Die Dortmunder Gruppe des Bündnisses „Umfairteilen“ hat sich reaktiviert. Das Bündnis setzt sich für eine gerechte Umverteilung von oben nach unten ein und fordert daher die rasche Wiedereinführung der Vermögenssteuer sowie eine einmalige Vermögensabgabe für große Vermögen. Bündnis …
Das Dortmunder Bündnis „Umfairteilen“ ist reaktiviert
„Die Rechte“-Ratsanfrage als Provokationsmittel: Neonazis wollen wissen, wo und wie viele Juden in Dortmund leben
Es ist eine dieser Geschichten, die man nicht schreiben will. Weil es genau das ist, was die Neonazis wollen. Dennis Giemsch von der Partei „Die Rechte“ und seine Kumpanen in den vier Bezirksvertretungen haben in den …
Dortmunder Rat gibt grünes Licht für eine Brückenlösung für das Quartiersmanagement Nordstadt ab 1. Januar 2015
Der Rat der Stadt Dortmund hat mit großer Mehrheit die Finanzierung einer „Brückenlösung“ für das Quartiersmanagement Nordstadt ab dem 1. Januar 2015 beschlossen. Damit soll verhindert werden, dass es eine Lücke gibt, bevor ab Mitte …
Haushaltsplan für 2015 eingebracht – Stüdemann: „Wir stehen als Stadt nicht mit dem Rücken an der Wand!“
Die Botschaft ist unmissverständlich: „Wir stehen als Stadt nicht mit dem Rücken an der Wand!“ Dies ist die zentrale Botschaft von Kämmerer und Stadtdirektor Jörg Stüdemann, als er den Dortmunder Haushalt für 2015 vorstellte. 78,4 …
Neue Hoffnung für Avanti-Akteure: Stadt soll Ausschau nach geeigneten Räumlichkeiten in Dortmund halten
Die Fraktion von Linken und Piraten hat sich setzt sich gemeinsam mit SPD und Bündnis 90/Die Grünen dafür eingesetzt, dass die über hundert jungen Avanti-Akteure eigene Räumlichkeiten erhalten. Dafür erwirkten die drei Fraktionen im Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften …
Große Welle der Hilfsbereitschaft in Dortmund: Notunterkunft für Flüchtlinge und Asylbewerber ist aufnahmebereit
Groß ist das Interesse an der neuen kommunalen Notunterkunft für Flüchtlinge und Asylbewerber in der Dortmunder Adlerstraße: Zur Bürgerinformation in der vergangenen Woche kamen 200 Menschen. Auch heute – bei der Vorstellung des Gebäudes – …
Nettelbeck- und Speestraße: Kontroverse Debatte um fragwürdige Namenspatrone in der Nordstadt
Kontroverse Diskussionen gab es in der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord um die vorgeschlagene Umbenennung der Nettelbeck- und der Speestraße. Die beiden Straßen wurden „exemplarisch“ vom Stadtarchiv vorgeschlagen, weil die beiden Namensgeber wegen ihrer kolonialistischen bzw. militaristischen Vergangenheit …
Asyl: Zusätzliches Personal und neue Notunterkünfte im Kreis Unna sorgen für eine Entlastung der EAE Hacheney
Tauwetter zwischen Land und Stadt: In Sachen Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen ist Bewegung gekommen: „Die Hilfe kommt jetzt quasi auf Zuruf“, berichtet Ordnungsdezernentin Diane Jägers. Vor einem Monat hatte die Stadt auf Krisenmodus umgeschaltet …
Ehemalige Abendrealschule in der westlichen Innenstadt wird zur Notunterkunft für Asylbewerber
Die weltweiten Kriege und innerstaatlichen Konflikte bringen immer mehr Flüchtlinge und Asylbewerber nach Deutschland. Nach einem Schlüssel werden diese auf die Kommunen verteilt – auch nach Dortmund. Doch die Zahl ist so stark gestiegen, dass …
Polizei und Stadt wollen Kontrolldruck in der Nordstadt aufrecht erhalten – Lange kritisiert Symptombekämpfung
Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz von Polizei und Stadt Dortmund haben Oberbürgermeister und Polizeipräsident deutlich gemacht, dass man weiter gemeinsam Druck in der Nordstadt machen wolle. Die gemeinsamen Kontrollen und Schwerpunkteinsätze zeigten Wirkung. Dortmunder Polizeipräsident fordert …
„Europa nach der Wahl“: Vortrag von und Gespräch mit dem neuen Europa-Abgeordneten Prof. Dr. Dietmar Köster
„Europa nach der Wahl“ist das Thema eines Vortrags von und einem anschließenden Gesprächs mit dem neuen Europaabgeordneten aus NRW Prof. Dr. Dietmar Köster in der Auslandsgesellschaft NRW. Er findet am kommenden Mittwoch, 29. Oktober, um …
„The Great Democracy Show“: Auseinandersetzungen um Liebe, Fortschritt und das Freihandelsabkommen im Depot
Von Joachim vom Brocke Auf einen Parcours durch einen Überwachungsstaat begleitet das Theaterkollektiv Sir Gabriel Dellmann die Besucher im Theater im Depot. „The Great Democracy Show – It’s Unbelievable“ so der Titel der „unglaublichen“ Inszenierung. …
Begeisterung unter Bewohnern und Gästen in Hörde: Ein stolzer und würdevoller Blick auf die Nordstadt
Großer Bahnhof für eine große Ausstellung: Viele Menschen sahen sich bereits am ersten Wochenende auf der Kulturinsel des Phoenixsees in Hörde die neue Nordstadt-Ausstellung an. Ausstellung und Buch überzeugen selbst frühere Skeptiker Wer bisher noch …
Deutsch-amerikanische Beziehungen in schwierigen Zeiten
„Deutsch-amerikanische Beziehungen in schwierigen Zeiten“ ist das Thema einer Diskussionsveranstaltung, die Montag, 27. Oktober 2014, um 18 Uhr in der Auslandsgesellschaft NRW e.V., Steinstraße 48, in der Dortmunder Nordstadt statt. Der Eintritt ist frei. Veranstaltung findet in der Reihe Dortmunder …
Kommunisten gedenken der „Schlacht am Nordmarkt“
Jährlich gedenkt dieStadtteilgruppe Nord der DKP Dortmund den am 16. Oktober 1932 bei einem Naziaufmarsch getöteten Menschen. In diesem Jahr findet das Gedenken am Sonntag, 26. Oktober, um 15 Uhr am Mahnmal auf dem Nordmarkt …