexander Kalouti (CDU) gewinnt die Stichwahl gegen Thomas Westphal

Dortmund bekommt einen neuen Oberbürgermeister: CDU-Kandidat Alexander Kalouti wird im November den Chefsessel im Rathaus beziehen. Mit rund 53 Prozent der Stimmen landete er vor Amtsinhaber Thomas Westphal, der eine bittere Niederlage eingestehen musste. Stimmungen …

Denkmalschützer:innen der Stadt Dortmund nehmen jetzt den Althoffblock unter die Lupe

Der Stadtrat will die Siedlung als Denkmalbereich geschützt haben

Die Siedlung Althoffblock der Spar- und Bauverein eG Dortmund soll als bedeutendes Architekturzeugnis geschützt werden. Die Untere Denkmalbehörde und das Büro für Architektur und Stadtplanung Farwick und Grote sind dafür in den nächsten Wochen immer …

„Beef im Bunker“ zur OB-Stichwahl zwischen Thomas Westphal und Alexander Kalouti

Wer kann am Sonntag die meisten Dortmunder:innen überzeugen?

Endspurt bei den Kommunalwahlen in Dortmund: Am kommenden Sonntag (28. September 2025) wird wird sich entscheiden, ob der amtierende Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) im Amt bleibt oder ob er seinen Schreibtisch für seinen Herausforderer Alexander …

Logistischer und finanzieller Kraftakt: Schul-Campus Münsterstraße kostet 250 Millionen Euro

Die Nordstadt-BV beschäftigt sich mit der „Großbaustelle Schule“

Die Dortmunder Nordstadt bleibt aus schulischer Sicht auf Jahre eine Großbaustelle: Kaum ein Schulstandort bleibt unberührt, wenn die Stadt ihr umfangreiches Bau- und Sanierungsprogramm umsetzt. Ziel ist es, zusätzliche Schulplätze zu schaffen, alte Gebäude durch …

Erst der neue Stadtrat kann über die Gültigkeit der Wahl in bis zu zwei Stimmbezirken entscheiden

Nach Pannen in zwei Ratswahlbezirken in Huckarde und Brechten:

Das Ergebnis der Kommunalwahlen in Dortmund ist bestätigt – Klarheit gibt es aber nicht. Denn in mindestens einem Fall könnte es zu einer Wahlprüfung kommen. Doch das braucht Zeit. Und befassen müpsste sich damit der …

Sonntag ist Stichwahl des Oberbürgermeisters in Dortmund: Alle wichtigen Infos zur Briefwahl

Es gibt nur ein sehr kleines Zeitfenster für den Rückversand:

Dortmunder Kommunalwahl Teil 2:  Am kommenden Sonntag (28. September 2025) findet die Stichwahl des Oberbürgermeisters statt. Die Stadt Dortmund informiert über den aktuellen Stand der Briefwahl. Das sollten die Bürger:innen nun beachten. Mehr als 112.000 …

Die Bezirksregierung beanstandet Beschluss zur Brandmauer – Rat soll ihn zurücknehmen

Der Rat bekommt seine Resolution wieder auf die Tagesordnung

Der Rat muss sich erneut mit der eigenen Brandmauer-Resolution befassen: Die Bezirksregierung hat die Resolution des Dortmunder Stadtrats mit dem Titel „Erklärung des Rates – Wir sind die Brandmauer“ beanstandet. Gleichzeitig wurde der Rat aufgefordert, …

Zwei Wahlpannen könnten die Zusammensetzung des neuen Rates in Dortmund ins Wanken bringen

Es kam zu Fehlern in Wahllokalen in Bodelschwingh und Brechten:

Normalerweise ist die Sitzung des Wahlausschusses eine reine Formsache. Dieses Mal gibt es jedoch zwei dicke Stolpersteine: In zwei Wahllokalen kam es am Sonntag zu Unregelmäßigkeiten, die die Vergabe von zwei Ratsmandaten beeinflussen und die …