Ordnungsbehörde zieht eine umstrittene Positivbilanz – Jägers: „Wir haben ein gutes Jahr in der Nordstadt erlebt“

Eine erfolgreiche Bilanz der Arbeit der Ordnungspartnerschaften und der Taskforce Nordstadt hat Ordnungsdezernentin Diane Jägers gezogen: „Wir haben ein gutes Jahr in der Nordstadt erlebt.“ Problematisches „Grundrauschen“ wird es immer in der Nordstadt geben „Es …

Zuwanderung aus Südosteuropa schwächt sich ab: Aktuell leben 8000 Bulgaren und Rumänen in Dortmund

Sie war das Thema der vergangenen Jahre. Doch in Zeiten der ankommenden Flüchtlinge ist die sogenannte Armutszuwanderung aus Südosteuropa in den Hintergrund getreten. Ziemlich genau 8000 Menschen aus Bulgarien und Rumänien haben sich mittlerweile in …

Nordstadt: Der Kauf und Abriss des „Horrorhauses“ in der Kielstraße wird die Stadt auch noch 2016 beschäftigen

Bei allen Debatten um knapper werdenden Wohnraum wird ein Gebäude weiterhin nicht in Betracht kommen: Das Hochhaus Kielstraße 26. Die Stadt möchte das als „Horrorhaus“ bekannt gewordene Haus weiterhin erwerben und abreißen. Der Kauf der …

Meldegesetz: Bei jeder An- und Ummeldung muss eine sogenannte „Wohnungsgeberbestätigung“ vorgelegt werden

Seit dem 1. November 2015 ist das neue Bundesmeldegesetz in Kraft getreten. Neben anderen Änderungen bedeutet dies, dass bei jeder An- und Ummeldung eine sogenannte „Wohnungsgeberbestätigung“ vorgelegt werden muss. Längere Wartezeiten bei den Bürgerdiensten sind …

Ortstermin in der Albertus-Magnus-Kirche bringt einen Hoffnungsschimmer für das „Soziale Zentrum Avanti“

Hat die Albertus-Magnus-Kirche unweit des Borsigplatzes noch eine Zukunft? Eine Frage, die seit Jahren sehr kontrovers diskutiert wird. Von der Nutzung als „Soziales Zentrum“ über die Unterbringung von Flüchtlingen bis zum Abriss reicht die Diskussion. …

Nordstadt: Der Traum vom Sozialen Zentrum AVANTI ist nicht ausgeträumt – Gespräche mit der Kirchengemeinde laufen

2014 hat die Besetzung der Albertus-Magnus-Kirche für Schlagzeilen gesorgt. Dort sollte das Soziale Zentrum „AVANTI“ entstehen. Doch nach einer Woche war der Traum aus: Die Polizei räumte die Kirche. Nach vielfältigen Aktionen – dazu gehörten …

Volles Haus im SweetSixteen-Kino: „Vom Traum zur Realität! Kurzgeschichten aus dem Leben der Neuzuwanderer“ 

Volles Haus: Der Planerladen e.V. hatte zu einem Film- und Diskussionsabend ins sweetSixteen-Kino geladen. Gekommen waren rund 150 Gäste. Und zwar nicht nur viele aus dem Bildungsbürgertum, die häufig solche Diskussionen besuchen, sondern Menschen aus allen Schichten …

Preisgünstiger Wohnraum in Dortmund wird knapp – Diskussion um Enteignung oder Beschlagnahme bei Leerstand

Dortmund wächst: Regulärer innerdeutscher Zuzug, Zuwanderung, Studierende und jetzt auch Flüchtlinge sorgen dafür, dass der Wohnungsmarkt in Dortmund immer schwieriger wird. Vor allem preisgünstiger Wohnraum wird knapp. Wohlfahrtsverbände sorgen sich um Inklusionsprojekte Hier bahnen sich …

Offener Zeitplan für den Einzug von Ordnungspartnern in die Ex-Apotheke: „Nordmarkt-Wache“ ist unwahrscheinlich

Gespanntes Warten auf die Entwicklungen in der ehemaligen „Apotheke am Nordmarkt“: In nicht-öffentlicher Sitzung hatte der Rat im Juni den Ankauf des Gebäudeteils beschlossen. Dort soll eine Anlaufstelle für die Ordnungspartnerschaften entstehen. Aktuell befindet sich …

In der Nordstadt hat Dogewo 50 Objekte im Fokus – Probleme bereiten die „privaten Amateurvermieter“

Von Joachim vom Brocke Insgesamt 1600 Wohnungen besitzt die Dogewo21 in der Nordstadt. „Allerdings nicht in den dortigen Brennpunkten“, sagt Geschäftsführer Klaus Graniki. Gleichwohl hält das kommunale Wohnungsunternehmen verstärkt die Augen auf. Ehemalige Problemimmobilien werden …