Umfangreiche Sanierung soll beim Jugendamt Denkmalschutz und Klimaschutz vereinen

Der Stadtrat stimmt im Mai 2024 über Pläne der Verwaltung ab

An der Neutor-Kreuzung am Ostwall 64 prägte die auffällige Muschelkalk-Fassade des Jugendamt-Gebäudes das Bild. Das rund 70 Jahre alte Haus muss saniert werden. Dabei gelten viele Anforderungen, zum Beispiel des Denkmal- und Umweltschutzes. Die Muschelkalk-Fassade …

Sicherheit von obdachlosen Menschen muss politisch in den Mittelpunkt gerückt werden

Die Grünen in Dortmund fordern Schutz statt Verdrängung:

Nach dem gewaltsamen Tod von zwei obdachlosen Männern durch die Polizei und einen Minderjährigen in der vergangenen Woche wurde nun bekannt, dass vor wenigen Tagen das Nachtlager einer obdachlosen Frau bewusst angezündet worden ist. Die …

Mahnwache an der Reinoldikirche: Frauen aus Dortmund wehren sich gegen Antifeminismus

„Der drohende Rechtsruck gefährdet erkämpfte Frauenrechte“

Eine Mahnwache an der Reinoldikirche macht deutlich: Der drohende Rechtsruck stellt insbesondere für die Frauen in unserer Gesellschaft eine besondere Gefahr dar. Deshalb gab es jetzt die Aktion mit besonderem Schwerpunkt: Die Rolle der Frau …

Verkehrswende: Neubewertung des Straßennetzes macht Tempo-30-Beschlüsse in Dortmund leichter

Nach vermehrten Forderungen aus den Bezirksvertretungen der Stadt

Einige Straßen sind als Erschließungs- und Verbindungsstrecken in Dortmund nicht mehr so wichtig – das hat eine Prüfung des Verkehrsnetzes ergeben. Dort kann die Stadt nun Tempo 30 leichter einrichten. Vermehrte Forderungen nach Tempo-30-Limit bei …

Zwei Dokumentarfilme thematisieren im Hoesch-Museum den Naziterror in Dortmund

„Nordstadt unterm Hakenkreuz“ und „Naziterror in Dortmund“:

Zwei Filme beziehen Position zum Naziterror in Dortmund: Beim kommenden Museumsgespräch im Hoesch-Museum (Eberhardstr. 12) sind zwei kurze Dokumentarfilme aus dem Jahr 1989 zu sehen. Beide Filme stehen unter dem Motto „Wehret den Anfängen“ und …

Gemeinsame Mahnwache an der Reinoldikirche: „Dortmund: Feministisch. Gegen Rechts!“

Arbeitsgemeinschaft der Frauenverbände, DGB, Stadt und AWO laden ein

Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Frauenverbände, dem DGB Dortmund-Hellweg und dem Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund lädt die AWO Dortmund am 9. April 2024 von 17 bis 19 Uhr zu einer feministischen Mahnwache vor der Reinoldikirche …

„Wir lassen uns nicht vertreiben”: Hinterbliebene gedenken Mehmet Kubaşık und weiteren Opfern

Vor 18 Jahren wurde Mehmet Kubaşık in Dortmund vom NSU ermordet

Die Familie Kubaşık und das Bündnis Tag der Solidarität – kein Schlussstrich empfing am 4. April 2024 viele Gäste aus ganz Deutschland in Dortmund. Gemeinsam gedachten die Hinterbliebenen anlässlich des Mordes an Mehmet Kubaşık vor …

Simone Hülsmann kümmert sich ab jetzt federführend um 11.000 Stadtbeschäftigte

Neuaufstellung an der Spitze des Personal- und Organisationsamtes

Das Personal- und Organisationsamt der Stadt Dortmund hat eine neue Leiterin: Simone Hülsmann wird sich federführend um die gut 11.000 Mitarbeitenden der Stadt kümmern – keine leichte Aufgabe, auch vor dem Hintergrund von Fachkräftemangel und …

Iryna Shum zeigt selbstbewusst das Potenzial ihres Heimatlandes auf und wirbt für Investitionen

Ukrainische Generalkonsulin beim Mittagstisch des IHK-Präsidenten

Auch im mittlerweile dritten Kriegsjahr nach Beginn des russischen Angriffs hat sich die Ukraine ein hohes Maß an Widerstandskraft und wirtschaftlicher Stärke bewahrt. Das ist auch der deutschen Hilfe mit zu verdanken. Deutschland zählt nach …

Rettungssanitäter:innen: „Wir haben gar nicht geglaubt, dass das so ein großes Ding wird!“

Das war der zehnte Verhandlungstag im Fall Mouhamed Lamine Dramé

Erneut wurde der Fall des 2022 bei einem Polizeieinsatz getöteten Jugendlichen Mouhamed Lamine Dramé vor dem Dortmunder Landgericht verhandelt. Am zehnten Prozesstag (3. April 2024) sagte die Besatzung des Rettungswagens aus. Sie hatten den Niedergeschossenen …

Kein Abriss: Die Kreuzgrundschule soll einen modernen Neubau auf dem Schulhof bekommen

Der Stadtrat stimmt im Mai 2024 über die Pläne der Verwaltung ab

Rettung durch die Hintertür: Eigentlich wollte die Stadt Dortmund die alte Kreuzgrundschule abreißen und einen Neubau errichten, der mehr Platz bieten und modernen räumlichen und pädagogischen Standards entsprechen sollte. Dafür gab es im vergangenen Jahr …

„Die Kriege beenden, die Aufrüstung stoppen! Friedensfähigkeit statt Kriegstüchtigkeit!“

Ostermarsch Rhein-Ruhr endete traditionell in Dortmund

Selten erfuhr das Oberhaupt der Römisch-Katholischen Kirche, Papst Franziskus soviel Zustimmung von einem überwiegend säkular und politisch links ausgerichtetem Publikum, wie den gut 400 bis 500 Menschen, die die letzte Etappe des Ostermarsches Ruhr 2024 …

Spürbarer Wandel: Aktuell kommen in Dortmund auf 100 Ausbildungsplätze 73 Interessierte

Halbzeitbilanz auf dem Ausbildungsmarkt 2023/2024:

Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz sind für junge Menschen aktuell so gut wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Denn der Trend auf dem Ausbildungsmarkt vom Stellen- zum Bewerberinnen- und Bewerbermarkt setzt sich weiter fort. Gleichzeitig wird …