Dokumentarfilm, Drama, Musical, Theater oder Komödie? Der Film „Shahid“ von Filmemacherin Narges Shahid Kalhor bringt das alles zusammen und wurde bereits auf der Berlinale ausgezeichnet. Dabei inszeniert Narges Shahid Kalhor sich selbst als Protagonistin und …
Kategorie: Medien
schauraum: comic+cartoon: Über 15.000 Gäste haben Simpsons-Ausstellung in Dortmund besucht
Fans von Dänemark bis Australien haben Grüße im Gästebuch hinterlassen
Die Manskes aus Oldenburg sind große Simpsons-Fans. Der Besuch der Familie in der Ausstellung in den Sommerferien war ein ersehntes Highlight. Umso größer die Freude, dass sie als 15.000ste Besucher:innen Katalog und Plakat mitnehmen konnten. …
„Wir hätten da mal die eine oder andere Frage“
Die Nordstadtblogger machen eine Umfrage unter den Nutzer:innen
Bei Nordstadtblogger sind wir im Auftrag unserer Nutzer:innen unterwegs. Und wir freuen uns, dass wir über die Jahre so eine treue Community aufgebaut haben. Jetzt wollen wir es aber genauer wissen: Warum lest ihr unseren …
eldoradio* wird 25 und feiert mit Sondersendung und Party in der Großmarktschänke
Ein Vierteljahrhundert Stimme der Dortmunder Studierenden
Seit einem Vierteljahrhundert ist eldoradio* ein unverzichtbarer Bestandteil der Dortmunder Medienlandschaft. Das Campusradio der TU Dortmund und der FH Dortmund feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen und blickt stolz auf 25 Jahre voller Innovation, …
„Stopp. Zuhören. Begegnen“: Verkehrsschilder weisen einen Weg gegen das Vergessen
Eröffnung der Installation am Sonntag auf dem Mehmet-Kubaşık-Platz
„Versteht uns“, sagt Ozan Ata Canani, „auch wenn wir zu Asche verbrannt werden – wir sind hier, und wir gehören hierher. Wir sind ein Teil von dir, Deutschland“. Seine Zitate und sein Lied „Vom Bosphorus …
„Der Sohn des Mullahs“: Die tragische Geschichte von Roohollah Zam im sweetSixteen-Kino
Freitag gibt's ein Filmgespräch mit Regisseurin Nahid Persson Sarvestani
„Der Sohn des Mullahs“ erzählt die Geschichte von Roohollah Zam, einem der vielen Journalisten, die versuchen, die Wahrheit über den Missbrauch, die Korruption und Brutalität innerhalb der iranischen Regierung aufzudecken. Es ist nicht nur eine …
Auf der Suche nach dem Besonderen – Dortmund ist jetzt eine „starke Marke“
Stadtmarketing und Zivilgesellschaft bejubeln wichtigen Meilenstein
Wofür steht Dortmund? Eine Antwort darauf gab es beim großen Marken-Launch-Ereignis in den schönen Höfen der Schnapsbrennerei Krämer am Schwanenwall. Das Event markiert den Willen zum Wandel für mehr Wiedererkennung: Über ein Jahr lang versuchten …
Ein filmischer Roadtrip durch Portugal als Abschlussprojekt: „Morgen irgendwo am Meer“
Das Regiedebüt von Patrick Büchting gibt's ab 6. Juni im Kino zu sehen
Offizieller Kinostart des Films „Morgen irgendwo am Meer“ ist der 6. Juni. Wer besonders interessiert ist hat am 7. Juni um 20 Uhr die Möglichkeit den Film im Roxy, im Beisein der Hauptdarsteller:innen und des …
Das schöne Spiel: Die bodo im Juni 2024
Die neue Obdachlosenzeitung für Bochum und Dortmund
Bill Nighy spielt die Hauptrolle in einem Netflix-Film über den Homeless World Cup, Chrizzi Heinen ist die neue Stadtschreiberin in Dortmund, Kevin Nikodem lebt in einem 50er-Jahre-Museum, Sabine Bösing zweifelt am Aktionsplan der Bundesregierung gegen …
Vielschichtiger Dokumentarfilm über das Leiden der Opferfamilien und die Blindheit des Staates
„Spuren - Die Opfer des NSU“ am Sonntag im Nordpol - Eintritt frei
In Kooperation mit dem Verein „Camera Paradiso“ präsentiert der „Nordpol“ in der Bornstraße 144 am kommenden Sonntag, 26. Mai um 19 Uhr, den Dokumentarfilm „Spuren – Die Opfer des NSU“ von der türkisch-stämmigen Regisseurin Aysun …
„Queering (the) Arts“: Eine neue Ausstellung im Dortmunder Kunstverein zeigt Brice Dellsperger
„Jalousies“ inszeniert neue Körperdouble und Kino der alten Schule
Was Drag Queens mit den Filmen von Brian de Palma zu tun haben, zeigt die neue Ausstellung im Dortmunder Kunstverein. Am Samstag, 25. Mai, lüften sich Brice Dellspergers „Jalousies“ in den Räumen am Dortmunder U …
Wie viel AfD kann eine Talkshow vertragen? – Gar keine, findet das Dortmunder Bündnis „BlockaDo“
Micha Neumann von Adira über Normalisierung und Diskursverschiebung
Die „Alternative für Deutschland“ ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen: Sie sitzt im Bundestag sowie in fast allen Landesparlamenten (außer Schleswig-Holstein, wo sie 2022 wieder rausgewählt wurden) und verzeichnet hohe Umfragewerte bei den bevorstehenden …
„Filmische Begegnung“: Kino im Dortmunder U präsentiert Familiendrama von Ursula Meier
Filmbüro NW und FH Dortmund laden zum Abend mit der Filmemacherin
Die renommierte Filmregisseurin Ursula Meier, geboren 1971 in Besançon, kommt auf Einladung des Filmbüros NW und der FH Dortmund nach Dortmund. Das Format „Filmische Begegnung“ des Filmbüro NW präsentiert immer eine Persönlichkeit aus der Filmbranche …
Bei freiem Eintritt in diversen Kneipen Kurzfilme in typischer Ruhrpott-Atmosphäre genießen
Vom 3. bis zum 7. Juni findet das 12. „Dortmunder Tresen Filmfestival“ statt
Wenn die Lieblingskneipe zum Kino wird, eine bunte Mischung kurzer Filme über Leinwände und Bildschirme flimmert, Du mit Deinen Freund:innen oder gerade erst kennengelernten Sitznachbar:innen über dem Stimmzettel brütest, dann steht die Verleihung des „Goldenen …
Stadt Dortmund bietet digitale Broschüre für Familien zum Thema Medienkompetenz
Damit sich Kinder im digitalen Dschungel sicher bewegen können
Die bunte Welt der digitalen Medien bestimmt vielfach die Freizeit. Insbesondere im Leben von Kindern spielen Apps, Streams, Social-Media-Clips, Konsolen und Onlinegames eine immer größere Rolle. Jetzt ist die erste digitale Medienbroschüre „Medienwelt und Familie: …














